, , , , ,

Funktioniert – ioBroker auf neuem Raspberry Pi 4 installieren

In den letzten Tagen habe ich euch bereits beschrieben wie ihr piVCCU3 oder auch debmatic auf dem neuen Raspberry Pi 4 ans laufen bekommt. Der neue Pi 4 ist natürlich auch sehr interessant für die Installation von ioBroker. In der Variante mit 4 GB RAM bekommt deutlich mehr Adapter zum Laufen wie mit allen bisherigen Raspberry Platinen, welche ja maximal mit 1 GB RAM arbeiten. Eines schon mal vorweg. Ein einfaches Umstecken der MicroSd Karte funktioniert nicht. In diesem Artikel hier zeige ich euch, wie ihr ioBroker auf dem neuen System installieren könnt. Dabei sind ein paar Dinge zu beachten, die ich aber im Detail beschreiben werde. Seitens der Raspbian Entwickler wird empfohlen, aufgrund des neuen Raspbian Buster nicht eine vorhandene Version upzugraden, sondern ein neues sauberes System zu installieren. Genau das machen wir in diesem Artikel gemeinsam.

Allgemeines zu ioBroker

IoBroker ist eine freie, in JavaScript entwickelte Softwarelösung, die Komponenten zur Gebäudeautomatisierung von den verschiedensten Anbietern hersteller- und protokollneutral in einer Plattform miteinander verbindet. Es ist 2014 aus dem Projekt CCU.IO hervorgegangen.

Hier erkläre ich, wir man den ioBroker mit dem neuen Installations Skript auf Debian installieren kann. Zwar auf einem Intel NUC, aber sollte genauso auf einem Raspberry Pi funktionieren.

ioBroker ist eine Softwarelösung um verschiedene Smarthome-Systeme, die ohne ioBroker Insellösungen bleiben würden in einem Gesamtsystem zu integrieren.

ioBroker ist daher die Integrationsplattform für das Internet der Dinge.

Ein ioBroker-System ist modular aufgebaut. Eine Vielzahl von Adaptern ermöglicht die Kommunikation mit über 200 verschiedenen Plattformen von A wie Alexa bis Z wie Zeiterfassung.

Sei es die Einbindung kommerzieller Produkte aus fast allen Lebensbereichen oder die Integration einer selbst erstellten Lösung – ioBroker macht fast alles möglich.

Allgemeines zum Raspberry Pi 4

Das Erscheinen des neuen Raspberry Pi4 im Juni 2019 hat alle Anwender von Raspberry Pis ziemlich überrascht. Es gab keinerlei Vorankündigung und eigentlich hatten wir alle erst 2020 damit gerechnet. Leider ist die in den Verkauf gelangte Anzahl, zumindest in den Varianten mit 2 und GB RAM relativ gering, so dass es im Augenblick schon längere Lieferzeiten gibt. Was dieser neue Raspberry Pi 4 alles Neues bietet, haben wir euch in dem Artikel „Neuvorstellung Raspberry Pi 4“ bereits im Detail vorgestellt. Neben vielen Verbesserungen gibt es auch ein paar Neuigkeiten, die zu dem ein oder anderen Problem bzw. Unpässlichkeit führen. Die Micro HMDI Anschlüsse (ja es sind zwei) sind jetzt an einer anderen Stelle auf der Platine und noch entscheidender ist die Tatsache, das die Netzwerkbuchse ebenfalls ihren Platz auf der Platine gewechselt hat. Dadurch passen die bisherigen Gehäuse für die Raspberry bis Pi 3+ nicht für den Raspberry Pi 4. Passende Gehäuse werden sicherlich recht bald auf dem Markt erscheinen. Auch das Problem mit der Netzwerksteckdose und dem neuen HomeMatic Funkmodul habe ich in dem Artikel „piVCCU3 – Umstieg Homematic auf den neuen Raspberry Pi 4“ beschrieben und auch wie ihr dieses Problem umschiffen könnt. Ich gehe aber auch in diesem Artikel hier nochmals darauf ein. Es ist zwischenzeitlich auch bekannt, das die zur Stromversorgung eingebaute USB-C Buchse nicht dem Standard entspricht. Trotzdem könnt ihr den Raspberry Pi 4 bedenkenlos benutzen, wenn ihr die Informationen in diesem Artikel beherzigt: „Stromversorgung Raspberry Pi 4„.

