Wenn man eine größere Anzahl an Geräten in SCCM importieren möchte, kann man sich des Imports per csv Datei bedienen. Dazu einfach Hostnamen und MAC-Adresse und wenn gewünscht, die SMBIOS-GIUD eintragen und mit einem Komma trennen.

SCCM_List_Import01

Bei Devices  > Import Computer Information > Import > „computers using a file“ auswählen und die csw Datei angeben. Hier können die erkannten Werte noch definiert werden und dann werden die Systeme der Datenbank hinzugefügt. 

SCCM_List_Import03

SCCM_List_Import04

Um den Treiber der Targus USB 3.0 (ACP70EUZ) Docking Station automatisiert etwa per SCCM 2012 zu verteilen, muss man folgende Befehlszeile anwenden:

"DisplayLink_7.2M1.exe -silent /acceptEula"

In meinem Beispiel soll der Treiber nur beim Dell Latitude E6430U installiert werden. Dazu erstelle ich ein neues Paket und eine Gerätesammlung mit einer Abfrage-basierten Mitgliedschaftsregel: Weiterlesen

Um auf dem klassische Weg eine Kinokarte für einen sehr gefragten Film zu bekommen, muss man sich in der Regel frühzeitig, teilweise Stunden vorher an die Kinokasse anstellen, um einen „guten“ Sitzplatz zu ergattern, weil etwa in den Großraumkinos mit einem Fassungsvermögen von über 500 Besuchern, sind  25% der Sitzplätze einfach nicht nutzbar, wenn man nicht Kopfschmerzen oder eine Nackenstarre als Andenken mit nach Hause nehmen möchte.


Die Kinokette UCI mit 23 Kinos in Deutschland bietet bereits seit Jahren einen eigenen Onlineticket Verkauf an und dieser läuft in den meisten Fällen recht zuverlässig. Da man in der Regel eh auf der Webseite des Kinos sich das aktuelle Programmangebot und die Spielzeiten anschaut, macht es ja auch absolut Sinn dort direkt seine Karten buchen zu können. Vorteile sind sicherlich klar, man muss nicht frühzeitig mehr an der Kasse warten und kann seinen Sitzplatz bequem auswählen. Im Kino geht man einfach den passenden online Ticketautomaten und druckt gegen Vorlage seiner Kredit oder EC-Karte oder Eingabe der Buchungsbestätigung Nummer das Ticket aus.

UCI_Online_Buchungen Weiterlesen

Wer in einer Microsoft System Center Configuration Manager Task Sequence den Fehler Code 0x80070570 erhält, der braucht nicht im System Center Configuration lange nach dem Fehler zu suchen, denn damit hat es nichts zu tun.

0x80070570

Zumindest nicht direkt, denn etwa in einer Testphase, oder auch aus anderen Gründen, kann es ja vorkommen, dass man eine Betriebssystem Installation abbricht, indem man den Power-Butten drückt/gedrückt hällt, bis die Maschine ausgeht. Sollte in der Task Sequence dann auch noch eine Bitlocker Verschlüsselung aktiv sein, kommt es bei einer erneuten Installation zu dem Fehler. Laut Windows Dokumentation besagt der Code „The file or directory is corrupted and unreadable“ 

In diesem Fall sind die Festplatten bzw. die Partitionen gemeint und diese müssen einfach gelöscht werden. Das geht am einfachsten mit einer Linux Live-CD wie etwa GParted.

Gerade konnte ich meinen Augen nicht trauen, denn bis dato konnte ich mit dem Plugin Antispam Bee 99% aller unnötigen Spam Kommentare abwehren, aber dann trafen knapp 500 Einträge in unter 2 Minuten ein. Ich wollte bis dato gerne auf zusätzliche Captcha Plugins verzichten, aber das scheint leider schwer umsetzbar, wenn man nicht intensive Pflege das Antispam Plugins betreiben will bzw. jeden Kommentar durch die Moderation-Funktion freigeben will.

Spamwelle 1 Weiterlesen

Um das Microsoft Dynamics CRM 2011 für Microsoft Outlook als Paket mit Microsoft System Center Configuration Manager 2012 zu verteilen, geht man wie folgt vor:

  1. Passendes Paket für 32 oder 64 Bit von Microsoft Outlook für CRM herunterladen
  2. Paket entpacken
  3. Programm erstellen und folgende Befehlszeile anwenden:
    Clienti386SetupClient.exe /Q INSTALLLEVEL="2" TARGETDIR="%PROGRAMFILES%Microsoft Dynamics CRM" /L c:windowstempcrm_2011install.log /norestart

    Wer über eine Internetverbindung verfügt, kann das Paket so verwenden, weil es die benötigten Komponenten automatisch aus dem Internet installiert. Wer das nicht möchte, oder während der Installation nicht über eine Internetverbindung verfügt macht mit Schritt 4 weiter.

  4. Microsoft Report Viewer 2010 SP1 Redistributable laden und ein Paket erstellen, mit der Befehlszeile: „ReportViewer.exe /q“
  5. Microsoft SQL Server Compact 4.0 SP1  laden und eine Applikation erstellen, mit der Befehlszeile: „SSCERuntime x64-ENU.msi /passive“
  6. Microsoft Visual C++ 2010 Redistributable  laden und ein Paket erstellen, mit der Befehlszeile: „vcredist_x64.exe /q“
  7. Windows Live ID-Anmelde-Assistent 6.5  laden und ein Paket erstellen, mit der Befehlszeile: „wlsetup-idcrl.exe /q“

Nachdem Microsoft Office 2013 erfolgreich per Silent Mode auf dem Zielsystem verteilt bzw. installiert, etwa per Microsoft System Center 2012 Configuration Manager (SCCM), erfordert Office 2013 aber beim ersten Programmstart eine Aktivierung. Der Vorgang muss online oder telefonisch erfolgen, sofern man keinen Microsoft Key Management Service (KMS) einsetzt.

Den Lizenzschlüssel kann man ja etwa in der MSP Datei hinterlegen und somit wird dieser nicht mehr benötigt. Aber wie lässt sich also der Dialog für die Aktivierung unterdrücken? Weiterlesen

Ich nutze in Köln gerne einen der beiden Carsharing Dienste car2go oder DriveNow um spontan und schnell von A nach B zu kommen. Welchen der Dienste ich dabei nutze, ist mir eigentlich egal weil sie beide preislich sehr ähnlich sind und gleich gut funktionieren. Wichtiger ist mir welcher Anbieter von meiner aktuellen Position aus, das nächste Fahrzeug hat und hier musste ich immer erst in App 1 und dann in App 2 nachgucken und das war recht unproduktiv.

Doch nach dem guten alten Motto „Es gibt für alles eine App“ sollte man sich die kostenlose App CarJump installieren, welche es für iOS und Android gibt.

[appbox appstore 632718723-iphone screenshots-only]

Weiterlesen