Vor wenigen Tagen habe ich einen sehr interessanten Artikel im Homematic-Forum gefunden. Der User Sammy hat einen Weg aufgezeigt, wie man einzelne Homematic Aktoren direkt über einen PC steuern kann. An meinem Rechner habe ich mir für die Leuchten, die sich im gleichen Zimmer befinden direkte Shortcuts gebaut, sodass ich das Licht mit nur einem Tastendruck anpassen kann.

rp_Homematic-CCU2-700x278.jpg

Auch kann ich so die Rolläden steuern, um so die Sonneneinstrahlung auf meinen Monitor anzupassen. Möglich wäre auch, die Steckdose vom Drucker oder Scanner über Shortcuts zu steuern. Doch wie funktioniert das ganze? Die Homematic CCU2 kann von außen über http-Befehle angesprochen werden. Es wird nur die IP-Adresse und die Seriennummern der Homematic-Geräte benötigt. Wie das ganze eingerichtet wird, beschreibe ich Euch in diesem Tutorial.  Weiterlesen

Wir haben Euch schon sehr viel über die verschiedenen Sensoren und Aktoren für Homematic berichtet, heute haben wir ein Software-Thema. Vielleicht seid Ihr schon selbst über den Menüpunkt „Systemvariable“ gestolpert. Was diese sind und wofür man die Variablen gebrauchen kann, werde ich Euch in diesem Tutorial zeigen.

Homematic - Systemvaribalen

Systemvariablen dienen dazu, unterschiedliche Parameter, die Ihr global in Eurer Programmierung nutzen wollt, abzubilden. Das hört sich erstmal kompliziert an, ist es aber eigentlich nicht. An einem einfachen Beispiel wird dies schnell klar. Angenommen, wir wollen in unterschiedlichen Programmen überprüfen, ob alle Fenster geschlossen sind. Dann müssten wir normalerweise in jedem Programm jeden Fenstersensor separat auf dessen Zustand überprüfen. Das ist nicht nur sehr aufwändig, sonder verbracht auch viel Rechenleistung der CCU2. Außerdem ist es bei dieser Vorgehensweise sehr aufwändig, neue Fenstersensoren hinzuzufügen, da diese dann in jedem Programm hinzugefügt werden müssen. Weiterlesen

Mit dem Smartphone lassen sich inzwischen viele Dinge regeln, für die man noch vor einigen Jahren ins Reisebüro ging, eine Zeitung kaufte oder sich an den PC setzte. Da immer mehr Menschen ein Smartphone besitzen, haben viele Unternehmen erkannt, dass mit gut funktionierenden Apps, die sich leicht bedienen lassen auch mehr Leute erreicht werden können. Unser Smartphone ist daher mehr als nur ein Telefon, es ist Wecker, Einkaufszettel, Fotoapparat, Gedankenstütze und Assistent in einem. Für fast jede Situation gibt es ja inzwischen eine passende App. Aber nicht nur im Alltag, auch für die schönste Zeit im Jahr, den Urlaub, gibt es inzwischen kleine Helfer, von denen wir euch einige vorstellen wollen.

Smarthone-Beach Weiterlesen

Über die Pocket Control App habe ich Euch in der Vergangenheit bereits berichtet. Mein Homematic-Netzwerk wächst immer weiter und der Zoo an unterschiedlichen Geräten wird immer größer. Eine neue Wetterstation ist dazu gekommen und auch einige LED-Dimmer, die für eine tolle Lichstimmung sorgen können. Damit das ganze System auch bequem bedient werden kann benutze ich die Pocket Control App.

PocketControl - iPhone

In die Konfiguration und Benennung der einzelnen Geräte habe ich auch schon einige Zeit gesteckt. Da meine Freundin ebenfalls ein iPhone hat, wollte auch sie die App auf ihrem Gerät nutzen. Bisher gab es nur die Möglichkeit, die Einstellungen der App über die iCloud zu einem anderen Gerät zu übertragen. Wenn Ihr Euch also mit mehreren Geräten eine iCloud teilt, können Konfigurationen direkt über diesen Weg von gerät zu gerät ausgetauscht werden. So müssen Änderungen der Namen oder Ansichten nicht auf jedem Gerät neu angelegt werden. Weiterlesen

Wer die offizielle und kostenlose Microsoft Remote Desktop am Mac verwendet, wird sich sicherlich schon über unterschiedlichen Tastenkürzel etwa für Copy/Paste geärgert haben. Am Mac wird per (cmd / ) + (C )kopiert und mit (cmd / ) + (V) eingefügt. In der Microsoft Remote Desktop am Mac, ist die Taste (cmd / ) aber durch die Windows Taste belegt. Hier muss man anstatt (cmd / ) die Taste (ctrl) verwenden, was sehr verwirrend ist. Von Hause aus kann man das leider in der App nicht ändern und somit muss eine kleine kostenlose App mit dem Namen Karabiner her.

karabiner

In der App kann man unter dem Reiter Change Key, nach Remote Desktop suchen und folgende Hacken setzen und schon werden alle Tastenkombinationen 1 zu 1 weitergeleitet.

