Wenn Sie heute einen neuen Arbeitsplatzrechner erwerben ist dieser in der Regel bereits durch den Hersteller mit einer Windows Lizenz ausgestattet worden. Hierbei handelt es sich dann um eine sogenannte OEM-Lizenz. OEM bedeutet Original Equiment Manufacturer und bezeichnet die großen Hardwarehersteller wie HP oder Lenovo die von Microsoft die Genehmigung erhalten haben Ihre Geräte mit besonders günstigen Lizenzen auszustatten.

OEM-Lizenzen sind preislich sehr attraktiv und besitzen entsprechend einige Einschränkungen. Die bekannteste Einschränkung ist wohl die Hardwarebindung. Beispielsweise lässt sich eine Windows 7 Lizenz nach dem Ausfall eines Notebooks nicht auf ein Ersatzgerät übertragen. Die Lizenz stirbt mit dem Gerät.

Microsoft_Koeln

Eine weitere Einschränkung, die eine OEM-Lizenz mit sich bringt, ist das fehlende Re-Imaging-Recht. Die Lizenz, die mit der Hardware gekauft wurde, ist nur in Verbindung mit dem vom Hersteller bereitgestellten Windows Image gültig. In der Regel enthalten die von den OEMs bereitgestellten Images neben dem Betriebssystem und den Treiber verschiedene Tools auf die die meisten Anwender sehr gut verzichten können. Aufgrund des nicht vorhandenen Re-Imaging-Rechts ist es nicht erlaubt kurzerhand eine “neutrale” Windows CD zu nehmen und den Rechner neu zu installieren, auch wenn dies technisch möglich ist. Eine Neuinstallation ist nur mit dem Datenträger erlaubt, der zusammen mit dem Gerät ausgeliefert wurde. Weiterlesen

Wer einen Blog (also dynamischer Inhalt) betreiben möchte, setzt in den meisten Fällen auf WordPress und Joomla Für eine klassische Webseite, die in den meisten Fällen einen eher statischen Inhalt darstellt, bietet sich neben einem Homepagebauskasten der großen Hoster, auch sehr gut eine Webdesign-Software wie WebSite X5 an.

WebSiteX5-0

Mit einer solchen Software hat man deutlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten und ist nicht an starre Designvorlagen des Anbieters gebunden. Dennoch ermöglicht es WebSite X5 eine fertige Homepage in wenigen Schritten zu erstellen und zu veröffentlichen. Die neue Version 12 unterstützt jetzt auch Responsives Webdesign und somit wird das Design der Seite, automatisch auf jeweilige Displaygröße des Geräts abgestimmt und gewährleistet somit jederzeit optimalen Nutzungskomfort. Weiterlesen

Seit einigen Jahren verwenden wir in der Familie für einen Einkaufszettel kein Papier mehr, sondern eine passende App. Über meinen bisherigen Favoriten Buy me a Pie! habe ich hier im Blog bereits mehrmals berichtet. Jetzt hat die App aber Konkurrenz von pon bekommen, einer neuen digitalen und sehr detaillierten Einkaufs­zettel App.

Pon1

Diese hat recht inter­es­sante Features, die sich etwa von Buy me a Pie! abheben. Neue Produkte auf eine Einkaufsliste hinzufügen, geht bei allen Apps recht schnell und pon liefert einem auch bereits eine umfang­reiche Produkt­da­tenbank mit Hunderten von Produkten und einen Barcode Scanner für das Erfassen von neuen Produkten mit.

Highlight ist aber die Genauigkeit bei den Angaben, denn während man bei anderen Apps lediglich den Namen des Produktes und eine Menge angeben kann, geht dieses bei pon deutlich detaillierter und man kann auch mehrere Geschäfte in einer Liste angeben. Weiterlesen

Leider ist es noch nicht möglich Plex direkt über den DSM (DiskStationManager) der Synology DS216play NAS zu installieren. Damit Ihr aber trotzdem in den Genuss von Plex kommen könnt, habe ich hier eine Anleitung für Euch zusammengestellt, mit der Ihr die Installation manuell anstoßen könnt.