Neue Software für Raspberry Pi 4

Inmitten der Aufregung über die Veröffentlichung des neuen Raspberry Pi 4 ist vielleicht übersehen worden, dass auch eine neue Version von Raspbian veröffentlicht wurde. Diese ist für Raspberry Pi 4 erforderlich. Daher basiert das Standard-Raspbian-Image für alle Modelle von Raspberry Pi jetzt auf Buster, der neuesten Version von Debian Linux. Der Grund dafür ist, dass eine der wichtigen Neuerungen von Raspberry Pi 4 darin besteht, dass der Open-Source-OpenGL-Grafiktreiber jetzt standardmäßig verwendet wird und dieser mit der neuesten Version von Debian entwickelt wurde. Es wäre eine Menge Arbeit gewesen, alles was dafür erforderlich gewesen wäre, wieder auf Raspbian Stretch zu portieren. Daher entschieden die Entwickler, Raspbian Buster zu starten.

Was ist neu? Es gibt keine großen Unterschiede zwischen Debian Stretch und Debian Buster. In einem traurigen Spiegelbild der heutigen Welt sind die meisten Unterschiede Sicherheitsänderungen, die Buster schwerer zu hacken machen sollen. Bei allen anderen Unterschieden handelt es sich meist um kleine inkrementelle Änderungen, welche die meisten Anwender nicht bemerken.

Wie immer bei größeren Versionsänderungen wird empfohlen, dass ein neues sauberes Image von der entsprechenden Seite herunterladen wird. Dies stellt sicher, dass man von einem sauberen, funktionierenden Buster-System aus startet. Es wird nicht empfohlen, ein vorhandenes Stretch-System (oder ein früheres) auf Buster zu aktualisieren.

Installation Raspbian Buster

Wie im Allgemeinen Teil bereits erwähnt, ist die Empfehlung ein neues System auf dem Raspberry Pi 4 zu installieren. Ich möchte hier auf zwei Möglichkeiten eingehen, den Raspberry Pi 4 mit dem neuen Raspbian-Buster zu bestücken. Neben einer Beschreibung für den Profi im Umgang mit Raspberry Pi und Linux, werde ich auch eine kurze Anleitung machen, wie es auch Einsteigern auf dem Gebiet gelingt, mit NOOBS einen Raspberry Pi 4 mit dem richtigen Betriebssystem zu versehen und debmatic zu installieren.

NOOBS ist ein von der Raspberry Pi Foundation entwickelter Installationsassistent, der vor allem den Anfängern im Linux-Bereich die Installation erheblich vereinfachen soll. NOOBS ist die Abkürzung für „New Out Of Box Software“. Mit Unterstützung von NOOBS lassen sich verschiedene Linux-Distributionen wie Raspbian, Arch Linux, Pidora, Raspbmc, LibreELEC, OpenELEC und weitere Betriebssysteme auf dem Raspberry Pi sehr viel einfacher installieren.

