Die neuste Version von Navigon Europe, meinem persönlichen Favoriten im Bereich der Navigationssysteme bzw. Software, bringt drei Neuerungen mit sich. Die App wurde um 3D-Touch für das iPhone 6s und iPhone 6s Plus, eine Smartwatch-Unterstützung und die Anzeige von freien Parkplätze in ausgewählten Städten mit Parkopedia erweitert.

Navigon_Europe_Update

Die 3D-Touch Unterstützung ist für aktive Nutzer praktisch, denn bei kräftigem Druck auf das App-Symbol stehen neben der eigenen Heimadresse, bis zu drei Favoriten zur Verfügung, zu denen man die Navigation direkt starten kann. Die angezeigten Favoriten, können in der App selektieren bzw. sortiert werden. Die Heimadresse finde ich jetzt nicht so spannend, weil diese nach dem Start der App ja eh direkt zur Auswahl steht, aber die Favoriten so schneller aufrufen zu können, ist schon eine feine Sache.

Es werden auch Apple Watch und Garmin vívoactive unterstützt

Die beiden Smart-Watches unterstützen jetzt aktiv bei der Navigation und zeigen neben dem nächsten Streckenpunkt, auch Verkehrshinweise an und machen einen auch per Vibration etwa auf erhöhte Geschwindigkeit oder Blitzer aufmerksam. Eine solche Unterstützung könnte bei der Fußgängernavigation ja praktisch sein, aber im Auto und selbst am Fahrrad macht das keinen wirklichen Sinn. Es gibt für den Drahtesel doch den Finn (Link) und für fast jedes Auto eine auch eine passende Smartphone Halterung wie Kenu Airframe (Link) oder das Logitech +drive (Link).  Weiterlesen

Es gibt viele Wege um Fotos und Videos die man mit etwa dem iPhone gemacht hat, zu synchronisieren bzw. zu sichern. Letzteres ist wie immer das wichtigste, denn vieles kann man sich erneut besorgen, aber Fotos und Videos lassen sich ja in den meisten Fällen nicht erneut erstellen und sind daher besonders vor einem Verlust zu schützen. Der einfachste Weg ist sicher einen der vielen Wolkendienste wie etwa Dropbox, Flickr und Co zu nutzen, aber es gibt auch nachvollziehbare Gründe, wenn man einen solchen Dienst nicht verwenden möchte und ganz automatisch schon mal gar nicht.

Ich stelle hier mal mein persönliches Setup vor, wie ich meine Fotos und Videos vom iPhone auf den Mac synchronisiere und von dort aus dann lokal sichere und gleichzeitig für meine anderen Geräte und Cloudservices bequem bereitstelle.

iPhone-Picturesync1

Für Apple User ist der einfachste Weg sicherlich, den kostenlosen Fotostream von Apple zu nutzen. Hier werden alle (maximal die letzten 1000) neuen Fotos, die sich auf dem iPhone befinden, automatisch in den persönlichen Fotostream hoch geladen und stehen dann auf allen anderen Geräten inkl. Mac und Windows Desktop zur Verfügung.

Der Vorteil hierbei ist, dass man sich „im Prinzip“ um nichts kümmern muss, aber es werden dann auch alle Fotos (inkl. Screenshots) hoch geladen und halt keine Videos. So hat man zum einen immer viel Müll mit dabei, wenn man wie ich, die Kamera auch als eine Art Notizzettel verwendet und etwa beim Einkauf in einem großen Möbelhaus die Regal und Fachnummer festhalten will, dann landet der Schrott nachher auch in der Wolke und ich habe immer noch keine Videos gesichert.

Das mit dem sogenannten Auto Upload gilt übrigens für alle der Cloudservices. Hier wird einfach ohne zu fragen, alles an neuen Aufnahmen hoch geladen, sobald man sich im WLAN befindet und das kann keine Lösung sein.

Es muss also einfach zu bedienen sein, Videos sollen inbegriffen und das ganze muss kontrollierbar und erstmal lokal sein. Meine Lösung ist hierfür die App PhotoSync, welche auch für iOS, Android, Mac und Windows Desktops erhältlich ist.

[appbox appstore 415850124-iphone compact]

[appbox googleplay com.touchbyte.photosync compact]

Weiterlesen

Passend zu meinem heute veröffentlichen Beitrag zum Thema Passsatz, hat AgileBits heute Version 6 von 1Password veröffentlicht und der integrierte Passwort-Generator unterstützt jetzt auch den Passsatz.

