Ich nutze Homematic jetzt schon etwas mehr als ein Jahr. Alle meine Fenster sind mit Sensoren ausgerüstet. Die Sensoren sind nicht nur für die Heizungssteuerung, sondern werden auch für einen stillen Alarm und für Hinweise beim Verlassen der Wohnung bei einem offenen Fenster genutzt. Letzte Woche wurden bei uns die Fenster geputzt und dabei ist es passiert. 2 der Sensoren haben diese Prozedur leider nicht überlebt. Ein magnetischer-Sensor landete dabei direkt im Wassereimer und quittierte seinen Dienst komplett.

homematic-fenstersensoren

Ein weitere optischer Sensor hat leider auch etwas zu viel Wasser abbekommen und hat seitdem leider Aussetzer, sodass beide Sensoren getauscht werden müssen. Bei einem Gerätetausch müssen mehrere Sachen berücksichtigt werden. Hinter meinen beiden Sensoren stecken ein paar Programme, in denen die Sensoren abgefragt werden. Daher solltet Ihr unbedingt folgende Schritte beachten, wenn Ihr einen 1:1 Tausch vornehmen wollt. Weiterlesen

Viele werden die stressige Situation kennen, wenn der geliebte Drucker mal wieder streikt, weil der Toner leer ist. Aus rein technischer Sicht ist der Wechsel eines Toners keine komplizierte Aufgabe. Da Toner jedoch schädliche Stoffe wie Benzol oder Styrol enthalten und die Farbe selbst nur schwer zu reinigen ist, sollte der Wechsel eines Toners nicht ohne Weiteres in Angriff genommen werden.

toner-tauschen

Wie wird ein Toner korrekt ausgetauscht?

Bevor überhaupt Hand an die Tonerpatrone gelegt wird, empfiehlt sich der Griff zu Einweg-Schutzhandschuhen. Diese beugen nicht nur unerwünschten Flecken vor, sie verhindern auch den direkten Hautkontakt und schützen somit vor Hautirritationen. Weiterlesen

Jeder der ein batteriebetriebenes Smart-Home-System nutzt, kennt den kleinen Nachteil, dass in regelmäßigen Abständen die Batterien leer sind. Bei den meisten meiner Homematic-Geräte ist die Lebensdauer einer Zelle ca. 1,5 Jahre. Das kommt aber sehr stark auf die Nutzung und die Verbindungsqualität der Sensoren oder Aktoren an.

homematic-lr44-batterien

Ein Tür-Sensor, der mehrfach am Tag ausgelöst wird, hat natürlich einen wesentlich höheren Stromverbrauch als ein Sensor, der sich am Bürofenster befindet, der nur alle paar Tage betätigt wird. Für alle meine Homematic-Geräte mit einer AAA-Zelle bevorzuge ich eneloop Akkus, da diese eine recht niedrige Selbstentladung haben und so viele Monate Energie für die Verbraucher spenden können.

Weiterlesen

Mit macOS Sierra steht einem auch Siri zur Verfügung, aber die Aktivierung erfolgt über eine Tastenkombination und nicht über „Hey Siri“ wie man es von iOS her kennt. Das ist von Hause aus auch nicht vorgesehen, lässt sich aber relativ einfach umsetzen.

Dafür nutzt man die Diktatfunktion und die Bedienungshilfe, welche beide in den Systemeinstellungen zu finden sind und dort hinterlegt man einfach die Schlagwortphrase „Hey“ und verknüpft es mit einer Aktion, nämlich dem Start von Siri.

1) Siri aktivieren 

In den Systemeinstellungen geht man zu Siri und aktiviert den Sprachassistent. Hier kann man auch die Siri-Stimme wechseln und optional einen Tastaturkurzbefehl vergeben.

heysirisetup-01 Weiterlesen

Über Induktionsladegerät Mobee MO2212A Magic Charger für die Magic Mouse, habe ich hier im Blog bereits berichtet. Wenn Leistung der Akkus nachlässt, kann diese ganz einfach und auch sehr günstig selber tauschen.

mobee-mo2212a-magic-charger-akku

Hierzu benötigt man lediglich einen Torx Schraubendreher in Größe 4, welche es auch in einem günstigen Set gibt und 2 AAA Akkus vom Typ 1000mAh, mit 1,2 V Leistung. Jetzt einfach die zwei Torxschrauben lösen und die Akkus austauschen.