Installation mit NOOBS

Zu der Installation mit NOOBS habe ich schon einmal einen Artikel geschrieben und auch wenn sich ein paar Dinge verändert bzw. verbessert haben, reicht ein Link zum dem Artikel „Raspbian mit Hilfe von NOOBS installieren„. In diesem Artikel habe ich im Detail beschrieben, wo ihr NOOBS herunterladen könnt, auf eine MicroSD-Card schreibt und in den Raspberry Pi 4 steckt. Wenn ihr den Rechner dann nach Anschluss von Tastatur, Maus, Bildschirm und Netzwerk startet, wird automatisch NOOBS gestartet und führt euch durch den Installationsprozess. Wenn NOOBS komplett installiert hat, ist es selbst von der MicroSD gelöscht und Raspbian ist installiert und wird neu gestartet. Was im Gegensatz zu meiner oben verlinkten Beschreibung von NOOBS neu ist, es startet automatisch ein Assistent beim ersten Start von Raspbian. Dieser führt euch durch wichtige Einstellungen wie Sprache, Passwort Änderung und Aktualisierung der Raspbian Installation, ohne auch nur ein einziges Mal ein „Linux Terminal“ öffnen zu müssen, oder „Linux-Befehle“ eingeben zu müssen. Was ihr auf jeden Fall noch machen solltet, ist die Schnittstelle SSH zu aktivieren, ansonsten können wir in einem weiteren Schritt kein debmatic installieren. Ich habe meinem neuen Raspberry Pi 4 zusätzlich noch einen neuen Host Namen „debmaticpi4“ vergeben. Damit kann ich das System nach dem Start sehr einfach in meinem Netzwerk (Router) finden und ansprechen, sowie die IP-Adresse erfahren. Diese benötigt ihr, um das System über PUTTY anzusprechen und debmatic zu installieren. Wenn ihr dann alle diese Schritte erledigt habt, ist auf eurem Raspberry Pi 4 das neuste Raspbian-Buster installiert und die Voraussetzung für die Installation von debmatic erfüllt.

Installation ohne NOOBS

Für alle Anwender, welche sich mit dem Raspberry Pi bzw. Linux bereits gut auskennen, beschreibe ich hier kurz den Weg der Installation ohne NOOBS.

Nachdem ihr die ZIP Datei heruntergeladen habt, müsst ihr die enthaltene Image Datei extrahieren.

1.) Download des Raspbian-Buster Images

Unter dem folgenden Link findet ihr das aktuellste Raspbian-Buster Image zum Herunterladen. Download-Link

Es werden dort drei Raspbian Varianten angeboten. Für debmatic empfiehlt es sich die mittlere Variante herunter zu laden „Raspbian Buster with desctop“ und zwar die ZIP-Datei.

2.) Image auf MicroSD-Card schreiben

Nachdem ihr die ZIP Datei heruntergeladen habt, müsst ihr die enthaltene Image Datei extrahieren. Zum „flashen“ des Images auf die MicroSD-Card existieren mehrere Möglichkeiten. Ihr könnt für Windows zwischen der Software Win32 Disk Imager  oder Etcher wählen. Für MacOS ist es mit ApplePi-Baker möglich.

3.) MicroSD-Card in den Raspberry Pi 4 stecken. Wenn ihr den Rechner dann nach Anschluss von Tastatur, Maus, Bildschirm und Netzwerk startet, wie das Betriebssystem Raspbian Buster gestartet und ihr müsst euch mit dem User „pi“ und dem Password „raspberry“ anmelden und dann alle oben im NOOBS Absatz angegebenen Einstellungen selbst durchführen. Dies sind Änderung des Passwortes, SSH Schnittstelle aktivieren, usw.

4.) Nachdem diese Schritte erledigt habt, ist auch nach dieser Art der Installation die Voraussetzung für die Installation von Raspbian Buster erledigt.

Voraussetzungen ioBroker

Als Erstes zwei wichtige Voraussetzungen für die ioBroker Installation auf einem Raspberry Pi 4:

  • Debian Buster erfordert node.js v10.x !!!
  • Ungerade nodejs-Versionen sind nicht zu empfehlen, da es sich um Entwicklerversionen handelt !!!
  • Die npm Version muss größer 6 sein

Installation der Voraussetzungen

Wie im ersten Teil des Artikels beschrieben, haben wir unseren Raspberry Pi 4 mit der neuen Debian Buster Version versehen und auch die Aktualisierung durchgeführt.

