Wer einfach und vor allem schnell seine Arbeitszeiten erfassen möchte der sollte sich die kostenlose App Stechuhr X von Tim Wilbrink angucken. Meine Anforderungen waren hier recht einfach, kommen und gehen sollten mit nur einem einfachen Klick möglich sein und die in der Woche bereits geleistete Arbeitszeit sollte direkt sichtbar sein und genau das ist mit der App möglich. Weiterhin soll die App nicht wie eine Stoppuhr im Hintergrund laufen, was teilweise Apps für die Zeiterfassung machen.

[appbox appstore 412396042-iphone screenshots]

In den Einstellungen kann man seine Wöchentliche Sollarbeitszeit und die Pausenzeit angeben, die dann direkt von der Buchung angezogen wird. Buchungen lassen sich natürlich auch nachträglich hinzufügen und bearbeiten. Weiterhin kann man Tage als Urlaub und Krank deklarieren und diese werden dann ebenfalls in der Wochenübersicht dargestellt. Am Ende lassen sich die Daten auch bequem als csv Datei per E-Mail versenden.

Mit der kostenlosen App „Quicken mobile“ von Lexware ist für die mobile Finanzverwaltung eine neue Finanz-App im Rennen, die für iOS sowie Android entwickelt wurde. Besonders für Nutzer der PC-Versionen der Quicken 2014-Reihe, mit denen die App automatisch synchronisiert werden kann, ist diese Finanz- und Banking-App eine sinnvolle Ergänzung.

Finanzmanagement für die Hosentasche

Quicken mobile erlaubt einen ständigen Zugriff auf die wichtigsten Funktionen der Kontoführung im Rahmen des individuellen Finanzmanagements des Nutzers. So kann man mit der App auch unterwegs die Umsätze seiner Konten abrufen, manuelle Buchungen nach Bargeschäften erfassen und Überweisungen erstellen. Auf diese Weise behält man jederzeit einen sehr umfassenden Überblick über seinen aktuellen Finanzstatus. Die Banking-App kann kostenlos im iTunes App Store heruntergeladen werden.

Die Funktionen der App im Überblick

Mit der App kann man jederzeit von überall auf seine Privatfinanzen zugreifen. Neben dem Abruf der aktuellen Kontostände und der Erfassung von Barausgaben spielt dabei die Veranlassung von Überweisungen eine wichtige Rolle. Der Zugriff ist auf alle Konten möglich, die dem HBCI Standard (Homebanking Computer Interface) entsprechen.

Weiterlesen

Microsoft Exchange Admins in größeren Umgebungen, werden sich über das web- basierte Analyse- und Reporting-Tool Exchange Reporter Plus von ManageEngine sehr freuen.

Weiterlesen

Für Geschäftskunden mit einer Volumenlizenz, bietet Microsoft eine Software Assurance für seine Softwareprodukte, wie etwa für das Desktop und Server Betriebssystem Windows an. 

Mit dem Software Assurance erhält der Kunde nicht nur ein Upgrade-Recht, sondern zusätzliche Trainings-Gutscheine und erweiterten 24*7 Support. Die Vorteile gelten aber nicht für alle Produkte und Lizenztypen und um sich einen besseren Überblick zu verschaffen, empfehle ich die angebotene interaktive PDF Datei.

Natürlich ist Microsoft sehr daran interessiert, Kunden mit einem solchen Abonnement fest an sich zu binden und ein mobiles Arbeiten mit einem virtuellen Desktop, ist lizenzrechtlich auch nur mit Software Assurance möglich. Die Laufzeit beträgt 2 oder 3 Jahre und bietet dem Kunden auch Vergünstigungen bei der Anschaffung seiner Lizenzen und wenn gewünscht ist auch eine Ratenzahlung möglich.

Ich bin seit langer Zeit Kunde bei Congstar und habe vor ca. 2 Wochen meinen Tarif umgestellt. Von Laufzeitverträgen halte ich nicht viel und somit nutze immer die flexiblen Tarife, auch wenn diese im Flat Model etwas teurer sind. Aber die Flexibilität den Tarif, oder sogar den Anbieter jederzeit wechseln zu können, ist mir wichtiger und somit zahle ich gerne die 5 Euro mehr.

Normalerweise telefoniere ich mobil nicht so viel, außer von Congstar zu Congstar und dafür gibt es für 2,90€ eine passende Flat. In den nächsten Monaten werde ich aber deutlich mehr telefonieren und daher habe ich online im Kundenportal einen Tarifwechsel vom 9 Cent Tarif, zur Allnet Flat durchgeführt. Soweit geht das ja ganz einfach und man muss auch keine unnötige Strafgebühr bezahlen, wenn man wieder aus der Allnet Flat zurück in den 9 Cent Tarif wechselt.

