Wer einen lokalen Plexserver betreibt, hat sicher auch schon mal die mobile Plex App ausprobiert, welche es kostenlos für iOS und Android gibt. Früher war es bei der Ersteinrichtung etwas einfacher, die App auch ohne einen Plex Account zu verwenden. Diese Funktion steht einem aber auch weiterhin zur Verfügung.
Das kleine TrekStor SurfTab wintron 10.1 auch unter dem furchtbaren Namen „Volks-Tablet“ bekannt, ist damals mit Windows 8.1 ausgeliefert worden und ist somit zum Update auf Windows 10 berechtigt. In der folgenden bebilderten Schritt für Schritt Anleitung, wird das Update auf Windows 10 erklärt und worauf man achten sollte.
Um unnötige Dramen zu vermeiden, rate ich ja immer eine regelmäßige Datensicherung durchzuführen und das natürlich erst recht vor einem Update des Betriebssystems. Das SurfTab wintron 10.1 ist ein recht nettes Gerät und war das meistverkaufte Windows-Tablet im Jahresendgeschäft 2014. Dafür bekam TrekStor im Juli 2015 den „Global Partner of the Year” Award von Microsoft für sein SurfTab wintron 10.1. Weiterlesen
Ich habe hier im Blog ja bereits darüber berichtet wie man einiges an unnötigem Akkuverbrauch unter iOS einsparen kann, indem man unter anderem die Ortungsdienste anpasst. Manche der Systemdienste (zu finden unter: Einstellungen > Datenschutz > Ortungsdienste > Systemdienste) dürften von Ihrer Beschreibung selbsterklärend sein, aber hier findet ihr jetzt eine kleine Erläuterung der einzelnen Menüpunkte.
Bewegungskalibrierung und Entfernung: Sammeln von Bewegungsdaten u.a. für den co-processor vom iPhone.
Funknetzsuche: Diese sendet Informationen über Funknetze an Apple, um etwa den Verbindungsaufbau verbessern zu können. Weiterlesen
Viele meiner Freunde und Bekannten sind trotz anfänglicher Bedenken komplett auf das papierlose Buch in Form eines Amazon Kindles umgestiegen. Das aktuelle Modell habe ich Euch in diesem Artikel bereits ausführlich vorgestellt. Sinnvollerweise bestellt man zum Gerät selbst direkt eine Schutzhülle, hier agiert Amazon sehr geschickt und schlägt natürlich die Hülle aus dem eigenen Haus ganz weit oben in der Suche vor. Doch der Preis der Hülle ist recht saftig, hier werden direkt 29,99€ fällig. Das sind gute 25% vom Gerätepreis.
Bei einem Arbeitskollegen sah ich vor wenigen Tagen eine InaTeck Hülle, diese haben auch bei Amazon sehr gute Bewertungen erhalten und auch seine persönliche Kritik fällt hier sehr positiv aus. Der Preis von ca. 15€ liegt somit auch deutlich unter dem der Amazon Hülle.
Daher einfach mal anschauen, wenn Ihr plant Euch in naher Zukunft ein Kindle zu kaufen.
Es gibt viele Wege um Fotos und Videos die man mit etwa dem iPhone gemacht hat, zu synchronisieren bzw. zu sichern. Letzteres ist wie immer das wichtigste, denn vieles kann man sich erneut besorgen, aber Fotos und Videos lassen sich ja in den meisten Fällen nicht erneut erstellen und sind daher besonders vor einem Verlust zu schützen. Der einfachste Weg ist sicher einen der vielen Wolkendienste wie etwa Dropbox, Flickr und Co zu nutzen, aber es gibt auch nachvollziehbare Gründe, wenn man einen solchen Dienst nicht verwenden möchte und ganz automatisch schon mal gar nicht.
Ich stelle hier mal mein persönliches Setup vor, wie ich meine Fotos und Videos vom iPhone auf den Mac synchronisiere und von dort aus dann lokal sichere und gleichzeitig für meine anderen Geräte und Cloudservices bequem bereitstelle.