1Password_6.0

Zusätzlich wurde die App auch im Design aufgefrischt und an iOS 9 angepasst. Wer möchte kann in den Einstellungen auch aktivieren, das Einträge aus 1Password auch per Spotlight-Suche gefunden werden und direkt geöffnet werden können.

1Password_6.2iPhone 6 Plus User bekommen einen Modus für die Nutzung im Querformat und auf den neuen iPad´s wird Slide Over uns Split View unterstützt. 1Password ist und bleibt meine Lieblings App um wichtige Daten sicher zu schützen, welche per Sync auch am Mac und unter Windows funktioniert und per Browser Erweiterung beim Ausfüllen von Anmeldefenstern hilft und bei Neuanmeldungen direkt einen Eintrag erstellen kann.

[appbox appstore 568903335 compact]

Endlich! Die Entwickler von Plex haben bekanntgegeben, dass es eine offizielle Version der bekannten Plex-App im neuen Apple TV Store geben wird. Der neue Store wurde eigens für den neuen Apple TV ins Leben gerufen und wird spezielle Apps für den neuen ATV bereitstellen. Laut den Entwicklern wird es keine Einschränkungen der bekannten Funktionalität geben, sodass wir den neuen Apple TV als vollwertigen Plex-Client genutzt werden kann.

AppleTV-with-Plex

Plex lief auch schon auf dem Apple TV der 2. und 3. Generation, dabei musste aber immer ein Umweg über einen Jailbreak oder eine Änderung des DNS Eintrags (zur Anleitung). gegangen werden. Wir freuen uns, dass dieser Umweg bei der neuen Version entfallen wird und hoffen auch, dass Amazon Prime Einzug halten wird.

Die 80er und 90er sind zurück! Und zwar auf dem iPhone. Ich habe vor einiger Zeit alte VHS Kassetten von meinen Elter bekommen, hier fand ich alte Schulaufführungen und unterschiedliche Familienfeiern. Alleine schon ein Abspielgerät für die alten Bänder zu bekommen war nicht gerade einfach. Aber irgendwie finde ich die typische Qualität der Aufnahmen sehr kultig. Neue Videos wirken immer so steril, daher habe ich nach einer App gesucht, die nicht Bilder, sondern Videos mit einem Filter versehen kann. Dabei bin ich über die VHS Camcorder App für iPhone und iPad gestolpert.

Wer auf Retro steht wird die App lieben! Viel Spaß damit!

[appbox appstore 679454835-iphone screenshots]

Das ich sehr gerne Fotos mit dem iPhone mache und von den Ergebnissen auch sehr überzeugt bin, darüber habe ich hier im Blog bereits mehrmals berichtet.

cameraplus_new

Die beste App um Fotos zu machen ist Camera+, über dich ich auch schon berichtet habe. Diese ist jetzt auch als kostenlose Version für das iPhone erschienen, in der man jetzt eine große Anzahl Funktionen nachkaufen kann

[appbox appstore 934516489-iphone compact]

Seit Jahren nutze ich am Mac bereits DaisyDisk um meinen belegten Speicherplatz grafisch und übersichtlich darzustellen. Man kann darüber auch direkt Daten löschen und somit wieder Platz zu schaffen und Systemdateien sind hierbei sicher geschützt.

DaisyDisk_new
In Version 4.0 wird zum einen die Oberfläche etwas aufgefrischt und an OS X El Capitan angepasst, aber auch unter der Haube hat sich etwas getan. Die Auslastung vom Arbeitsspeicher wurde reduziert und die Scangeschwindigkeit wurde deutlich erhöht. DaisyDisk 4.0 kostet 9,99 Euro und läuft ab OS X 10.10 und das Update von der Version 2.x und 3.x ist kostenlos.

[appbox appstore 411643860 compact]

Eigentlich kostet Speicherplatz nicht mehr wirklich viel Geld und externe 2,5″ USB 3.0 Festplatten wie etwa von Western Digital, sind mit 2 Terabyte (Link) bereits für unter 100€ zu haben. Apple lässt sich Speicherplatz aber immer noch sehr gut bezahlen auch wenn hier schneller PCIe-basierter Flash-Speicher verbaut wird. Wenn sich aber der interne Speicherplatz dem Ende neigt, kann man den Mac einfach mit der kostenlosen Software MacClean 2 von iMobie, von unnötigem Datenmüll befreien.

MacClean2-1Die Software ist kinderleicht zu bedienen und nachdem der Mac gescannt wurde, zeigt einem MacClean die Größe des zu gewinnenden Speicherplatzes an. Die zu scannenden Bereiche lassen sich zu einen natürlich einzeln selektieren und auch noch verfeinern.

Weiterlesen