Heute war es dann mal wieder soweit. Mein Canon Drucker spukte die Fehlermeldung B200 aus. Das dies nichts Gutes bedeutet, habe ich schon vor einem halben Jahr bei meinem alten Canon MX850 erfahren müssen.

Doch nun hat leider auch der neue MX925 seinen Dienst quittiert. Das ist wirklich sehr ärgerlich, da dieser Fehler in fast allen Fällen das Ende des Druckers einläutet.

Canon B200 MX925

Ich habe mich durch ein paar Foren gewälzt und konnte überall das gleiche lesen: „Kauf dir einen neuen Drucker…“ Doch was steckt hinter dieser Fehlermeldung?! Die Anzeige im Display besagt ja nur, dass man sich an das Servicecenter von Canon wenden soll. Weiterlesen

Marc hat Euch in seinem letzten Beitrag eine kostengünstige OCR-Software vorgestellt. Um an diesen Artikel anzuknüpfen und auch die Vorteile einen Papierlosen Büros etwas mehr zu beleuchten, stelle ich Euch heute einen günstigen, kompakten und vor allem mobilen Dokumentenscanner vor. Ich habe mir angewöhnt, Brief direkt nach dem Eingang zu scannen und zu archivieren.

2015-11-21 12.08.22

So finden die wichtigsten Briefe direkt den Weg in die Tonnen und häufen sich so nicht in irgendwelche Ablagen an. Damit der Inhalt der Briefe auch digital erfasst und durchsuchbar ist, lasse ich die gescannten Dokumente durch meine OCR-Software laufen. Doch dazu später mehr. Weiterlesen

Vor wenigen Wochen habe ich Euch hier bereits den Bluetooth-Empfänger von Belkin vorgestellt. Diesen verwende ich bei mir an meinem älteren AV-Receiver. Es gibt zwar sehr viele Bluetooth-Empfänger, doch nicht alle besitzen einen digitalen Ausgang (SPDIF). Dies war mir persönlich wichtig.

Belkin-HD

Ehrlicherweise muss ich zugeben, dass man den Unterschied kaum hört, daher reichen auch kleinere Bluetooth-Module Module, die das Signal komplett analog ausgeben. Doch auch hier gibt es große Unterschiede.  Weiterlesen

Traditionell startet Amazon auch dieses Jahr wieder eine Cyberweek. Beginnen wir die Schnäppchenjagt am 23.11.2015. Ein zusätzliches Hightlight soll der Black Friday darstellen. Dieser wird zum ersten Mal in Deutschland veranstaltet.

Cyber Monday

Traditionell ist der Black Friday der Freitag nach dem amerikanischen Thangsgiving-Fest. Hier sollen weitere Schnäppchen folgen.

Wie jedes Jahr fragen sich viele, ob sich die Cyber-Woche lohnt. Wir haben auch schon in der Vergangenheit über ähnliche Aktionen wie den prime-day berichtet. Für mich persönlich hat es sich das ein oder andere Mal gelohnt, es sollte aber nur nach Artikel geschaut werden, die wirklich benötigt werden. Bei vielen lösen die vermeintlichen Schnäppchen eine Euphorie aus, die dazu einlädt auch Sachen zu kaufen, die eigentlich nicht im Warenkorb gelandet wären.

Gute Erfahrung habe ich mir TV-Angeboten gemacht. Auch können Weihnachtsgeschenke, die sowieso anstehen würden gekauft werden. Sollten sehr gute Schnäppchen auftauchen, werden wir natürlich darüber berichten. Alle anderen Angebote können dann hier eingesehen werden.

Vor wenigen Tagen habe ich Euch den Neato Botvac D75 vorgestellt (hier gehts zum Bericht). In meinem Testbericht bin ich auch drauf eingegangen, dass der Roboter leider meinen Hochflor-Teppich nicht besonders gut leiden kann und sich jedes Mal beim Versuch diesen zu überqueren darin verfängt. Dadurch kann die Arbeit leider nicht ohne weitere Hilfe fortgesetzt werden. Im Gegensatz zu den Robotern von iRobot, die spezielle „Leuchttürme“ benötigen, die ein Infrarot-Signal senden, können die Roboter von Neato mit einem speziellen Magnetband in ihre Schranken gewiesen werden.

