eQ3 setzt bei den Aufputz Geräten (Funk-Display-Wandtaster, Funk-Wandtaster 2-fach, Funk-Wandtaster 6-fach, Funk-Statusdisplay und Funk-Wandthermostat) auf einen eigenen Montagerahmen, der zusammen mit einer Grundplatte an die Wand geklebt werden kann. Mit Tesa-Powerstrips wird das Gerät so fixiert.
Wer hingegen das Gerät in einen bestehenden Rahmen setzen will, muss eines dieser Schalterprogramme haben.
- Berker (S.1, B.1, B.3, B.7 Glas)
- GIRA (System 55, Standard 55, E2, E22, Event, Esprit)
- Merten (1-M, Atelier-M, M-Smart, M-Arc, M-Star, M-Plan)
- JUNG (A 500, AS 500, A plus, A creation)
- ELSO (Joy)
All diese Schaltergrogramme arbeiten mit 55 mm Rahmen. Die Homematic-Geräte können so ohne Probleme in bestehende Rahmen gesetzt werden. Wer aber die Busch Jäger Flächenschalter vom Programm future® linear bei sich verbaut hat, wird schnell merken, dass die Rahmen für die Aufnahme der 55 mm Homematic Geräte zu groß sind. Weiterlesen