Staubsaugerroboter sind eine klasse Sache, vor wenigen Wochen habe ich Euch von meinem Neato D75 berichtet. Diese hat in meinem Vergleich am besten abgeschnitten und sich auch gegenüber der Konkurrenz von iRobot durch eine bessere Navigation durch den Raum klar durchgesetzt.

Neato D75 Magnetstreifen

Wer mehr über den Neato D75 wissen möchte, kann sich dazu meinen Beitrag ansehen. Der Vorteil an den Neato Geräten ist, dass diese mittels Magnetstreifen eingeschränkt werden können. Gerade bei hohen Teppichen möchte ich nicht, dass der Roboter sich hier verfängt und dadurch seine Arbeit nicht weiter verrichten kann. An diesen Stellen ist es sinnvoll den Staubsauger zu begrenzen. Durch die an der Vorderseite verbauten Sensoren, kann der Roboter die Magnetstreifen erkennen.

Weiterlesen

In elektronischen Verbrauchern kommen immer häufiger Akkus zum Einsatz. Jede elektrische Zahnbürste, Rasierer, Taschenlampe oder RC-Auto benutzen dabei Akkus. Bei geschlossenen Verbrauchern wie z.B. Smartphones oder Rasierapparaten kommen häufig LiPo-Akkus zum Einsatz. Diese haben eine hohe Energiedichte, sind aber auch im Umgang gefährlicher, da diese eine spezielle Ladeelektronik benötigen. Bei falscher Technik kann hier schnell ein Brand entstehen. Ein kleines Beispiel habe ich Euch hier zum Thema iPhone Akku gegeben.

Batterien

Für die restlichen Verbraucher wie etwa Blitzgeräte und Fernbedienungen kommen Nickel-Metallhydid (NiHM) Akkus zu Einsatz. Die Älteren Nickel-Cadmium Akkus sind schon seit längerer Zeit (seit 2004) durch die EU Verboten worden. In vielen haushalten sind diese Akkus aber noch anzutreffen.  Jeder Akkutyp hat seine eigene Entladeschlussspannung.

Diese Spannung ist für die Lebensdauer eines Akkus von entscheidender Bedeutung. Bis zu dieser Spannung darf ein Akku entladen werden, wird er über diese Grenze hinaus belastet, wird die Zelle dauerhaft geschädigt. Weiterlesen

Wer einen Blog oder eine Webseite betreibt, der versucht sicher seine eingebundenen Bilder trotz der bestmöglichen Qualität, von der Dateigröße her klein zu halten. Dieses minimiert nicht nur die Ladezeit der Seite und sorgt für zufriedene Besucher, sondern verbessert auch deutlich das Ranking bei Google.

Um Bilder am Mac oder unter Windows zu komprimieren bzw. zu optimieren, verwende ich am liebsten JPEGmini, welches mir die Bilder auch direkt auf eine maximale Breite von 1200px anpasst. Alternativ kann man auch ImageOptim verwenden, was auch mit GIF und PNG umgehen kann, aber nur für Mac OS X erhältlich ist. JPEGmini erzielt aber das beste Ergebnis und um das zu veranschaulichen ist hier mal ein Vergleich.

Das Originalbild hat 577 KB und dieses bei einer Auflösung von 1200×585 Pixel und 240 dpi. ImageOptim kommt auf 501 KB und JPEGmini schafft es auf 219 KB. Das ganze immer bezogen auf die bestmögliche Qualität im Vergleich zum Originalbild.

Der Gewinner ist hier ganz klar JPEGmini, welches ohne erkennbaren Verlust die höchste Reduzierung der Dateigröße erreicht und auch die Auflösung anpassen kann.

[appbox appstore 498944723 compact]

Wer aber WordPress verwendet, der hat noch ein Problem mit den Vorschaubildern (Thumbnails), denn diese sind nicht optimiert. Hier zwar eine Einsparung zu erkennen, wenn das hochgeladene Bild vorher optimiert wurde, aber hier geht noch was.

Deshalb verwende ich zusätzlich das WordPress-Plugin Optimus von Sergej Müller. Die Bilder lädt man wie gewohnt in die Mediathek und das Plugin schickt die URL per SSL an den Optimus-Server mit Standort in Deutschland. Hier wird das Bild verlustfrei optimiert und wieder an das WordPress zurückgegeben. Weiterlesen

Wir leben ja leider schon seit recht langer Zeit in einer Wegwerfgesellschaft und bevor mancher an die Möglichkeit einer Reparatur denkt, wirft er schon einen Blick ins nächste Prospekt und denkt über einen Neukauf nach. Das kommt natürlich teilweise durch die sehr günstigen Preise von Elektronik und die heute sehr gute Möglichkeit, Preise online vergleichen zu können. Es ist aber nicht immer notwendig und schon gar nicht günstiger, ein defektes Gerät einfach mal eben in Tonne zu werfen. Vor allem bei den großen bekannten Markenherstellern, gibt es einen recht guten Bestand an Ersatzteilen.

