Meinen Internetanschluss habe ich bei dem regionalen Anbieter Netcologne. Dieser hat großflächig im Stadtgebiet von Köln das Glasfasernetz ausgebaut und bietet zu günstigen Konditionen eine schnelle Leitung an. Doch in letzter Zeit hatte ich häufig Probleme mit langen Ladezeiten. Seiten wurden zum Teil gar nicht geladen und waren über mehrere Stunden nicht erreichbar. Daraufhin habe ich meine Fritz! Box (Link) mehrfach neugestartet.
Anfänglich nahm ich einen Fehler bei meinen Provider an, doch nach einem Anruf teilte man mir mit, dass mit meiner Leitung alles in Ordnung sei. Auch klappte die Synchronisation mittels BitTorrent (zum Artikel) zwischen meiner NAS (Link) und einer weiter NAS eines Freundes ohne Probleme. Dann bin ich auf eine Lösung gestoßen, die meinen Anschluss wieder gewohnt schnell laufen ließ. Weiterlesen
Anfang diesen Monats hat Amazon die Offline Funktion für seinen Video-Streaming-Dienst in den mobilen Apps freigeschaltet. Hier lassen sich jetzt bequem Filme und Serien herunterladen, damit die auch ohne Internetzugang konsumiert werden können.
Dieses ist aber nicht für Mac oder Windows vorgesehen, sondern ausschließlich den kleinen mobilen Geräten vorbehalten. Zwecks Speicherplatz und vor allem Displaygröße, würde sich aber ein Macbook oder Windows Laptop hervorragend anbieten. Das muss doch gehen habe ich mir gedacht und es geht. Man benötigt lediglich einen Android Emulator und die APK Datei der aktuellen Amazon Instant Video Android App.
Als Emulator habe ich BlueStacks verwendet, welche kostenlos für Windows und Mac OS X erhältlich ist. Nach der Installation einfach noch die APK der aktuellen Amazon Instant Video Android App laden und in BlueStacks hineinziehen.
Nachdem die App installiert ist, kann man sich mit seinem Amazon Konto anmelden und Filme und Serien herunterladen. Hier sollte man in den Einstellungen der Amazon App die beste Video Qualität auswählen. Bei mir sah es gut aus und lief ruckelfrei auf meinem 27″ Display.
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Marc Brochhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngMarc Broch2015-09-10 22:26:352017-03-19 19:45:35Amazon Instant Video Offline Funktion per Emulator auch am Mac und unter Windows möglich
Wer beruflich oder privat im Ausland unterwegs ist, schätzt die kostenlosen WLAN Zugriffspunkte um seine eigenen Roaming-Gebühren gering zu halten oder das vorhandene Datenvolumen zu schonen. Bei den meisten Hotspots ist der Empfang in der Hotel-Lobby oder an der Bar recht gut, doch allzu oft nimmt die Empfangsstärke auf den Zimmern sehr stark ab. Wer nun ein Zimmer im äußeren Bereich bezogen hat, guckt häufig komplett in die Röhre.
So ist es auch mir in meinem letzten Urlaub ergangen. Doch durch Zufall kam ich auf eine zündende Idee, die dem Problem Abhilfe schaffen sollte.
Viele Hotels setzen mittlerweile nicht mehr auf eigene Telefonanlagen mit analogen Geräten sondern, auf IP-Telefone. Der Vorteil daran ist, dass diese einen Netzwerkanschluss benötigen. Somit ist schon mal dafür gesorgt, das die passende Dose im Zimmer vorbaut ist. Weiterlesen
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Sebastianhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngSebastian2015-09-09 15:12:002015-09-09 21:15:37Eigener WLAN Access-Point im Hotel
Wer sein iPhone aus der Schachtel nimmt, die SIM-Karte einlegt und dem Assistenten für die Ersteinrichtung folgt, der kann im Prinzip direkt loslegen. Es steckt aber noch viel mehr Potential im iPhone und dieses hauptsächlich bezogen auf die Akkulaufzeit, welche mit wenigen Schritten optimiert werden kann.
Es gibt zusätzlich noch ein paar kleine Einstellungen die man ebenfalls ändern sollte um das beste aus seinem iPhone herauszuholen. Einfach der folgenden Schritt für Schritt Anleitung folgen und in wenigen Minuten ist das iPhone optimiert.
Fangen wir mal mit der Optimierung des Akkus an
Es ist egal, von welchem Hersteller man ein Smartphone Einsatz hat, denn die Akku Killer sind immer die selben Kandidaten. Display und Schnittstellen für die mobile Kommunikation wie WLAN, Bluetooth, LTE, GPS und auch die Vibration, fordern einen hohen Tribut vom Akku. Daher schauen uns hier mal an, wie man in wenigen Schritten die Akkulaufzeit vom iPhone unter iOS 9 sehr einfach verlängern kann.