Nach nicht einmal zwei Jahren hat sich mein Neato Signature leider verabschiedet. Die Anzeige im Display hat permanent symbolisiert, dass das Gerät laden würde. Egal ob er mit der Dockingstation verbunden war oder nicht. Dadurch ließ sich natürlich kein Reinigungsvorgang starten. Nach kurzem Kontakt mit dem Kundenservice von Neato wurde mir gesagt, dass ich außerhalb der einjährigen Garantie bin und ich Pech hätte. Der Händler hatte angeboten, einen Kulanzantrag bei Neato zu stellen. Ich hätte das Gerät aber vorher zum Händler schicken müssen – alles auf meine Kosten. Leider habe ich nicht bei Amazon bestellt :(
NeatoSignature-PCB
Da ich die Chance für relativ gering hielt, dass der Kulanzantrag funktionieren würde, habe ich mich selber ans Werk gemacht. Erfolgreich! Die Reparaturkosten lagen bei ca. 2 Euro.
Weiterlesen

Nicht nur die Erfahrung als IT-Spezialist, sondern auch die Erfahrung im Freundeskreis zeigt, dass Datensicherungen unumgänglich sind. Während meines Studiums kannte ich drei Leute, die ihre Diplomarbeit verloren haben. Im härtesten Fall existierte zwar ein Backup auf einer externen Festplatte, diese wurde aber bei einem Einbruch zusammen mit dem Macbook gestohlen. Gerade solche Fälle zeigen, dass es wichtig ist, ein räumlich getrenntes Backup von den wichtigsten Daten zu erstellen. Dieses schützt nicht nur vor Diebstahl, sondern auch vor Bränden und Überspannungen.

DS216j-Main

Im folgenden Tutorial möchte ich zeigen, wie einfach mit einer Diskstation von Synology ein Backup auf einer anderen Diskstation über das Internet durchgeführt werden kann. Bei dieser Lösung kann also auf teuren Cloudspeicher verzichtet werden, es wird nur eine NAS bei einem Freund oder den Eltern benötigt. Warum sollte ein Freund meine Daten speichern wollen? Ganz einfach, er macht sein Backup bei mir! Über die integrierte  Verschlüsselungsfunktion lassen sich die Daten sogar vor den Blicken des Freundes oder den Eltern schützen. Für dieses Tutorial verwende ich eine DS216j als Sicherungsziel und eine DS414 zum starten des Backups.
Weiterlesen

Ich habe Euch in den letzten Tagen einiges zur Fritz! Box und VPN erzählt. Hier ging es in erster Linie darum, eine App für Homematic von außen, also aus dem Intern einen Zugriff auf das eigene heimnetzwerk zu ermöglichen. Aus Sicherheitsgründen nutze ich dafür einen VPN-Tunnel. Dieser VPN-Tunnel ist komplett unabhängig zu betrachten. Der von mir verwendete dynDNS-Dienst wird lediglich zur weitergabe der sich ändernden IP-Adresse genutzt. Um das ganze zu verdeutlichen hier ein Beispiel.

Fritz! Hintergrund

Ich habe eine neuen Nutzer in meiner Fritz! Box angelegt, um einen VPN-Tunnel aufbauen zu können. Um meine Fritz! Box von außen aus dem Internet erreichen zu können, benötige die die eindeutige Adresse, die mir von meinem Provider zugewiesen worden ist. Im Normalfall erhaltet Ihr daher eine eindeutige IPv4-Adresse. Diese Adresse einmalig und Ihr könnt damit eine direkte Verbindung aufbauen. Weiterlesen