Um System Center Configuration Manager (SCCM) Collections automatisch mit Geräten eines bestimmten Hardware-Typen befüllen zu lassen, bedient man sich genau wie auch in einer Task Sequence den Chassis Types.

Die verschiedenen Chassis Types

  1. Other
  2. Unknown
  3. Desktop (Virtual machines as well)
  4. Low Profile Desktop
  5. Pizza Box
  6. Mini Tower
  7. Tower
  8. Portable (Laptop or Notebook)
  9. Laptop (Not as popular)
  10. Notebook (Popular)
  11. Hand Held
  12. Docking Station (Laptop or Notebook)
  13. All in One (Generally Windows on Apple hardware)
  14. Sub Notebook
  15. Space-Saving
  16. Lunch Box
  17. Main System Chassis (Physical Server)
  18. Expansion Chassis
  19. Sub Chassis
  20. Bus Expansion Chassis
  21. Peripheral Chassis (Laptop or Notebook)
  22. Storage Chassis
  23. Rack Mount Chassis (Physical Server)
  24. Sealed-Case PC

Um eine auf Chassis Types basierende Collection zu erstellen, wählt man in dieser Membership Rules > Add Rule > Query Rule > Edit Query Statement > Criteria >

Jetzt fügt man seine gewünschten Werte mit der Attribute Class: System Enclosure – und Attribute Chassis Types hinzu, wie hier zu sehen.

Apples neues Betriebssystem OS X 10.9 mit dem Codenamen Mavericks ist ab sofort und kostenlos im Mac App Store verfügbar.

Einige der Highlights von OSX 10.9 Mavericks 

  • Tabs im Finder
    Wie man es aus den gängigen Browsern kennt, bietet der Finder nun auch Tabs
  • Schlüsselbund via iCloud
    Benutzernamen und Passwörter werden verschlüsselt in der iCloud abgelegt und stehen somit, auf sämtlichen Geräten unter OS X und iOS zur Verfügung, welche die selbe Apple ID verwenden.
  • Verbesserte Mitteilungszentrale
    Erscheinede Benachrichtigungen von Mail, iMessages, FaceTime und Twitter können direkt mit nur einem Klick beantwortet werden.
  • Karten & iBookstore
    Apples iBookstore und Karten sind jetzt auch direkt auf dem Mac verfügbar und am Mac erstellten Routen, können direkt an iPhone & iPad geschickt werden.
  • Verbessertes Energiemanagement
    Energiesparende Technologien wie Compressed Memory, App Nap und Timer helfen dabei, Energie zu sparen und Akkulaufzeiten zu verlängern.

Microsoft macht es in letzter Zeit seinen Kunden wirklich nicht einfach an die passenden Installationsdateien zu kommen. Bei alten Programmversionen wie Office 2010, kann man ja noch „verstehen“ das Sie den Nachfolger 2013 verkaufen wollen und daher keine Download-Links mehr anbieten, aber warum muss das auch bei dem aktuellen Betriebssystem Windows 8 und dem Update Windows 8.1 der Fall sein?

windows-8-banner

Aber es gibt doch fast immer einen Weg, wie auch in diesem Fall. Wer also Windows 8 neu aufsetzen möchte, oder auf mehreren Systemen das Update auf Windows 8.1 durchführen will, „müsste“ das Update für jeden Rechner einzeln aus dem Store laden, das muss aber nicht sein und daher hier die passende Anleitung für den Download.

Teil 1 – Download von Windows 8 starten und für 8.1 frühzeitig abbrechen. 

1. Microsoft Windows 8.1 Upgrade-Seite aufrufen.
2. Installieren von Windows 8 anklicken und den Assistenten laden und starten.

3. Nachdem der gültige Produktkey von Windows 8 eingeben wurde, startet der Download. Dieses muss/kann aber durch schließen des Fensters abgebrochen werden, wenn man Windows 8. 1 als Medium haben möchte.

Teil 2 – Download von Windows 8.1 für DVD oder USB Stick

1. Wieder die Microsoft Windows 8.1 Upgrade-Seite  aufrufen.
2. 
Installieren von Windows 8.1 anklicken und den anderen Assistenten starten.
3. Einen gültigen Produktkey eingeben und der Download von 8.1 startet.
4. Sobald der Download abgeschlossen ist, werden verschiedene Installations-Optionen geboten. Jetzt den Punkt „Installationsmedien erstellen“ auswählen. 