1.) Somit befindet sich unser System auf dem aktuellen Softwarestand und wir schauen uns mal an, welche Versionen installiert sind. Dies geschieht indem wir über PUTTY die nachfolgenden Befehle absetzen:

node -v
nodejs -v
npm -v

Nachfolgend seht ihr die Ergebnisse der abgesetzten Befehle:

Wie oben unter Voraussetzungen aufgeführt, wird davon abgeraten, eine ungerade nodejs Version zu verwenden. Ebenfalls soll die installierte npm Version gößer 6 sein. Es ist also klar ersichtlich, das die Voraussetzungen nicht erfüllt sind. Ich habe es mit diesen Versionen probiert und ioBroker konnte nicht gestartet werden.

2.) Die existierenden node & node.js Versionen deinstallieren, da sie nicht die benötigten Versionen beinhalten:

sudo apt-get --purge remove node

Hier sieht man in der Ausgabe des Befehles die Information, das node nicht installiert sei und somit auch nicht entfernt wird. Das verstehe ich nicht, weil die vorherigen Befehle ja gezeigt habe, das node mit der Version v10.15.2 installiert ist. Ich habe das an dieser Stelle ignoriert und mit den folgenden Befehlen weiter gemacht und es wurde alles deinstalliert.

sudo apt-get --purge remove nodejs

In dieser Ausgabe ist zu sehen, das eine Vielzahl von Dateien entfernt werden und ich gehe davon aus, dass damit auch die node Dateien gelöscht worden sind. Nach dem Absetzen des Befehles müsst ihr ein wenig Geduld aufbringen, bis das die ersten Informationen erscheinen.

sudo apt-get autoremove

Durch diesen Befehl werden dann weitere Pakete entfernt, die das entsprechende Flag haben.

Danach ist alles gelöscht, was mit node, nodejs und npm zu tun hat und ihr müsst das System mit dem nachfolgenden Befehl neu starten:

sudo reboot

Zur Kontrolle setzen wir nochmals die Befehle ab, um zu sehen welche Versionen installiert sind:

node -v
nodejs -v
npm -v

Wie ihr im Ergebnis sehen könnt hat das Löschen funktioniert und es ist weder node, noch nodejs oder npm auf unserem System installiert.

3.) Nun müssen wir Node.js neu installieren für Linux auf dem Raspberry Pi 4. Dies geschieht durch die folgenden zwei Befehle:

curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_10.x | sudo -E bash -

Oben könnt ihr sehen, dass der Installations Prozess durchgeführt wird. In dem Auszug ist nicht alles zu sehen, aber beispielsweise, dass die nodejs Version BUSTER unterstützt. Anschließend müssen wir noch einen weiteren Befehl absetzen:

sudo apt install -y nodejs

Damit sind die node, nodejs und npm Pakete neu installiert und wir müssen mit dem reboot Befehl den Raspberry Pi 4 ein weiteres Mal neu starten:

sudo reboot

4.) Nach dem Neustart überprüfen wir ein letztes Mal die nun installierten Versionen von node, nodejs und nom mit den bereits bekannten Befehlen:

node -v
nodejs -v
npm -v

Das obige Ergebnis zeigt uns, das nun die Voraussetzungen für die Installation von ioBroker auf einem Raspberry Pi 4 gegeben sind. node und nodejs haben die gleiche gerade Version, welche größer 10.x ist. Auch npm hat nun eine Version größer 6.x.

Damit können wir im nächsten Schritt mit der eigentlich ioBroker Installation beginnen.

Installation von ioBroker

Die eigentliche Installation von ioBroker erfolgt ebenfalls über einen Befehl, welchen wir über PUTTY absetzen können. Dies kann sowohl mit dem User pi oder mit dem User root durchgeführt werden. Die Installation von ioBroker erfolgt in den folgenden 4 Schritten, welche durch den einen Befehl ausgeführt werden.