  1. Change command key to control key in Remote Desktop
  2. Command + XCVSZWF to Ctrl + XCVSZWF
  3. Command keys to lazy command keys‘

Recht neu auf dem Markt ist eine kostenlose Routenplanungs-App namens Qixxit – sie plant Routen mit verschiedenen Verkehrsmitteln. Entwickelt hat die Applikation ein junges Unternehmen, welches zur Deutschen Bahn Gruppe gehört. Mit der App wird die Planung einer Reise von A nach B kinderleicht. Qixxit zeigt nach der Zieleingabe die Verbindungen mit dem Zug, Bus, Flugzeug, Auto und Fahrrad an. Sogar geteilte Fahrzeuge des Carsharing Anbieters Flinkster werden berücksichtigt.

Qixxit

Einstellungen können an den eigenen Geschmack angepasst werden

Die Reiseapplikation Qixxit listet immer mehrere Alternativen mit Angabe des Preises, der Fahrtdauer und des CO2-Wert auf. Man kann in den Einstellungen die Art der Fortbewegung jeweils an- oder abwählen. Außerdem kann er nach Zieleingabe zwischen günstig, schnell und Empfehlung wählen. Mit einem Klick auf die gewünschte Verbindung öffnet sich ein Detailfenster mit sämtlichen Daten zu den Reiseabschnitten. Angegeben werden ebenfalls Möglichkeiten, um das Verkehrsmittel für einzelne Teilabschnitte zu wechseln. Weiterlesen

Heute habe ich etwas sehr geniales gefunden. Früher war ich ein großer Fan von den Spielen aus dem Hause Westwood. Dazu gehören Command & Conquer und Dune 2000. Vor ein paar Jahren habe ich meine alten original CDs gefunden, die damals unter Windows 95 gelaufen sind, doch leider habe ich es nie geschafft Command & Conquer Alarmstufe Rot auf einem Windows XP Rechner zum Laufen zu bringen.

CundC

Doch nun gibt es auf der Seite cncnnet.org alle Spiele zum kostenlosen download. Und der Clou daran ist, dass alle Games auch unter Windows 10 laufen! Alle Spiele können im kompletten Umfang gespielt werden, auch ein Online-Server wird betrieben, worüber Ihr Euch in allen Varianten mit Spielern aus der ganzen Welt messen könnt. Die Spiele sind neben Windows auch für Mac-User verfügbar, sodass plattformübergreifend gezockt werden kann.

Diese Woche beginnt die EM in Frankreich und es kommen sehr viele Menschen aus allen Nationen friedlich zusammen, um sich die Spiele anzugucken. Bedauerlicherweise bergen solche Großveranstaltungen immer eine gewisse Gefahr, von Terroranschlägen. Frankreich wurde ja erst vor wenigen Monaten Opfer solcher Grausamen und kaum in Worte zu fassenden Taten. Das französische Innenministerium versucht jetzt mit einer passenden App mit dem Namen SAIP was für Système d’alerte et d’information des populations steht, den Besuchern etwas mehr Sicherheit zu vermitteln, sofern dieses überhaupt möglich ist.

SAIP

Die App warnt einen per Push Mitteilung vor möglichen Attentaten, Anschlägen und wie man sonst diese Taten auch immer nennen soll und ist kostenlos für Android und iOS erhältlich.

[appbox appstore id1116703676 compact]
[appbox googleplay com.deveryware.saip&hl=de compact]

Es wird per Geolocation ermittelt ob man sich in der Nähe eines Ortes befindet, für den es eine akute Terrorwarnung gibt und dann wird man darüber informiert, wie sie sich zu verhalten hat. Optional kann man seinen Aufenthaltsort wie etwa das Stade de France in 93216 Saint-Denis auch manuell in der App angeben. Die App soll nicht nur für die EM, sondern auch darüber hinaus für Krisensituationen, wie Überschwemmungen und vieles mehr genutzt werden. Ich kann nur hoffen, dass wir alle gemeinsam eine schöne und friedliche EM in Frankreich erleben werden und möge der bessere gewinnen.