Jetzt kann man direkt einen USB Stick , oder eine ISO erstellen lassen, welche man dann etwa auf eine DVD brennen kann, wobei ich den USB Stick empfehlen würde. Einen bootfähigen USB Strick kann man schnell und einfach mit dem USB/DVD-Download Tool von Microsoft erstellen und hierfür gibt es im Blog auch eine passende Anleitung.

Es ist wirklich immer zu empfehlen, vor jedem einspielen eines Updates und erst recht bei einem Betriebssystem-Update, eine Sicherung des Systems vorzunehmen. Wenn beim Update-Prozess etwas unerwartet schief läuft und sich das System nicht mehr starten lässt, guckt man ohne Sicherung wirklich doof aus der Röhre.

Also vor dem Update auf Windows 8.1 ist eine Sicherung des Ist-Zustands auf eine externe Datensicherung sehr ratsam. Ein passendes Tool zum sichern, habe ich bereits vorgestellt. Wenn die Notwendigen Vorbereitungen getroffen sind, steht einem Update auf die Version Windows 8.1 nichts mehr im Wege.

Wer bereits Windows 8 oder Windows RT (nicht die Preview) installiert hat, kann das Update auf Windows 8.1  kostenlos über den Windows Store beziehen. Dazu einfach den Store öffnen und die angebotene Aktualisierung herunterladen. Alle Programme und Daten „sollten“ nach dem Update weiterhin vorhanden sein. Ich würde wie gesagt vor einem solchen Prozess, ein Backup des Systems erstellen.

Wer von Windows 7 auf Windows 8.1 wechseln will, muss für die Standard-Version 89,00 € bezahlen und kann diese bei Amazon (Link) beziehen. Für die Pro-Version werden bei Amazon (Link) 129,00 € fällig.

Kein Update von Windows Vista und Windows XP

Windows Vista- und XP-Nutzern empfiehlt Microsoft das Update grundsätzlich nicht.

Die minimalen Systemanforderungen für Windows 8.1

  • Prozessor: 1 Gigahertz (GHz) oder schneller 
  • RAM: 1 GB (32-Bit) oder 2 GB (64-Bit)
  • Festplattenspeicher: 16 GB (32-Bit) oder 20 GB (64-Bit)
  • Grafikkarte: Microsoft DirectX 9-Grafikkarte mit WDDM-Treiber
  • Bildschirmauflösung: Mindestens 1.024 x 768 Pixel
  • Für einige Funktionen ist ein Microsoft-Konto erforderlich.
  • Die Lizenz für Windows Media Center ist separat erhältlich.

Hier  gibt es die vollständigen Systemanforderungen.

Passend zum Start von Windows 8.1 in der berits bekannten Standard und Pro Version, hat Microsoft auch die Enterprise Version von Windows 8.1 veröffentlicht. Enterprise ist für Unternehmen gedacht und soll dort mit einem kostenlosen Testzeitraum von 90 Tagen, die Nachfrage ankurbeln. Nach Startschwierigkeiten mit Windows 8 und dem eigenen Tablet Surface, soll die Version Windows 8.1 es nun richten und die schwächelnde Desktop-Sparte wieder nach oben bringen.

Microsoft bringt in der Enterprise Version spezielle Funktionen mit, die für manche Unternehmen interessant seinen können.

Windows To Go ermöglicht einen vollständig verwaltbaren Windows-Desktop von einem USB-Stick (Empfehlung USB 3.0) aus zu starten. Mit dem „Windows zum mitnehmen“ soll es Mitarbeitern ermöglicht werden, ein „Firmen-Windows“ inkl. Zugang zum Unternehmensnetzwerk auf ihrem eigenen System zu verwenden, ohne die die Sicherheit zu beeinträchtigen. 

Start Screen Control kann das Kachel-Layout des Windows Startbildschirms vorgeben und damit können für das Unternehmen wichtige Apps, direkt zugänglich gemacht werden und Anpassungen an den Kacheln, können unterbunden werden um eine Einheitlichkeit aller Systeme zu Gewährleisten. 

DirectAccess eine VPN Alternative von Microsoft aus dem Jahre 2009, ermöglicht es auf das Unternehmensnetzwerk zugreifen, ohne zusätzlich ein VPN aufzubauen. Aber auch umgekehrt kann die IT-Abteilung, Systeme mit Richtlinien, Updates und Software versorgen.