Ersatzteile Weiterlesen

Der Horror für jede Grillparty ist ein Grill, der nicht funktioniert. Bei einem Gasgrill kann das eigentlich nur eine leere Gasflasche sein. Mit sehr viel Glück findet sich dann eine Person von der Party, die noch kein Bierchen getrunken hat und sich so noch ins Auto setzen kann, um dann zur nächsten Tankstelle zu fahren. Auch hier muss Fortuna dann erneut mitspielen, denn nicht jede Tankstelle bietet auch Gasflaschen im Tausch an. Um diesem Szenario aus dem Weg zu gehen, solltet Ihr ab und an mal den Füllstand Eurer Gasflasche überprüfen. Ich wende dazu einen recht simplen Trick an.

Kofferwaage Gasflasche

Mit einer Kofferwaage kann der Füllstand einer Gasflasche sehr einfach ermittelt werden. Auf jeder Gasflasche sind 3 wichtige Informationen zu finden. Zum einen das Ablaufdatum vom TÜV, dieser sollte bei jeder Flasche, die Ihr erhaltet, noch mindestens 2 Jahre Gültigkeit haben. Weitere Informationen, die Ihr von der Gasflasche ablesen könnt, sind Angaben zum Gewicht der Flasche (Leergewicht) und zum Gewicht der Gasfüllung.

Weiterlesen

Wer einen Gasgrill sein eigen nennt, benötigt für den Betrieb natürlich auch eine Propangasflasche um dem Grill betrieben zu können. Für viele Wohnmobil- oder Wohnwagenbesitzer ist dieses Thema längst ein alter Hut, doch für mich war es nicht ganz klar, wie ich zu meiner Gasflasche für meinen neuen Weber Q1200 komme.

Gasflasche

Da es viele verschiedene Angebote, unterschiedliche Flaschengrößen und sowohl Stahl- als auch Aluminiumflaschen gibt, habe ich Euch diese Informationen hier zusammengefasst.

Was muss ich also beachten, wenn ich eine Gasflasche für meinen neuen Gasgrill kaufen möchte?

Weiterlesen

Die Grillsaison ist dank des guten Wetters ja bereits voll gestartet. Ich selbst hab meinen Weber Q1200 auch bereits aus dem Winterschlaf befreit und schon das ein oder andere Steak gegrillt. Die Q-Familie von Weber ist die kleinste Serie, die Ihr mit Gas bekommen könnt.

Adapter Weber ventilkartusche

Üblicherweise wird der Grill mit Ventilkartuschen betrieben, sodass der Grill auch sehr gut unterwegs genutzt werden kann. Da ich meinen Grill aber die meiste Zeit auf dem Balkon nutze, habe ich den Gasanschluss auf eine normale Propangasflasche umgebaut. Wie Ihr den Umbau vornehmen könnt, habe ich Euch in diesem Bericht sehr ausführlich geklärt. Auch bin ich auf den Unterschied zwischen 30 und 50 mbar Grills eingegangen. Weiterlesen

Wir fahren jedes Jahr mit mehreren Freunden zusammen nach Spanien um dort in einer Finca eine Woche zusammen das schöne Wetter zu genießen. Dabei darf abends am Pool und bei einem guten Wein die Musik natürlich nicht fehlen. Da die meisten Fincas über keine eigene Anlage verfügen haben wir uns in der Vergangenheit immer mit dem kleinen Bose Soundlink mini II beholfen. Da das Gelände und der Pool doch meist etwas weitläufiger sind, reicht ein Soundlink mini leider nicht aus und der Schallpegel nimmt bei weiteren Entfernungen sehr schnell ab.

Bose-Soundlink-mini-II

Das ist bei der kleinen Box auch nicht gerade verwunderlich, da diese ja eher für Innenräume konzipiert worden ist. Letztes Jahr haben wir einfach 2 Boxen parallel die gleiche Playlist abspielen lassen, doch leider läuft die Synchronisation nach einigen Minuten wegen unterschiedlicher Ladezeiten der Handys auseinander. Weiterlesen