Der bekannteste Online-DJ-Shop Beatport hat seinen neuen und kostenlosen Streamingservice jetzt für iOS und Android veröffentlicht. Beatport ist auf Elektronische Musik spezialisiert und somit wird hier eine spezielle Zielgruppe angepeilt und die Umsetzung der App der ist definitiv gelungen.

[appbox appstore 965353795 compact]

[appbox googleplay com.sfx.beatport compact]
Weiterlesen

Mit dem Build 9926 der Technical Preview von Windows 10 hat Microsoft auch die passenden Remoteserver-Verwaltungstools (RSAT) zum kostenlosen Download veröffentlicht.

KB2693643 ist aber nur in Englisch verfügbar und setzt für die eigentliche Installation zwar nicht direkt die Englische Sprache unter Windows 10 voraus, aber man muss die Verwaltungstools immer noch unter Programme und Funktionen > Windows Features hinzufügen und dieses ist nur mit einem vorhanden Englischen Sprachpaket möglich.

Sprachpakete können unter Windows 10 aber einfach in den Einstellungen unter Zeit & Sprache hinzugefügt werden und danach kann man die Verwaltungstools hinzufügen, welche auch unter dem aktuellen Build 10041 laufen.

Am 11 März 2015 startete die kostenlose Navi-App HERE aus dem Hause Nokia auch unter iOS und ich habe die App getestet.

Ein Vergleich mit den beiden Platzhirschen Navigon (Garmin) und TomTom ist hierbei unfair und ich werde dieses vermeiden. Wer täglich auf fremdem Terrain unterwegs ist, wird sicherlich die ausgereiften Lösungen der beiden Marktführer zu schätzen wissen, aber für die eher gelegentliche Wegunterstützung ist Nokia HERE und das besonders wegen seiner Offline Karten, auf jeden Fall einen Download wert.

[appbox appstore 955837609-iphone screenshots]

Kostenlose Navi-Apps gibt es zwar schon länger im Kaufmannsladen des persönlichen Geschmacks, aber die meisten davon verwenden die leider teilweise etwa ungenauen OpenStreetMaps und bieten einem häufig keine Möglichkeit, Kartenmaterial im Vorfeld auf das Gerät zu laden und eine Turn-by-Turn-Navigation ist auch nicht immer vorhanden. Weiterlesen

Ein klitzekleiner Schritt seitens Microsoft in Richtung Kundenservice, denn auf der Seite Microsoft Software Recovery gibt es die Möglichkeit eines offiziellen Downloads von Windows 7. Für den Download wird ein gültiger Windows-7-Produktschlüssel einer Retail-Version benötigt und leider wird hier nicht an die Kunden mit einer OEM Version (Vorinstallation) gedacht und das sind nunmal die meisten Windows Kunden.

Warum es Microsoft seinen Kunden immer noch so schwer macht, an die Installationsmedien von legal erworbenen Produkten zu kommen, ist mir immer noch ein absolutes Rätsel. Nicht umsonst zählt mein Artikel mit den offiziellen Download Links von Microsoft Office, zu den beliebtesten hier im Blog. 

Unternehmen haben aus verschiedensten Gründen noch Bedarf an der „älteren“ Produkt-Version von Windows, jedoch sind diese nach einer gewissen Zeit nicht mehr so einfach verfügbar und erst recht nicht, als vorinstallierte OEM Version. Für solche Fälle bietet Microsoft das „Downgrade-Recht“ an und die Defintion lautet hier wie folgt:

Neben der lizenzierten Version erhält der Kunde das Recht, alternativ auch Vorgängerversionen der lizenzierten Version einzusetzen. Es muss hierbei sichergestellt werden, ob der eingesetzten Windows Version dieses Recht gewährt wird und dafür habe ich folgende Übersicht für  Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2 erstellt.

Version Downgrade Client OEM Version Volumen Lizenzsierung
Windows 8.1 Pro Windows 8.1 Pro Upgrade Windows 8.1 Enterprise Upgrade
Windows 8 Enterprise X
Windows 8 Professional X X
Windows 7 Enterprise X
Windows 7 Professional X X X
Windows Vista Enterprise X
Windows Vista Business X X X
Windows XP Professional X
Windows 2000 Professional X X
Windows 95/98/NT X X

Version Downgrade Server Server 2012 R2 Standard Server 2012 R2 Datacenter
Windows Server 2012 Datacenter X
Windows Server 2012 Standard X X
Windows Server 2008 R2 Datacenter X
Windows Server 2008 R2 Enterprise X X
Windows Server 2008 R2 Standard X X
Windows Server 2008 All Editions X X
Windows Server 2003 R2 All Editions X X
Windows Server 2003 All Editions X X

Für weitere Details zu dem Thema, empfehle ich folgende Dokumente von Microsoft.

Microsoft Office für Mac 2016 steht ab sofort als Vorschauversion zum Download bereit und es ist schön, dass mit Office auf dem Mac endlich mal wieder etwas passiert, denn in den letzten 5 Jahren hat sich bis auf ein paar kleine Updates hier nicht wirklich viel getan.

Der Download und die Installation der mit 2,66 GB großen Office Suite klappte einwandfrei und die beinhaltet Word, Excel, PowerPoint, OneNote und Outlook. Die Vorabversion von Office 2016 kann auch parallel zu einem vorhandenen Office 2011 verwendet werden.

Weiterlesen

Sicherheit sollte vor allem in Unternehmen einen hohen Stellenwert haben und ein Virenbefall kann fatale und meistens auch wirtschaftliche Folgen haben. Daher ist es zwingend erforderlich, alle Rechner mit einem aktuellen Virenscanner auszustatten und ab einer gewissen Anzahl von Systemen und das selbst bei kleineren Unternehmen, kann Verteilung und Verwaltung nur mit einer passenden Managementlösung umgesetzt werden.

Dieses haben sich aber die Hersteller bis jetzt immer recht gut bezahlen lassen und der interne Aufwand für die Wartung der eigene Managementlösung, darf hier auch nicht unterschätzt werden. Jetzt gibt es Windows und Mac eine im Basispaket (für die meisten aber ausreichende) kostenlose Cloud Lösung von Avast, welche ich einem Test unterzogen habe.

Weiterlesen

Wer die Mediatheken Inhalte der verschiedener öffentlich-rechtlicher Sender wie 3Sat, ARD, ARTE, KiKa, MDR, ORF, SRF, ZDF usw. downloaden möchte, um diese offline etwa im Urlaub zu konsumieren, dem empfehle ich die kostenlose Software MediathekView.

Nach Beiträgen kann man einfach suchen und die Suchergebnisse lassen sich dann noch weiter verfeinern und das gewünschte Ergebnis lässt sich dann in verschiedenen Qualitätsstufen direkt herunterladen. Systemanforderungen sind keine vorhanden und MediathekView läuft neben Windows auch unter Linux auch auf dem Mac. Auf dem Mac muss zusätzlich der ebenfalls kostenlos erhältliche VLC Media Player vorhanden sein. Wenn gewünscht können auch Serien abonniert werden, damit auch die zukünftigen Folgen direkt auf der eigenen Platte landen.