Apple TV Plex

Die CPU wird von Plex unterstützt, daher gibt es später auch keine Probleme beim betreiben. Wer sich die manuelle Installation nicht zutraut, kann auch noch etwas abwarten, da wahrscheinlich zeitnah ein Pakte für die DSM-Oberfläche erstellt wird. Weiterlesen

Über mein persönliches Setup um Fotos und Videos vom iPhone in alle nur erdenklichen Richtungen zu synchronisieren mit der App PhotoSync zu synchronisieren, habe ich hier im Blog bereits ausführlich berichtet. Heute hat PhotoSync ein großes Update bekommen und unterstützt jetzt Quick Action per 3D Touch und Live Photos auf dem iPhone 6s.

PhotoSync_Update

PhotoSync machte es einem ja schon sehr einfach, mit einem Sync Button direkt alle Bilder zu einem fest definierten Ziel zu übertragen. Jetzt muss man dafür nicht einmal die App öffnen, weil das geht jetzt das Senden und empfangen noch schneller 3D Touch.

Die Schnellübertragung kann nun direkt vom Homescreen ausgelöst werden. Es lassen sich außerdem verschiedene Quick Actions für das Empfangen von NAS, Cloud- und Fotodiensten konfigurieren. Weiterlesen

Wer einen Windows Server Update Services (WSUS) betreibt und bereits Windows 10 Clients unterstützen möchte, sollte folgendes Hotfix KB 3095113 einspielen. Zum einen werden nach der Installation vom Hotfix, die Systeme auch als richtig Windows 10 und nicht als Windows Vista angezeigt und es werden Feature Upgrades unterstützt.

WSUS Hotfix




Feature Upgrades enthalten eine vollständige Windows 10 Installation und können dazu verwendet werden, um entweder bestehende Windows 10 Systeme aktuellen Features zu versorgen, oder um Windows 7/8 Systeme auf Windows 10 zu migrieren.

Mir ist ja bekannt, das viele Menschen beim Thema Microsoft Lizenzierung heftigste Magenschmerzen bekommen und das absolut zu Recht. Ich habe daher versucht, die aktuelle Information in eine kleine Geschichte zu packen, damit es sich vielleicht etwas angenehmer lesen lässt, auch wenn es noch immer harter Tobak ist.

microsoft_logo

Ganz „normales“ Gespräch in Redmond (Washington)

FatMoneyBill:
„Hey Licencewilly, wie können wir den Pfeifen da draußen noch mehr Dollars aus der Tasche ziehen?“

Licencewilly:
„Ich sag mal so FatMoneyBill, wir ändern einfach mal wieder ein bisschen was am Lizenzmodel für die Windows Server 2016“ Weiterlesen

Basti hat hier im Blog bereits nützliche Apps für Autofahrer vorgestellt und unter anderem die App iCarFind, mit der man sein Auto bzw. den Parkplatz markieren kann, damit man diesen leichter wiederfindet. Nun muss man aber erstmal einen freien Parkplatz ergattern und vor allem in fremden Großstädten ist das nicht gerade einfach. Selbst einen Platz im Parkhaus findet man nicht immer ohne weiteres und welche Gebühren auf einen zukommen, erfährt man meistens erst an der Schranke. Wer ein eigenes Parkleitsystem mit solchen Informationen haben möchte, sollte sich die App Parkpocket laden, welche kostenlos für Android und iOS verfügbar ist.

Parkpocket1

Parkpocket erlaubt es direkt am Smartphone nach einem freien Platz in einem Parkhaus per Umkreissuche oder Eingabe des Stadtnames zu suchen. Dabei zeigt die App nicht nur die aktuell verfügbaren Parkplätze an, sondern auch die zu erwartenden Gebühren, welche man sich auch direkt für eine Parkdauer von 1, 2, 3, 4 oder 24 Stunden anzeigen lassen kann. Zusätzlich werden auch Information wie Öffnungszeiten, Zahlungsmittel, Verfügbarkeit von Frauen- oder Behindertenparkplätzen, Überwachungskameras, Elektro Ladestationen usw. angezeigt. Weiterlesen