Der Stromsparmodus ist eine neue Funktion unter iOS 9 und wenn man diesen aktiviert, wird die Leistung des Prozessors um ca. 40% herabgesetzt und aufwendige Animationen unterbunden und die Helligkeit des Displays wird stark reduziert. Ebenfalls wird die automatische Sperre des Displays auf 30 Sekunden heruntergesetzt und E-Mails werden nicht mehr automatisch, sondern nur noch beim öffnen der Mail-App abgerufen. Man kann den Modus entweder unter Einstellung > Batterie ein- und ausschalten, oder man lässt Siri das für einen übernehmen, was in mehreren Tests einwandfrei geklappt hat.
Ich würde das aber eher als Notlösung verwenden, wenn mein Akku trotzt der Optimierungen sich dem Ende neigt und ich keine PowerBank (Link) dabei habe. Weiterlesen
Wenn man Probleme mit seiner ASUS VivoWatch hat, empfiehlt sich ein sogenannter HardReset und dieser kann auf zwei Arten durchgeführt werden.
Möglichkeit Nr. 1 ist das Einsetzen in die Docking Station und mit einem spitzen Gegenstand den Resetknopf drücken. Die Docking muss während dieses Vorgangs per USB mit dem Computer verbunden sein.
Möglichkeit Nr. 2 steht einem ab Firmware Version 2.25 zur Verfügung und geht indem man (ohne Docking) einfach die Startseiten-Taste für 20 Sekunden drückt.
Bei eigentlich jeder neuen iOS Version kommt das Thema Akkulaufzeit wieder ans Tageslicht und so ist es nun auch mit dem Update auf iOS 8.4 und dem damit verbundenem Einzug von Apple Music.
Mit meinem iPhone 6 komme ich eigentlich ganz gut durch den Tag, aber dieses auch nur, weil ich die „richtigen“ Einstellungen (Anleitung) zum Akku Sparen vorgenommen habe. Dennoch ist der Stromverbrauch durch Apple Music etwas gestiegen, aber das liegt nicht direkt an dem Dienst selbst, auch wenn das streamen von Musik mehr verbraucht, als Musik eher klassisch offline hören. Der höhere bzw. unnötige Akkuverbrauch liegt an der Option Apple Music Connect.
Das iPhone ist ein echter Alleskönner, aber der große Funktionsumfang hat leider seinen Preis, denn oftmals ist der Akku am Abend oder je nach Nutzung auch leider schon Nachmittag fast komplett leer. Was kann man dagegen tun und ist jetzt die neue iOS Version daran schuld ?
Es ist eigentlich egal, welche Version von iOS man im Einsatz hat, denn die Akku Killer sind immer wieder die selben Kandidaten. Displaybeleuchtung, Schnittstellen für die Kommunikation wie WLAN, Bluetooth, LTE, GPS und auch die Vibration bei jedem neuen Ereignis, fordern nun mal einen hohen Tribut vom Akku. Daher schauen uns hier mal an, wie man in wenigen Schritten die Akkulaufzeit sehr einfach verlängern kann. Weiterlesen
Spam nervt in jeder nur erdenklichen Form und leider ist das Kommentarfeld in Blogs ein sehr beliebtes Ziel. Sicherlich könnte man jeden neuen Eintrag vor der Veröffentlichung manuell prüfen, aber das ist zum einem mit sehr viel Arbeit verbunden und bis zum Erscheinen des hinterlassenen Kommentars dauert es dann ja auch immer so seine Zeit und dieses ist wiederum nicht gerade benutzerfreundlich.
Eine sehr bekannte Lösung sind Captcha Felder, bei denen der Besucher ein paar Bustaben oder Zahlen von einem Bild ablesen und eingeben muss. Diese Methode ist zwar auf der einen Seite recht effektiv, aber auf der anderen Seite leider nicht gerade optisch schön mit anzusehen. Auf dem Bild sehr ihr noch eine der „einfachen“ Varianten, denn es gibt auch welche, wo man es echt schwer hat, überhaupt etwas zu erkennen.
Die Lösung für beide Probleme kommt aus dem Hause Google und hört auf den Namen reCaptcha. Denn Google hat herausgefunden, dass früher oder später sich auch die schwierigsten Varianten von Captchas mittels künstlicher Intelligenz bzw. genügend Rechenleitung umgangen werden können und daher bietet man hier etwas neues an.