  • Installing prerequisites (1/4)
  • Creating ioBroker user and directory (2/4)
  • Installing ioBroker (3/4)
  • Finalizing installation (4/4)

Hier nun der Befehl um die ioBroker Installation durchzuführen:

curl -sL https://iobroker.net/install.sh | bash -

In den letzten beiden Screenshots könnt ihr die vier Schritte der ioBroker Installation erkennen und am Ende erscheint die Meldung, dass die Installation erfolgreich abgeschlossen worden ist. Um ioBroker nun zu starten, müsst ihr die entsprechende IP-Adresse (bei mir 192.168.1.29, gefolgt von dem Port 8081 eingeben.

Die Installation von ioBroker dauert einige Minuten und bei mir waren im Log auch einige Warnings und sogar ein paar Error zu sehen. Da am Ende aber die Successfully Meldung zu sehen ist, ignoriere ich diese und der ioBroker selbst läuft bei mir auch bisher einwandfrei.

Aufruf des ioBrocker

Wie oben bereits erwähnt, ruft ihr ioBroker mit dem nachfolgenden Befehl auf (natürlich an eure IP-Adresse angepasst:

http://192.168.1.29:8081/

Es erscheint dann der nachfolgende Startbildschirm von ioBroker. Außer den Standard Instanzen ist noch nichts installiert, aber man kann sehen, dass noch 3,8 GB des RAMs frei sind.

In dem folgenden Screenshot sieht man, dass bei mir der ioBroker jetzt seit fast zwei Tagen auf dem Raspberry Pi 4 läuft. Ich werde die 16 GB MicroSD noch gegen eine größere tauschen.

Fazit

Dieser Artikel zeigt, wie ihr ioBroker auf einem neuem Raspberry Pi 4 installieren könnt. Es hat mit dieser Schritt für Schritt Anleitung einwandfrei funktioniert. Ich habe eine neue leere Installation von ioBroker durchgeführt. In einem weiteren Artikel werde ich beschreiben, wie ihr von eurer bisherigen ioBroker Installation, beispielsweise einem Raspberry Pi 3 auf das neue System wechseln könnt, ohne alle Adapter und Definitionen neu machen zu müssen.

Ich wünsche euch ein gutes Gelingen bei der Installation von ioBroker auf eurem neuen Raspberry Pi 4.

21 Kommentare
  1. Tine
    Tine sagte:

    Vielen Dank, es hat alles perfekt funktioniert Nun ist noch die Sprachsteuerung über Alexa dran und das Weihnachtsgeschenk ist perfekt!

    Antworten
  2. Blackhawk
    Blackhawk sagte:

    Hallo zusammen,

    hat das schon jemand mit der 64bit Version probiert?
    Die Installation verläuft ident. bis auf
    node -v
    nodejs -v
    npm -v

    diese Befehle werden nicht ausgeführt. Die Installation von IO verläuft aber unauffällig. Jedoch erhalten ich im IO wenn ich die Homematic Adapter hinzufügen möchte, errors mit Sinngemäß „Ordner nicht vorhanden oder fehlende Berechtigung“.

    Ich kann mir vorstellen, das die Pfade in der 64bit Version sich unterscheiden.

    Antworten
  3. Daniel
    Daniel sagte:

    Hallo,
    ich nutze das Buster Image mit dem VCCU3 container.
    Ich habe aber das gleiche problem wie SirAdelholt, dass ich wenn ich den Befehl “ curl -sL http://deb.nodesource.com/setup_10.x | sudo -E bash“ sende, eine Fehlermeldung erhalte das „buster“ zur Zeit nich unterstützt wird.
    Gibt es für das Problem schon eine Lösung?
    Ein erneutes aufsetzen der Image brachte den gleichen Fehler!

    Gruß,
    Daniel

    Antworten
  4. Jan
    Jan sagte:

    Hallo,
    ich hab mir irgendwie den raspberry verbogen. Ich habe folgendes Problem.

    node = v9.9.0
    nodejs = v10.17.0
    npm = 6.13.1

    Nach Deinstalltion ergibt node -v immer
    node = v 9.9.0

    Nach Reinstallation dann wieder wie immer. Ich kann machen was ich will. Ich bekomme das node v9.9.0 nicht mehr aus dem System.

