Smart-Home-Liebhaber aufgepasst. Gewinnt anlässlich des Mutter- und Vatertags verlost Smartkram.de eine DoorBird Video Türstation D1101V auf den eigenen Social-Media-Kanälen. Die Teilnahme gestaltet sich super einfach. Das Gewinnspiel findet ihr auf dem Instagram– und Facebook-Account von Smartkram.de

Weiterlesen

Das neuste Homematic IP App Update mit den Versionsnummern 2.15.18 (Android) und 2.15.0 (iOS) ermöglicht die Integration von bis zu zehn Philips Hue Lampen und Leuchten in eine Homematic IP Installation. Außerdem gelingt der Austausch von Mehrkanalgeräten nun spielend einfach und die Geräteübersicht wurde um eine praktische Suchfunktion ergänzt. Das Update für die kostenlose Homematic IP App wird ab sofort schrittweise ausgerollt.

Weiterlesen

Smarte Schnäppchenjäger aufgepasst,

der Winter steht vor der Tür und es wird höchste Zeit das eigene Zuhause aufzurüsten und mit intelligenter Technik auszustatten. Smartkram hält dafür pünktlich zum Black Friday satte Rabatte bereit. Mit dem Gutscheincode smartkram-blackfriday erhaltet ihr 13 % Rabatt. Ausgenommen von der Aktion sind Homematic IP Wired- und KNX-Produkte, sowie Elektroinstallationsmaterial, DoorBird Video-Türanlagen und B-Ware im Allgemeinen.

Weiterlesen

Mit dem heutigen Update der Homematic IP App, bringt eQ-3 eine langersehnte Funktion in die Homematic IP App. Ab sofort ist es möglich Philips Hue Lampen und Leuchtmittel in der Homematic IP App einzubinden und zu steuern. Lest den kompletten Beitrag, um alle Möglichkeiten des heutigen Updates zu entdecken.

Weiterlesen

Durch die aktuell explodierenden Energie Preise für Gas und Strom, sollten wir uns alle mit diesem Thema beschäftigen. Kann uns eventuell unser Smart Home helfen beim Energie sparen oder bei der Analyse. Der erste Schritt um Energie zu sparen, ist Energie fressende Geräte im Haushalt zu entlarven. Dabei hilft euch die Homematic IP Schalt-Mess-Steckdose, mit der ihr den Verbrauch angeschlossener Verbraucher ermitteln könnt.

Weiterlesen

Am Samstag hat Jens die neue Version 3.65.6.20220723 freigegeben. Nach fast einem Monat Entwicklungsarbeit an RaspberryMatic habe Jens eine neue stabile Version (3.65.6.20220723) für alle unterstützten Plattformen freigegeben. Bei dieser Version handelt es sich um ein sogenanntes Major Release welcher neben einigen Fehler- und Bugbeseitigungen auch neue Features und größere Updates mit sich bringt. Wie die Versionsnummer verrät, kommt mit dieser neuen Version auch ein Update auf eine neue OCCU Version (3.65.6). Damit zieht RaspberryMatic mit der CCU3 Firmware gleich und ist somit zu 100% kompatibel bzgl. Geräteintegrationen und umgesetzter Bugfixes von Seiten eQ3.

Weiterlesen

In meinem letzten Beitrag habe ich euch ja das OPUS SmartHome Gateway und die Konfiguration mit Apple HomeKit vorgestellt und bin mit den Funktionen mehr als zufrieden. Mittlerweile konnte ich auch meine Frau von den Funktionen und Vorteilen überzeugen, sodass auch sie mit ihrem Smartphone Automationen und Szenen schalten möchte. Da meine Frau kein iPhone hat, funktioniert die Bedienung auf ihrem Android Gerät mit Amazon Alexa. Da die myOPUS App für Android und iOS verfügbar ist, habe ich die Konfiguration mit meinem iPad vorgenommen. Diese möchte ich euch in diesem Beitrag vorstellen. 

Weiterlesen

Nachdem ich euch in den letzten beiden Beiträgen die OPUS Rollladensteuerung und die OPUS Lichtsteuerung vorgestellt habe, möchte ich euch heute erklären, wie ihr eure Schalter mit Apple Home kompatiblen Endgeräten verbindet. Die Konfiguration ermöglicht es mir Licht und Rollläden in meinem Haus per Smartphone, TV, Tablet und Smart Watch zu steuern und zu verwalten. Ihr könnt euer Smart Home dann auch von unterwegs oder mit Siri steuern. 

Weiterlesen