Viele sprechen über Smart-Home und intelligente Steuerungen für das Haus. Doch was wirklich dahinter steckt, bleibt für viele Leser oft unklar. Oftmals geht es gar nicht um das komplette vernetzen des gesamten Hauses, sondern um einzelne Komponenten, die geregelt werden sollen. Die Heizungsanlage ist für viele Anwender einer der wichtigsten Punkte um Kosten zu senken und dem Komfort zu erhöhen.

Homematic - Hintergrund

Leider ist der Markt sehr unübersichtlich und es gibt sehr viele Produkte, die sich nach kurzer Zeit als Eintagsfliege herausstellen. Dieses Beispiel habe ich meinem Familienkreis selbst gesehen. Das Interesse ist zwar da, doch schon bei der Auswahl des Systems ist viel technisches Hintergrundwissen gefragt. Daher will ich mit diesem Artikel alle abholen, die Interesse an einer „Smart-Home“ Lösung haben, aber keine Zeit und Lust sich alle Systeme im Detail anzuschauen.

Dieser Leitfaden soll einen Überblick über die Möglichkeiten geben. Doch bevor wir uns für ein System entscheiden, sollten wir die Anforderungen klären. Was wollen wir überhaupt mit unserem neuen System steuern?

Was ist möglich? Klar – falsche Frage für einen Technikbegeisterten ;-) Besser wäre: Was wird benötigt? Eine weitere sehr wichtige Frage: Was wird es kosten? Weiterlesen

Wir haben hier im Blog schon häufig über Bluetooth Lautsprecher geschrieben und geurteilt. Die Firma DKnight ist relativ neu am deutschen Markt vertreten und für uns ein Grund sich deren Produkte mal genauer anzusehen.

Das Einsteiger Modell „Magicbox II“ ist ein sehr kompakter Bluetooth Lautsprecher mit den Maßen 15,5 x 4 x 5,7 cm. Mit seinen 326 Gramm Gewicht ist er ein echtes Fliegengewicht. Er verfügt über Bluetooth 4.0 was dafür sorgt, dass der Akku-Ladestand des Lautsprechers am Smartphone oder Tablet optisch dargestellt wird. Ebenso wird die Lautstärkeregelung von Smartphone/Tablet und Lautsprecher synchronisiert. Der integrierte Akku hat eine Kapazität von 2000mAh und bietet eine ununterbrochene Musikwiedergabe von bis zu 10 Stunden.

Magicbox2
Der Klang und die Lautstärke sind für eine solche kompakte Bauweise sehr gut. Ihr solltet natürlichen keinen „Bose-Klang“ erwarten, aber mit Blick auf den Preis von ca. 40 Euro kann sich der Klang durchaus hören lassen. Weiterlesen

Die beste Kamera ist gerade die, die man dabei hat, sagte schon Elliott Erwitt und die ist heute bei den meisten sicher das Smartphone. Auch ich mache die meisten Fotos mit dem iPhone 6s Plus und bin damit sehr zufrieden. Leider ist aufgrund der dünnen Bauweise, das Objektiv der Schwachpunkt der Kameras. Hier fällt einfach nicht genug Licht auf die Linse und somit entsteht das unschöne Bildrauschen. Es wird noch ein paar Jahre dauern, bis die stetige Weiterentwicklung der Technik, auch hier das Problem (so gut es hat geht) beseitigt. Bis dahin kann man sich mit Software weiterhelfen und eine ist Noiseless CK.

Noiseless CK

Noiseless CK entfernt schnell und zuverlässig störendes Bildrauschen aus Digitalfotos, ohne dass Details oder Farben verloren gehen. Das Ergebnis sind lebendige, natürlich wirkende Fotos. Noiseless verwendet intelligente Algorithmen, die jedes Bild pixelgenau analysieren, um Bildrauschen zu unterdrücken und gleichzeitig Details, Farben und Strukturen zu verbessern. Das ganze geht per „One Click“ und man kann dazu einfach verschiedene Vorlagen auswählen und sich das Ergebnis auch in einem Vergleich direkt angucken. Hier mal ein Beispiel eines Bildes, welches ich in der Kleva Gruva in Schweden mit dem iPhone 6s Plus aufgenommen habe.

[twentytwenty]Ohne Noiseless CKMit Noiseless CK [/twentytwenty]

Anders als bei vergleichbarer Software erhältst du mit Noiseless keine „glattgebügelten“ Flächen im Bild. Es gibt neben einer Stapelverarbeitung, auch für die Mac Fotos App eine praktische Erweiterung.

Wer ein Premium Cover für sein iPhone 6s Plus aus Leder sucht, sollte ich im beim Berliner Hersteller StilGut umgucken. Das Cover ist aus echtem Nappaleder handgefertigt und schmiegt sich perfekt an das iPhone an und das ohne dick aufzutragen.

