Marc hat Euch in seinem letzten Beitrag eine kostengünstige OCR-Software vorgestellt. Um an diesen Artikel anzuknüpfen und auch die Vorteile einen Papierlosen Büros etwas mehr zu beleuchten, stelle ich Euch heute einen günstigen, kompakten und vor allem mobilen Dokumentenscanner vor. Ich habe mir angewöhnt, Brief direkt nach dem Eingang zu scannen und zu archivieren.

2015-11-21 12.08.22

So finden die wichtigsten Briefe direkt den Weg in die Tonnen und häufen sich so nicht in irgendwelche Ablagen an. Damit der Inhalt der Briefe auch digital erfasst und durchsuchbar ist, lasse ich die gescannten Dokumente durch meine OCR-Software laufen. Doch dazu später mehr. Weiterlesen

Ich lese täglich RSS Feeds und verbringe in der App Newsify mit Abstand die meiste Zeit auf meinem iPhone. Hier laufen halt alle News aus den verschiedensten Bereichen die mich so interessieren zusammen.

Auch eine große Anzahl an Feeds händelt man mit Newsify dank Funktionen wie „Mark While Scrolling“ ohne Probleme und die sehr umfangreichen Einstellungen lassen eigentlich keine Wünsche offen. Jetzt hat mein Lieblings RSS Feed Reader ein Update auf Version 4.3 bekommen und die bringt umfangreichen 3D Touch Support mit.

Newsify_UpdateWie man es vom Entwickler Ben Alexander gewöhnt ist, bleibt es nicht bei einer einfachen Implementierung von 3D Touch auf dem App Icon. Hier wird ein direkter Aufruf auf die ungelesenen Artikel, oder der schnelle Zugriff auf die obersten 3 Ordner ermöglicht und zusätzlich kann man in der Artikelliste natürlich auch Peek und Pop für eine schnelle Vorschau verwenden. Wem das noch nicht genug ist, der kann in den Einstellungen seine persönliche Vorliebe für eine 3D Touch Action definieren.

Newsify_Update2

Alles in allem mal wieder ein gelungenes Update und jeder der gerne RRS Feeds ließt, sollte sich die kostenlose App Newsify laden. Meinen RSS Feed findet ihr übrigens hier.

[appbox appstore 510153374 compact]

Wer kennt das nicht – Man will einfach nur wie von der Arbeit gewohnt, die Office Programme nutzen. Wenn ihr nun mit einer Suchmaschine nach „office 2016“ sucht, findet ihr unzählige Varianten and Paketen mit verschiedenen Preismodellen. Dieser Artikel soll euch einen Überblick über die gängigen Lizenzen für Privatanwender geben und auf das Home Use Program von Microsoft aufmerksam machen.
MIcrosoft_Office_2016_byMicrosoft
Weiterlesen

Wer Rezepte aus den verschiedenen Kochbuchseiten oder aus Oma´s bereits niedergeschriebenen Überlieferungen digital vereinen möchte, dem lege ich die App Paprika ans Herz. Über die für iOS, Mac, Android und für Windows verfügbare App, habe ich hier im Blog bereits ausführlich berichtet. Per integriertem Browser kann man Rezepte von Webseiten wie Chefkoch.de oder der Vorwerk Rezeptwelt abspeichern und die App erkennt auch die einzelnen Bereiche, wie Zutaten, Arbeitsabläufe usw.


Sie hat aber leider einen kleinen Nachteil, wenn es um die einfache Erfassung von Rezepten geht, die klassisch bereits in gedruckter Form vorliegen, so wie es in den meisten Haushalten der Fall seien dürfte. Hier müssen Rezepte umständlich entweder manuell erfasst werden, oder vorher in irgendeiner weise gescannt und mit OCR Copy und Paste tauglich gemacht werden. Dieses vorhandene „Problem“ löst Daniel Mauch mit seiner iOS App Recepino. Hier macht man einfach ein Foto vom Rezept und die sehr gut funktionierende Texterkennung erledigt dann den Rest.

Recepino1

Man macht also einfach ein Foto von einem vorliegenden Rezept und lässt dann die Texterkennung rüberlaufen. Danach kann man entweder das Foto noch auf das eigentliche Bild vom Gericht zuschneiden, oder auch weitere Fotos hinzufügen. Weiterlesen

Wer ein Garmin Wearable wie vívosmart, vívofit (Test) oder eine vívoactive (Test) sein Eigen nennt, kommt für den Sync mit dem Smartphone nicht um die Garmin Connect App herum. Diese hat sich optisch in den letzten Monaten nicht wirklich verändert und wirkte schon etwas angestaubt. Jetzt ist endlich ein Update erschienen.

Garmin_Connect_Update

Die App hat nun eine optimierte Benutzeroberfläche für eine intuitivere und auch angenehmere App-Nutzung erhalten. Der Zugriff auf die wichtigsten Daten und Aktivitäten wurde auch vereinfacht und ist individuell anpassbar. Die Implementierung für 3D Touch in der iOS App ist aber leider noch nicht vorhanden.

[appbox appstore 583446403 compact]

[appbox googleplay com.garmin.android.apps.connectmobile compact]

Bild erstellt via: Placeit

Das kleine TrekStor SurfTab wintron 10.1 auch unter dem furchtbaren Namen „Volks-Tablet“ bekannt, ist damals mit Windows 8.1 ausgeliefert worden und ist somit zum Update auf Windows 10 berechtigt. In der folgenden bebilderten Schritt für Schritt Anleitung, wird das Update auf Windows 10 erklärt und worauf man achten sollte.

TrekStor SurfTab wintron 10.1

Um unnötige Dramen zu vermeiden, rate ich ja immer eine regelmäßige Datensicherung durchzuführen und das natürlich erst recht vor einem Update des Betriebssystems. Das SurfTab wintron 10.1 ist ein recht nettes Gerät und war das meistverkaufte Windows-Tablet im Jahresendgeschäft 2014. Dafür bekam TrekStor im Juli 2015 den „Global Partner of the Year” Award von Microsoft für sein SurfTab wintron 10.1. Weiterlesen

Die beliebte Kamera App ProCam 3 für iOS bekommt per Update jetzt auch die Integration von 3D Touch. Neben den praktischen Quick Actions durch festes drücken auf das App Symbol beim iPhone 6s und 6s Plus, wird auch jetzt auch innerhalb der App die Funktion Peek und Pop, für eine praktische Vorschau des neuesten bzw. letzten Fotos / Videos unterstützt.

ProCam3_3DTouch

Durch festes Drücken in der Kameraansicht, kann die Fokusassistent-Ansicht aufgerufen werden und es stehen auch noch kleine Verbesserungen wie etwa eine bessere 4K-Video- Audiocodierung (AAC / 48 KHz) zur Verfügung.

[appbox appstore 730712409-iphone compact]

Der Kartenbestand von Apples eigenem Kartendienst hat sich in den letzten Monaten deutlich verbessert und so greife ich immer häufiger zu der Standard Karten App auf dem iPhone. Die App bietet auch eine nette Funktion, die ich gar nicht direkt auf dem Schirm hatte. Klassisch startet man ja in einer Karten App mit einem verfügbarem GPS Signal, direkt in einem Kartenausschnitt der aktuellen Position.

iOS-Karten_Welt

Man kann aber auch komplett in der App herauszoomen und sich die Welt anzeigen mit dem aktuellen Verlauf des Sonnenlichts über der Erde anzeigen anzeigen lassen, wie man es ansonsten von Google Earth her kennt.

Bild erstellt via: Placeit