    Verbogen habe ich mir das Systen mit einer APP names homebridge (vom Iphone aus), der automatisiert bei der installation helfen sollte (War ne dumme Idee :-)).
    Hat jemand ne Idee ?
    Danke und Grüße Jan

    Antworten
    • Wolfgang
      Wolfgang sagte:

      Die Installation von homebridge mit der iOS-App ist totaler Schrott. Besser manuell (siehe smartapfel.de)
      Hast du homebridge schon deinstalliert?

      Versuch mal den Node Version Manager zu installieren, siehe:
      https://github.com/tj/n

      Befehl ist:
      npm install -g n

      Damit kannst du parallel mehrere node-versionen laufen lassen bzw. installieren und auch deinstallieren.

      Antworten
      • Jan Rechenberg
        Jan Rechenberg sagte:

        @Wolfgang.
        Vielen Dank. Dein Tip hat geholfen. Was mich gewundert hat das, das eigentlich kein node mehr im system war, es aber angezeigt wurde.
        mit
        „npm install -g n“
        und dann
        „n 10.16.0“
        hat es dann geklappt. Reboot und alles wieder gut im iobroker.

        Thxs again

        Antworten
  5. Wolfgang
    Wolfgang sagte:

    Umziehen von ioBroker von Pi3 auf Pi4:

    1. Neuinstallation von ioBroker auf Pi4 ( ist oben ja schon beschrieben)
    2. backitup-Adapter auf Pi3 und Pi4 installieren
    3. sonst NICHTS auf Pi4 installieren!!!
    4. lokales Backup (minimal) auf Pi3 und Pi4 durchführen -> wird in (opt/iobroker/backups/ gespeichert)
    5. die gespeicherte Datei von Pi3 nun zu /opt/iobroker/backups/ auf Pi4 übertragen
    6. dann Wiederherstellung unter Pi4 in Backitup mit der Datei (von Pi3) durchführen

    Es werden alle Daten übertragen und die fehlenden Adapter automatisch NEU installiert auf Pi4.
    Kann durchaus 20-40 Min. dauern, da ja einiges NEU installiert wird.
    Beim Backup selbst werden natürlich auch Scripte, Icons, VIS usw. mitgenommen.

    Antworten
    • Tobu
      Tobu sagte:

      Beim aufspielen meines Backups, ist danach der iobroker nicht mehr zu erreichen. warum? IoB ist auf Pi3 und Pi4 auf gleichen Version

      Antworten
      • Wolfgang
        Wolfgang sagte:

        Hat bei mir so einwandfrei funktioniert, sonst hätte Ich es nicht gepostet.

        Gleiche Version ist schon mal gut, hatte ich natürlich auch. Vorher alle updates gemacht von ioBroker und auch von node und npm gleicher Stand bei Pi3 und Pi4. Wird aber nicht so relevant sein.

        Habe erst alles am Pi3 durchgeführt, also Backup installiert und durchgeführt und auf USB-Stick kopiert. Dann Pi3 vom Netz genommen und Pi4 mit gleicher IP-Adresse und hostname wie den Pi3 hochgefahren. Letztendlich die Backup-Daten vom USB-Stick zu Pi 4 übertragen und Wiederherstellung gemacht und dann gewartet … bestimmt 15-20 Min. Dann war alles wieder da.

        Hast du am Pi4 die gleiche IP-Adresse und hostnamen wie vorher am Pi3 ?
        Weiß nicht ob es relevant ist, aber ich hatte es so.