Für Apple User ist der einfachste Weg sicherlich, den kostenlosen Fotostream von Apple zu nutzen. Hier werden alle (maximal die letzten 1000) neuen Fotos, die sich auf dem iPhone befinden, automatisch in den persönlichen Fotostream hoch geladen und stehen dann auf allen anderen Geräten inkl. Mac und Windows Desktop zur Verfügung.
Der Vorteil hierbei ist, dass man sich „im Prinzip“ um nichts kümmern muss, aber es werden dann auch alle Fotos (inkl. Screenshots) hoch geladen und halt keine Videos. So hat man zum einen immer viel Müll mit dabei, wenn man wie ich, die Kamera auch als eine Art Notizzettel verwendet und etwa beim Einkauf in einem großen Möbelhaus die Regal und Fachnummer festhalten will, dann landet der Schrott nachher auch in der Wolke und ich habe immer noch keine Videos gesichert.
Das mit dem sogenannten Auto Upload gilt übrigens für alle der Cloudservices. Hier wird einfach ohne zu fragen, alles an neuen Aufnahmen hoch geladen, sobald man sich im WLAN befindet und das kann keine Lösung sein.
Es muss also einfach zu bedienen sein, Videos sollen inbegriffen und das ganze muss kontrollierbar und erstmal lokal sein. Meine Lösung ist hierfür die App PhotoSync, welche auch für iOS, Android, Mac und Windows Desktops erhältlich ist.
[appbox appstore 415850124-iphone compact]
[appbox googleplay com.touchbyte.photosync compact]
Wer OS X 10.11 – El Capitan vom USB Stick installieren möchte, oder sich einfach nur ein passendes und bootfähiges Notfall-Installationsmedium erstellen möchte, der kann dafür das kostenlose Tool DiskMaker X (Download) verwenden.

Man benötigt lediglich den OS-X-Installer, welchen man kostenlos aus dem Mac-App-Store laden und einen USB Stick mit 8 Gigabyte freiem Speicherplatz.
Mit wenigen Klicks wird per Assistent dann ein bootfähiger USB Stick erstellt. DiskMaker X unterstützt auch weiterhin die OS X Versionen Mavericks und Yosemite.
Du warst auf der iOS 9 Public Beta unterwegs und willst jetzt zur finalen Version von iOS 9 wechseln und erhältst beim versuch über iTunes Wiederherzustellen die Meldung „Die angeforderte Ressource wurde nicht gefunden“? Dann folge dieser Anleitung.

Voraussetzungen
- Neuste Version von iTunes downloaden (Mac User über Mac App Store)
- Aktuellste iOS Firmware für Dein Gerät downloaden
- Lightning oder 30 Pin USB Kabel
- Die „Diebstahlsicherung“ Mein iPhone suchen muss deaktiviert werden
Einstellungen > iCloud > Mein iPhone suchen - Wenn die iCloud Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiv ist, wird ein Gerät für den Empfang des Bestätigungscodes benötigt.
Clean Install Schritt für Schritt
Vor ein paar Wochen hatte ich berichtet, wie Ihr mit der iOS 9 Public Beta einen Clean Install durchführen könnt. Jetzt ist iOS 9 für alle final verfügbar und daher hat sich der Weg für die Neuinstallation etwas geändert und daher gibt es hier ein Update.

Voraussetzungen
- Neuste Version von iTunes downloaden (Mac User über Mac App Store)
- Aktuellste iOS Firmware für Dein Gerät downloaden
- Lightning oder 30 Pin USB Kabel
- Die „Diebstahlsicherung“ Mein iPhone suchen muss deaktiviert werden
Einstellungen > iCloud > Mein iPhone suchen - Wenn die iCloud Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiv ist, wird ein Gerät für den Empfang des Bestätigungscodes benötigt.




