Eine sehr einfache Aufgabenstellung, die bei Homematic IP wired aber ohne einen kleinen Trick nicht funktioniert. Die Aufgabe hört sich trivial an: Die Lamellenposition soll geändert werden, ohne dass die Behanghöhe der Lamellen angepasst wird. Ich hatte Euch im Artikel zum Rollo-/ und Jalousienaktor bereits gezeigt, dass ein Homematic Jalo-Telegramm immer aus der Lamellenposition und der Behanghöhe bestehen muss. Sollte nur einer der beiden Parameter zum Aktor gesendet werden, wird die neue Position unter Umständen nicht angefahren.

Weiterlesen

Heute zeige ich Euch, wie Ihr den neuen HmIPW-DRBL4 anschließt und konfiguriert. Das Modul ist dafür gedacht, elektrische Rollläden oder Jalousien anzusteuern. Es können pro Kanal max. 2,2A geschaltet werden (ca. 500W). So können auch größere Motoren wie z.B. Markisen eingebunden werden. Anders als bei den Homematic wired Geräte der alten Generation verfügt dieses Modul nicht über eine gemeinsame Stromversorgung für alle vier Ausgänge. Jeder Ausgang kann separat versorgt werden. So können auch Stromkreise mit unterschiedlichen RCDs (FIs) über ein Modul gesteuert werden. Das erste Bild zeigt die Unterseite des Moduls. Hier sind neben den beiden Buchsen für den Bus auch die Versorgungsklemmen für den 3. und 4. Kanal zu finden. Die Spannungsversorgung für die Jalousie 3 wird bei der Klemme mit der Bezeichnung L3 vorgesehen. Die Phase für das Hochfahren wird auf die linke Klemme 3 angeschlossen (Pfeil nach oben). Die Phase für das Herunterfahren wird daneben auf die Klemme 2 gelegt (Pfeil nach unten). Analog zu dazu wird der Kanal 4 angeschlossen.

Weiterlesen

Ich möchte euch hier eine interessante Variante vorstellen, zu der ich mich veranlasst sah, weil ich im Gartenhaus einige Homematic, sowie Homematic IP Aktoren verbaut habe. Trotz externer Antenne und verändertem Standort der Homematic Zentrale im Haus, kam es immer wieder zu Kommunikationsproblemen. Für die verwendeten Homematic Aktoren wäre der Einsatz eines weiteren LAN-Gateways im Gartenhaus eine gute Möglichkeit, das Problem zu beheben. Diese Lösung funktioniert jedoch nicht für die eingesetzten Homematic IP Aktoren, weil ein LAN-Gateway das Funkprotokoll von Homematic IP nicht „verlängert“. Es existiert zwar die Möglichkeit eine Homematic IP Steckdose als Repeater zu verwenden, was aber aufgrund einer notwendigen Ausseninstallation und der Tatsache, das es sich um einen Innensteckdose handelt, nicht so einfach machbar. Genau aus diesem Grund habe ich mir überlegt, eine weitere Homematic Zentrale in Form einer vorhandenen CCU2 im Gartenhaus zu installieren. Damit kann ich dann alle Komponenten im Garten durch die geringere Entfernung der zweiten CCU jederzeit erreichen und steuern. Es beschreibe euch in diesem Artikel auch die Möglichkeit, von einer CCU mit einer weiteren CCU zu kommunizieren. Es ist sogar möglich über eine Fernbedienung im Haus auf der Haupt-CCU eine Aktion auszulösen, welche dazu führt, das auf der zweiten CCU die dort angelernten Aktoren gesteuert werden können.

Weiterlesen

Alexander Reinert hat bereits vor geraumer Zeit seine neue Platine HB-RF-UB bei GitHub vorgestellt. Werner hatte Euch dazu einiges in seinem Artikel berichtet. Ab heute haben wir die Platine komplett bestückt mit allen SMD-Bauteilen bei uns im Shop. Der Platine liegt zudem ein 2×20 Pin-Header bei, sodass Ihr wahlweise das alte oder neue Funkmodul mit der Platine verbinden könnt. Für diejenigen unter Euch, die noch nicht genau wissen, wovon ich hier eigentlich spreche, gebe ich natürlich eine kleine Einführung.