Nun aber zum unangenehmen Teil der Aktion, den ich nicht wirklich Kundenfreundlich finde. Zum einen dauert der Wechsel 14 Tage und das hat nichts mit  dem Abrechnungsmonat zu tun. Es dauert einfach 14 Tage ab Beauftragung des Tarifwechsels und wenn dieser erfolgt ist, wird man per E-Mail und SMS darüber benachrichtigt. 

Es ist auch so passiert, aber leider ganze 4 Tage zu spät und dieses ist doch recht ärgerlich. Dabei ist es auch egal, ob es sich um einen Up oder Downgrade des Tarifs handelt, wobei letzteres sicherlich deutlich teuer werden kann.

In meinem Fall war es nicht so schlimm, denn ich habe ja „nur“  unnötig Grundgebühr bezahlt, für einen Tarif den ich noch nicht wirklich genutzt hatte, weil ich ja nichts vom ihm wusste. Schlimmer wird es aber im umgekehrten Fall, wenn man sich noch in der Sicherheit der Flat wiegt und dann bereits pro Minute bezahlt. Hier sollte Congstar also schnellstens nachbessern, denn es geht auch Kundenfreundlicher und das auch bei der Tochter vom Rosa Riesen.  

Früher habe ich am Mac zum speichern von Inhalten aus den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sendern wie ARD, ZDF, Arte usw. die Software Mediathek genutzt. Der Hersteller musste aber wegen rechtlicher Probleme, den Betrieb der Software leider einstellen.

Es ist zwar im Safari Browser via Entwickler Menü möglich, Beiträge etwa aus der ZDF Mediathek zu speichern, worüber ich auch berichtet habe, aber so richtig bequem ist das nicht und es funktioniert auch nicht bei allen Fernsehsendern. Eine Möglichkeit des einfachen Suchen- und Downloaden, bietet hier die kostenlose Software MediathekView in Version 4.0

Nach dem Start der Software, lädt diese eine aktuelle Liste aller online verfügbaren Beiträge von ZDF, ARD, ARTE, KiKa, ORF, SRF usw. und über die einzelnen Spalten, kann man nach Sender, Thema, Titel, Datum, Uhrzeit und Dauer sortieren. Alternativ verwendet man die Suche und kann dann auch mit dem Downloaden beginnen. Es können wie bei einem Download-Manager auch mehrere Sendungen gleichzeitig, oder automatisch nacheinander geladen werden.

Die Software bietet zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten wie etwa Black- und Whitelist nach Sendern, Themen oderTiteln, sowie eine Bandbreitenbegrenzung an. Es lassen sich auch ganze Sendungen direkt abonnieren, was besonders praktisch ist wenn eine wöchentliche Sendung, wie etwa 37 Grad vom ZDF aus unerklärlichen Gründen nicht als Video Podcast angeboten wird.

MediathekView läuft sehr stabil, ist einfach zu bedienen und kann ich nur jedem empfehlen, der sich Inhalte aus den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender „offline“ ablegen möchte, um diese etwa im Urlaub oder anderorts zu konsumieren. Die Software setzt Java und den kostenlosen VLC Player voraus.

Dong Ha Nguyen hatte wovon die meisten Mobile-Entwickler nur träumen können, Erfolg! und anscheinend für Ihn zuviel davon. Per Twitter hatte er verlauten lassen, sein mit geringem Aufwand entstandene Spiel Flappy Bird aus den Stores zu verbannen.

Flappy Bird ist bzw. war ein Spiel, in dem man einen Vogel durch Öffnungen navigieren musste. Einfache Grafik, einfaches Spielprinzip und manchmal ist es genau ein solches Konzept, was auf den Smartphone und Tablets überdurchschnittlich erfolgreich wird.

Es war kostenlos und es gab auch keine In-App-Käufe, aber dank Werbebanner beim starten des Spiels, verdiente Dong Ha Nguyen laut eigenen Angaben 50.000 $ pro Tag. Er hatte auf Twitter geschrieben „Ich halt das einfach nicht mehr aus.“ und er meint damit den Rummel um das Spiel bzw. seine Person. Weiterlesen

Wer eine gültige Lizenz von Microsoft Office 2010 besitzt und die Software wieder installieren wollte, der konnte sich der offiziellen Download-Links bei Digital-River bedienen, auf die ich in einem Beitrag über Monate verlinkt habe.

Weiterlesen