        Antworten
  6. Andreas
    Andreas sagte:

    bitte um Hilfe:
    bei 3.) curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_10.x | sudo -E bash –
    bricht die Installation mit „Segmentation fault“ ab. Auch eine wiederholte Ausführung führt zum gleichen Ergebnis
    ###### Ausschnitt der Ausgabe nach „Confirming „buster“ is supported…“ #########

    + curl -sLf -o /dev/null ‚https://deb.nodesource.com/node_10.x/dists/buster/Release‘

    ## Adding the NodeSource signing key to your keyring…

    + curl -s https://deb.nodesource.com/gpgkey/nodesource.gpg.key | apt-key add –
    Segmentation fault
    Segmentation fault
    Segmentation fault
    Segmentation fault
    sh: 0: Can’t open
    Error executing command, exiting
    ################# Ende Ausgabe ########################

    Antworten
    • andreas
      andreas sagte:

      trotz Erfolgsmeldungen bei der Deinstallation und reboot zeigt sich bei der Kontrolle widersinniges:
      ########

      pi@smarthome:~ $ node -v
      v10.15.2
      pi@smarthome:~ $ nodejs -v
      v10.15.2
      pi@smarthome:~ $ npm -v
      5.8.0
      pi@smarthome:~ $ sudo apt-get –purge remove node Paketlisten werden gelesen… Fertig
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
      Statusinformationen werden eingelesen…. Fertig
      Paket »node« ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt.
      0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 146 nicht aktualisiert.
      ##############

      Antworten
      • Andreas
        Andreas sagte:

        obwohl im zweiten Anlauf die Deinstallation von Node.js v.10..15.2 geklappt hat = nach reboot „Kommando nicht gefunden“ … kommt weiterhin „Segmentation fault“ ….
        Zu Hilfeeee ….

        Antworten
        • andreas
          andreas sagte:

          hat sich erledigt. Habe heute neues rasbian-image aufgesetzt … da war wohl von vorherigen Versuchen was faul … nun hat´s klaglos mit nodejs geklappt. Nun läuft die iobroker-installation … bytheway: habe 2019-07-10-raspbian-buster.img verwendet und nicht 2019-07-10-raspbian-buster-lite.img
          Es war dennoch kein altes nodejs vorhanden => Deinstallation entfiel.

          Antworten
  7. 26Zoll
    26Zoll sagte:

    Danke für die Anleitung. Ich würde gern den Umzug von einem Raspi 3 auf den 4er in Angriff nehmen. Ich frage mich nur wie ich die vorhandene Installation möglichst verlustfrei rüberkriege. Kommt da noch der versprochene Artikel?

    Gruß Olly

    Antworten
  8. AlKle
    AlKle sagte:

    Danke für die Anleitung. Funktioniert bestens bei mir. Habe das nun 4 Mal durchgespielt auf Raspberry 4 2GB, ohne Fehler. Wenn man sowieso headless Betrieb anstrebt, geht es mit dem Buster Lite Image noch schneller da dort node, nodejs und npm noch gar nicht installiert sind.

    Antworten
  9. andreas
    andreas sagte:

    Hallo liebe Leut,

    gibt es mittlerweile nähere Erfahrungen? Läuft es bei Weiteren klaglos mit RASPI4-4GB?

    Danke für eure Unterstützung

    Gruß Andreas

    Antworten
  10. SirAdelholt
    SirAdelholt sagte:

    Leider klappt es hier nicht so ganz, und ich scheine laut internet nicht der Einzige zu sein:
    Nach Schritt 3 („curl -sL http://deb.nodesource.com/setup_10.x | sudo -E bash“) erscheint folgende Fehlermeldung und nichts geht mehr:

    Your distribution, identified as „buster“, is not currently supported, please contact NodeSource at https://github.com/nodesource/distributions/issues if you think this is incorrect or would like your distribution to be considered for support

    Vielleicht habt ihr eine rettende Idee?

    Antworten
    • Stef
      Stef sagte:

      Hi,
      versuch‘ mal:
      sudo apt remove ca-certificates
      sudo apt autoremove
      sudo apt install ca-certificates

      Danach sollte das curl Skript laufen :-)

      Antworten
      • Stef
        Stef sagte:

        Schneller geht es noch mit:
        sudo update-ca-certificates

        Dann werden nur die Zertifikate erneuert. Dann läuft curl durch :-)

        Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar zu AlKle Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert