Wer eine gültige Lizenz von Microsoft Office 2007 besitzt und die Software wieder installieren möchte, der findet hier eine Möglichkeit des legalen Downloads.
Wer eine gültige Lizenz von Microsoft Office 2011 besitzt und die Software wieder installieren möchte, der findet hier eine Möglichkeit des legalen Downloads.
Wer Acronis True Image 2013 im Zeitraum zwischen dem 18. Juli und dem 28. August 2013 erworben hat, kann ein kostenloses Upgrade auf Acronis True Image 2014 durchführen. Weiterhin gibt es für Kunden, die Acronis True Image 2013 unter Windows 8.1 nutzen, die Möglichkeit eines kostenloses Upgrades, wenn es zu Problemen etwa mit Boot Medien unter Windows 8.1 kommt.

Acronis hatte seinerzeit mit einer vollen Kompatibilität von True Image 2013 unter Windows 8 geworben. Nach dem nach dem Update von Windows 8 auf Windows 8.1 kommt es aber bei manchen Kunden zu Problemen und daher bietet Acronis auch hier aus Kulanz, ein kostenloses Upgrade von True Image 2013 auf True Image 2014 an. Vorraussetzung ist aber die Nutzung von True Image 2013 unter Windows 8.1, welches von Acronis auch mit einem Diagnoseprogramm geprüft wird.
Hier die verschiedenen Abläufe um an das kostenlose Upgrade zu kommen:
1) Wenn man True Image 2013 im Acronis Online Store zwischen dem 18.07 und dem 28.08.2013 erworben hat, öffnet man folgende Supportseite von Acronis und trägt dort seine E-Mail und Seriennummer ein.
2) Wer die Software im Einzelhandel zwischen dem 18.07 und dem 28.08.2013 erworben hat, füllt das passende Formular aus, um den Acronis Customer Central Support zu kontaktieren. Hierbei benötigt man die Rechnung oder einen anderen Kaufbeleg als Nachweis.
3) Wer Acronis True Image 2013 unter Windows 8.1 verwendet, kann kostenlos auf die neuste Version Acronis True Image 2014 upgraden, indem er sich direkt an den Support von Acronis wendet.
Wenn man beim ausführen einer SCCM Task Sequence der Fehler 0x80070070 erscheint, kann man den Fehler mit folgenden Befehlen über die Eingabeaufforderung beheben.
An der Stelle wo die Fehlermeldung erscheint, F8 drücken und folgendes eingeben:
- diskpart eingeben
- select disk 0 eingeben
- clean eingeben
- exit eingeben und das Fenster schließen
- Task Sequence erneut starten.
Die in OS X eingebaute Screenshot-Funktion dürfte den meisten Benutzern vollkommen ausreichen. Mit den bekannten Tastenkombinationen, lassen sich Screenshots im vordefinierten PNG Format (kann man ändern) erstellen.

Wem die Tastenkombinationen für die Erstellung eines Screenshots zu kompliziert sind, der wird sich über das kostenlosen Tool Captur freuen.
Dieses ermöglicht die Screenshot-Funktion bequem über die Systemleiste zu nutzen und lässt ein paar Voreinstellungen, wie Dateiformat und Namenskonventionen sowie das deaktivieren der Fensterschatten zu.
Nach dem „auslösen“ erscheint ein Vorschaubild des Schreenshots, welchen man dann entweder speichern, bearbeiten, oder auch einfach verwerfen kann.
Wenn man beim ausführen einer SCCM Task Sequence der Fehler 0x80070032 erscheint, kann man den Fehler mit folgenden Befehlen über die Eingabeaufforderung beheben.
An der Stelle wo die Fehlermeldung erscheint, F8 drücken und folgendes eingeben:
- diskpart eingeben
- select disk 0 eingeben
- clean eingeben
- exit eingeben und das Fenster schließen
- Task Sequence erneut starten.
Die Universal-App Infuse von Firecore lässt eigentlich keine Wünsche offen, wenn man Video-Inhalte ohne vorheriges konvertieren, auf iPhone oder iPad konsumieren möchte.
[appbox appstore 893249751-ipad screenshots]
Es werden 14 Video-Formate wie etwa MP4, MKV, AVI, WMV sowie Retina-Displays, AirPlay und sogar Untertitel unterstützt. Die Benutzeroberfläche ist aufgeräumt und begeistert mit ihrer Mediencenter Ansicht inkl. Cover. Der Upload von neuen neuen Medien kann man am PC oder Mac bequem über den Browser erledigen, sofern sich bei im selben WLAN befinden und ansonsten geht es per iTunes Dateifreigabe.
Den vollen Funktionsumfang bekommt man aber erst nachdem man per In-App-Kauf 4,49€ nachgeworfen hat, was ich aber bei dem Funktionsumfang angemessen finde.

Unterstützte Dateitypen
Die Standards MP4, M4V und MOV…plus MKV, AVI, WMV, FLV, OGM, OGV, ASF, 3GP, DVR-MS, WebM und WTV. Volle Unterstützung für Dolby® Digital Plus (AC3 und E-AC3) Audio.
Streaming von Netzwerkfreigaben
Videos direkt aus dem heimischen Netzwerk abspielen.
Airplay
Mit Surround-Sound und Untertiteln Inhalte über AirPlay an den TV weitergeben.
Wer regelmäßig meinen Blog liest, weiß dass ich immer wieder auf die dringende Notwendigkeit einer regelmäßigen Datensicherung hinweise und ich ein großer und jahrelanger Freund von Acronis True Image bin. Über die aktuelle Version True Image 2014 habe ich bereits im Oktober dieses Jahres, ausführlich hier im Blog berichtet.

Es gibt meiner Meinung nach, keine besser Software zum sichern von Daten und vor allem, für ein inkrementelles und vollautomatisches Image Backup von ganzen Festplatten unter Windows.
Acronis war so freundlich und hat mir 5 Lizenzen, für die aktuellste Version Acronis True Image 2014 im Wert von jeweils 49,95€ für euch zur Verfügung gestellt.
Update: Die Lizenzen sind bereits vergeben. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner.