StilGut - iPhone 6s Plus Cover Premium aus Leder

Ich mag (echtes) Leder als Material persönlich eh sehr gerne und bei einem Smartphone Cover ist es die beste Wahl. Im Gegensatz etwa zu Gummi, oder einem ähnlichem Material, bleiben Flusen und Schmutz nicht immer direkt daran hängen. Es handelt sich hierbei ja auch nicht um ein billiges Lederimitat auf Fernost, sondern um echtes handgefertigtes Nappaleder. Es riecht nicht nach übelster Chemie, sondern nach echtem Leder und das Case ist 100% passgenau.

Die Unterseite vom Cover ist komplett offen, so das die Lautsprecher, der Anschluss für den Kopfhörer und die Buchse für das Lightningkabel seht gut zugänglich sind. Das Cover ist unten aber noch etwa einen Millimeter länger, damit das iPhone auch dort gut geschützt ist.

StilGut - iPhone 6s Plus Cover Premium aus Leder Weiterlesen

Kurze News in eigener Sache, ein SSL-Zertifikat von Let’s Encrypt verschlüsselt ab sofort die Kommunikation zwischen eurem Browser und dem Webserver von technikkram.net.

Let’s Encrypt

Wer gerne Sport treibt und dabei gerne Musik hört, für den könnten Bluetooth In Ear Sport Kopfhörer sehr interessant sein. Normale Kopfhörer mit Kabel, können beim Sport teilweise recht störend sein und daher ist hier Bluetooth natürlich die beste Wahl. Vom Hersteller Canbor gibt es recht günstige und dennoch hochwertig verarbeitete In Ear Sport Kopfhörer.

In Ear Sport Kopfhörer

Die Kopfhörer kommen in einer schicker Alu-Optik daher und die rechte und linke Seite, ist über ein flexibles Kabel verbunden, an welchem eine Fernbedienung angebracht ist. Damit kann man die Lautstärke regeln, die Wiedergabe starten oder stoppen und einen Track vor und zurück springen. Es ist auch Mikrophon eingebaut und somit kann man auch einen Anruf annehmen, ohne das Smartphone in die Hand nehmen zu müssen.

Canbor Bluetooth In Ear Sport Kopfhoerer - 3

Im Lieferumfang sind neben dem eigentlichen Kopfhörer auch noch ein USB-Labelkabel, sowie Ohrstöpsel und Ohrbügel, in  zwei weiteren Größen vorhanden. Die sind auch nötig, denn die Kopfhörer werden direkt ins Ohr “eingehängt” und nicht wie bei anderen Herstellern, mit einem Bügel über das Ohr. Dieses „einhängen“ ist für Brillenträger optimal. Weiterlesen

Vor wenigen Tagen habe ich einen sehr interessanten Artikel im Homematic-Forum gefunden. Der User Sammy hat einen Weg aufgezeigt, wie man einzelne Homematic Aktoren direkt über einen PC steuern kann. An meinem Rechner habe ich mir für die Leuchten, die sich im gleichen Zimmer befinden direkte Shortcuts gebaut, sodass ich das Licht mit nur einem Tastendruck anpassen kann.

rp_Homematic-CCU2-700x278.jpg

Auch kann ich so die Rolläden steuern, um so die Sonneneinstrahlung auf meinen Monitor anzupassen. Möglich wäre auch, die Steckdose vom Drucker oder Scanner über Shortcuts zu steuern. Doch wie funktioniert das ganze? Die Homematic CCU2 kann von außen über http-Befehle angesprochen werden. Es wird nur die IP-Adresse und die Seriennummern der Homematic-Geräte benötigt. Wie das ganze eingerichtet wird, beschreibe ich Euch in diesem Tutorial.  Weiterlesen

Wer in seinen 4 Wänden Homematic im Einsatz hat, kennt höchstwahrscheinlich auch die ab und an auftretenden Übertragungsfehler. Diese werden dann durch ein blinken der grünen Status-LED signalisiert. Nach einer Zeit werden die Geräte dann zwar wieder gefunden, doch die Fehlermeldung bleibt stehen, bis diese quittiert wird. Ich setzte Homematic bei mir in der Wohnung über 2 Etagen ein und habe im oberen Geschoss häufiger Probleme.

Homematic - CCU2 mit neuer Antenne

Eine schlechte Übertragung ist aus 2 Punkten heraus schlecht. Zum einen kann durch ein erneutes Senden der duty cycle überschritten werden und das Gerät darf dann für eine gewisse Zeit keine Daten mehr senden und kann dadurch auch nicht mehr angesprochen werden. Mehr Informationen zum duty cycle erhaltet Ihr hier.

Der 2. Punkt ist der erhöhte Batterieverbrauch. Durch zusätzliches Senden wird mehr Energie benötigt, dadurch müssen die Akkus häufiger getauscht werden.

Die CCU2 besitzt das gleiche Funkmodul, dass auch in allen anderen Homematic Geräten verbaut ist. An dieses Modul lässt sich sehr einfach eine externe Antenne anlöten um die Reichweite und die Stabilität der Übertragung deutlich zu verbessern. Seit dem ich meine neue externe Antenne verbaut habe, bekomme ich keine Störungen und Ausfälle mehr. Wie Ihr den Umbau in wenigen Minuten selbst vornehmen könnt, habe ich Euch hier zusammengeschrieben. Weiterlesen