Neato, Vorwerk Magnetband

Bei meinem D75 waren ca. 4 Meter davon bereits im Karton. Das Band ist aufgerollt und kann sehr einfach verlegt werden. Der Roboter hat Sensoren, die das Band „ertasten“ und dreht bei einem Kontakt direkt um. Weiterlesen

Weihnachten steht langsam wieder vor der Tür und wie jedes Jahr bekomme ich häufig die Frage gestellt, „Was kann ich meinem Freund / Mann denn tolles an Technik schenken?“

box-15718_1920

Kreativ muss es sein, darüber freuen sollte er sich und nach Möglichkeit einen Nutzen haben. Da wir durch den Blog sehr viel mit Technik zu tun haben, habe ich hier eine kleine Liste erstellt mit tollen Spielsachen, die mein Technik-Herz höher schlagen lassen.

[mwm-aal-display] Weiterlesen

Vor wenigen Tagen habe ich Euch das Amazon Fire HD in der Kids Edition (zum Artikel) vorgestellt, hier habe ich mich auch etwas kritisch über den pädagogischen Hintergrund geäußert. Viele Kinder werden leider schon viel zu früh mit digitalen Inhalten konfrontiert und damit alleine gelassen. Eine Entwicklung, die ich mit etwas Skepsis beobachte. Eine Sinnvolle, von vielen geschätzte und altersgerechte Ablenkung ist immer noch das Buch. Das gute alte Buch hat in den letzten Jahren auch einen großen Wandel hin zur digitalen Welt durchlaufen.

Kindle Kids

Durch den großen Erfolg der eBook-Reader können gleich tausende Bücher auf einem kleinen Gerät gespeichert werden und gelesen werden. Bisher gab es das Kindle nur in der „normalen“ Version für Erwachsene. Nun gibt es auch eine spezielle Version, die auf die Bedürfnisse der Kinder zugeschnitten ist.

Weiterlesen

Als ich letztes Jahr noch in Köln gewohnt habe, musste ich gegen eine hohe Dichte an verschiedenen WLAN´s in meiner Umgebung und dessen Störungen kämpfen. Damals hatte mir eine Umstellung auf Netzwerkkomponenten von Apple geholfen. Das Setup bestand aus einer Time Capsule als WLAN Basisstation und zwei Airport Express als WLAN Repeater und das ganze funkte zuverlässig im 5 GHz-Bereich.

In jetzigen unserem Haus in der Nähe von Oldenburg, habe ich aber nicht mit einer so großen WLAN-Dichte, dafür aber mit einem extrem massiven Mauerwerk zu kämpfen. Einen Nagel in die Wand schlagen ist hier nicht möglich und auch eine Handelsübliche Schlagbohrmaschine versagt ihren Dienst und nur ein Bohrhammer hilft hier weiter. Zwar reichte die Netzwerkabdeckung noch gerade so aus und es mussten per WLAN auch keine großen Datenmengen übertragen werden, sondern „nur“ eine kleine Hand voll Internetz, aber es kam immer mal wieder zu kleinen und nervigen Aussetzern.

iPhone-NoInternet

Das schlimmste daran ist der natürlich immer unpassende Zeitpunkt. Es gibt eigentlich nichts schlimmeres, als wenn man „mal eben“noch schnell im Bett die letzte Ausgabe der Tagesthemen vom iPhone an den Apple TV streamen möchte und nach 20 Minuten steht das Bild und nichts geht mehr! Jetzt kann man das Problem aussitzen, denn machmal ist hier auch Selbstheilung am Werk. Klar kann man auch die Basisstation bzw. die FritzBox neu starten, oder im Kreis tanzen und vieles mehr, aber das kann es auf Dauer alles nicht sein. Natürlich wurden alle Komponenten bereits auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und einzeln aus dem Verkehr genommen, um dem Fehler auf die Schliche zu kommen. Weiterlesen