Weiterlesen

Seit der aktuellen CCU3 Firmware Version 3.43.15 vom 19.02.2019 existiert für die beiden HomeMatic IP Aktoren HmIP-FCI11 und HmIP-FCI6 ein Problem in der WebUI. Da diese CCU3 Version als Basis für die Partnerlösungen piVCCU und RaspberryMatic dient, ist auch in den aktuellen Versionen dieser beiden Plattformen dieser Fehler vorhanden. Mit der CCU3 Firmware 3.41.11 funktionierten die beiden Aktoren einwandfrei. Nach dem Update auf CCU3 Firmware 3.43.15 werden die Kanäle in der WebUI Geräteeinstellung weder beim FCI1 noch beim FCI6 angezeigt.

Weiterlesen

Seit heute ist die dann auch wieder eine neue RaspberryMatic Version mit dem Namen 3.43.15.2019022 verfügbar. Diese Version umfasst wie immer alle Neuerungen und Fehlerbehebungen der aktuellen CCU3 Firmware. Zusätzlich dazu hat Jens natürlich auch wieder einige RaspberryMatic spezifisceh Neuerungen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen eingebaut. HomeMatic IP wired wird nun auch mit RaspberryMatic unterstützt. Da vor kurzem die offizielle CCU 3.43.15 Firmware freigegeben wurde dreht sich bei der von Jens freigegebenen 3.43.15.20190223 RaspberryMatic Version das meiste um die Integration der darin enthaltenen Änderungen. Darüber hinaus bringt diese Version aber auch noch eine Reihe weiterer kleinerer neuer Features und Bugfixes mit sich die für viele sicherlich interessant sind.

Weiterlesen

Zum Aufbau des neuen Homematic IP wired Bus habe ich Euch gestern bereits viele Details beschrieben. Heute will ich Euch zeigen, wie Ihr das richtige Netzteil für Eure Installation ermittelt. Wichtig ist an dieser Stelle auch zu sagen, dass der Bus bei Homematic IP wired nicht durch die Anzahl der Teilnehmer (max. 64 Teilnehmer pro Segment) sondern eher durch die Stromaufnahme der Geräte begrenzt ist. Pro Buslinie (der Homematic IP wired Access Point „DRAP“ bietet davon 2) kann eine maximale Leistung von 3A (pro Strang) ausgegeben werden. Das DRAP selbst benötigt typischerweise 40mA.

Wir müssen nun die Verbräuche alle Module, die wir an einen Strang hängen wollen addieren. In der hier aufgeführten Tabelle, habe ich Euch alle Ströme aufgeführt. Zuerst sollen wir vom „worst-case“ ausgehen und den maximalen Strombedarf verwenden. Der maximale Strombedarf tritt dann auf, wenn das Gerät voll „ausgelastet“ ist. Alle Relais werden angesteuert, alle Dimmaktoren sind aktiv usw.. Dieser Fall tritt in den meisten Fällen nicht ein. Daher werden wir später den Fall durch den „Gleichzeitigkeisfaktor“ minimieren. Dieser Faktor gibt an, wie häufig der maximale Lastfall eintritt. Für g=1.0 bedeutet dies z.B. dass der maximale Strombedarf immer benötigt wird. Also 100%. Bei 0,4 wären es dann z.B. 40% usw… Weiterlesen

Für alle Homematic „Starter“ oder auch Homematic IP Access Point Umsteiger möchte ich hiermit ein ausführliches Tutorial zur Einrichtung einer Alarmzentrale mittels einer CCU2/3/RaspberryMatic bereitstellen.

Weiterlesen