Der BranchCache funktioniert ähnlich wie ein Proxy Server und speichert Daten zwischen, um in Niederlassungen mehrfache Übertragungen zu ersparen.

Mit dem ebenfalls schon von Windows 7 bekannten AppLocker, wird 3,Windows wieder einen Schritt sicherer, denn die Funktion bietet die Möglichkeit, Zugriffsrechte auf bestimmte Applikationen einzuschränken. Dieses ist vergleichbar mit einem Black- und Whitelist Verfahren. 

Direkt-Download-Links von Windows 8.1 Enterprise

Seit dem 17.10.2013 ist Windows 8.1 offiziell im Handel erhältlich und ich stelle hier die wichtigsten Unterschiede der 3 relevanten Versionen vor. Windows 8.1 RT habe ich ausgelassen, weil ich in dieser Version keine Zukunft sehe.

Windows-Funktion Windows 8.1 Home Windows 8.1 Pro Windows 8.1 Enterprise
Maximaler Arbeitsspeicher 128 GB 512 GB 512 GB
CPU Sockets 1 2 2
Windows 8-UI x x x
Windows Store x x x
Apps (Mail, Kalender, SkyDrive, Reader, Musik, Video?) x x x
Internet Explorer 11 x x x
Windows Media Player x x x
Windows Media Center Nachkauf Nachkauf Nachkauf
Sprachen nachinstallierbar x x x
Windows Defender x x x
Storage Spaces x x x
Heimnetzgruppe x x x
ISO & VHD-Dateien mounten x x x
Dateiversionsverlauf x x x
Remote Desktop Client x x x
Remote Desktop Server (Einwahl von auáen) x x
Hyper-V Virtualisierung x x
Dom„nenbeitritt x x
Gruppenrichtlinieneditor x x
DirectAccess/BranchCache x x
EFS-Verschlsselung x x
Offline-Dateien x x
Bitlocker und Bitlocker 2-go x x
Von virtuellen Laufwerken (VHD) booten x x
BitLocker und BitLocker To Go x x
Start screen control x
Windows To Go x
BranchCache x
AppLocker x
DirectAccess x

Das eine regelmäßige Datensicherung notwenig ist, habe ich hier im Blog bereits mehrmals erwähnt und jetzt gibt es für die Sicherungsmuffel unter euch, sogar eine kostenlose Software. Nero BackItUp 2014 bietet in der kostenlosen Version, zumindest die rudimentären Funktionen einer zuverlässigen Sicherungslösung.

Mit der neuen Benutzeroberfläche legt der Hersteller besonderen Wert auf eine einfache Bedienung. Wer Backups seines kompletten Betriebssystems erstellen möchte, bei einem Ausfall des gesamten Systems zeitnah weiterarbeiten zu können, muss und sollte lieber zur der Software Acronis True Image 2014 greifen, über die ich bereits ausführlich in einem Test berichtete. Bei Nero BackItUp 2014 geht es nur um die Sicherung der persönlichen Dateien.

BackItUp 2014 hilft zwar wie gesagt nicht bei einem schnellen wiederherstellen des gesamten Systems, etwa nach einem Defekt der Hardware aber besser das Betriebssystem neu aufsetzen und die Daten wiederherstellen können, als alles zu verlieren. Ein Backup ist schnell eingerichtet indem man die zu sichernden Dateien bzw. Ordner auswählt, den Speicherort angibt und die Sicherung startet. Wer seine Sicherung aber automatisch nach festgelegtem Zeitplan durchführen möchte, muss dann aber schon zu der kostenpflichtigen Version greifen.

Wie gesagt wer etwas Geld ausgeben möchte, erhält mit Acronis Treue Image eine umfangreichere Sicherungslösung, aber besser ein einfaches Backup, als keins!

„skitchsetup-2.3.0.10.exe –mode unattended –unattendedmodeui minimal“

Die wichtigsten Parameter lauten:

–help

Anzeige der Liste möglicher Optionen

–version

Anzeige der Produktinformation

–unattendedmodeui Unattended Mode UI

Gültig: „none“ „minimal“ „minimalWithDialogs“

–installer-language Language selection

Gültig: en da de es fi fr hu id it ja ko ms nl no pl pt pt_BR ro ru sv th tr vi zh_CN zh_TW