Wegen einem ärgerlichen Formfehler, muss Devolo alle seine Rauchmelder aus der Smart-Home Z-Wave Serie zurückrufen. Die Geräte sind technisch völlig in Ordnung, es handelt sich nur um einen Fehler beim aufwendigen Zertifizierungsverfahren zur Europäischen Norm EN14604. Devolo hat sich aber bei seiner Info-Mail, wirklich grobe Patzer erlaubt.

Devolo Rauchmelder

Sehr geehrter Kunde,
wir legen größten Wert auf die Qualität unserer Produkte. Trotz umfassender Maßnahmen zur Qualitätssicherung können Unklarheiten in der Übereinstimmung mit geltenden Normen auftreten. Der devolo Home Control Rauchmelder weist formale Mängel in Bezug zur Europäischen Norm EN14604 auf. Aus diesem Grund ziehen wir dieses Produkt vorsorglich kurzfristig vom Markt zurück.

Wir bitten Sie, den oder die von Ihnen erstandenen devolo Home Control Rauchmelder kostenlos an uns zurückzusenden. Wir können Ihnen entweder einen Umtausch des Gerätes gegen das gleiche normenkonforme Modell oder eine Erstattung des Kaufpreises anbieten. Der Versand der Austauschgeräte wird noch im Laufe des Monats Juni 2016 erfolgen.

Bitte senden Sie zwecks Abwicklung Ihren Namen nebst Lieferanschrift sowie bei gewünschter Kaufpreiserstattung Ihre Kontoverbindung an rma@devolo.com .
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre devolo AG

Die Mail habe ich selber bekommen und diese hat tatsächlich kein Firmenlogo, keine Firmenadresse, keine Support-Rufnummer und auch keine Entschuldigung. Klar wenn man hier erstmal an eine Spam E-Mail denkt, denn auch auf der devolo Homepage ist auf nichts von einem Rückruf zu sehen. Sorry devolo auch wenn ihr wegen einem Formfehler sicher einen dicken Hals habt, können eure Kunden dafür noch weniger und das mit dem Rückruf hätte man deutlich besser/Kundenfreundlicher abwickeln können.

Anbieter für Cloud-Speicher gibt es eigentlich ohne Ende, wobei der ein oder andere seinen Dienst auch schon wieder eingestellt, oder sein zuerst sehr großzügiges Platzangebot wieder reduziert hat. Beispiele wären etwa copy.com von Barracuda Networks, welcher zum 01.05 geschlossen wurde und selbst der Softwareriese Microsoft, hat den kostenlosen Speicher bei OneDrive wieder auf 5 Gigabyte reduziert. Was die Synchronisation von Daten angeht, so macht hier keiner Dropbox etwas vor. Die Kombination Dropbox und Boxcryptor, ist eine zuverlässige, absolut sichere und von mir sehr gern benutze Sache.

ExpanDrive-Cloud

Hier reichen mir auch die kostenlosen 5 Gigabyte aus, weil die Daten aus meinem nahezu Papierlosen Büro, sind von der Datengröße recht bescheiden. Dropbox ist mit Apps auf allen Plattformen vertreten und die Desktop Version, hält meine Dokumente auf allen meinen Kisten synchron und das natürlich Plattformübergreifend. Bei der Ablage von großen Datenmenge im Internet, ist Amazon mit seinem Cloud Drive meine erste Wahl. Hier bekommt man für 59,95$ im Jahr dann unbegrenzten Speicherplatz und man kann das Cloud Drive kostenlos für 3 Monate testen.




Amazon bietet natürlich mobile Apps und auch Desktop Clients an, aber diese haben keine Sync Funktion wie man sie halt bei Dropbox, OneDrive usw. vorfindet. Den Sync brauche ich hier nicht zwingend, denn ich verwende das CloudDrive eher als Ablage für große Dinge, die ich nicht ständig offline benötige, aber ein Zugriff per Ordner bzw. Laufwerk wäre schon praktisch. Genau hier kommt jetzt ExpanDrive in Spiel, womit man FTP, SFTP, WebDav und halt alle bekannten Cloud-Speicher-Anbietern per Laufwerk anbinden kann und die Laufwerke werden auf Wunsch auch beim Start automatisch gemountet. Somit kann man seine Dateien direkt in der Cloud abspeichern, weil ein umständlicher Upload entfällt.

ExpanDrive

Mit ExpanDrive werden Cloud-Speicher von verschiedenen Herstellern wie Amazon, Google, Dropbox, Box, Microsoft usw. einfach in OS X und Windows als Laufwerk integriert. Es ist somit natürlich auch kein Problem, Daten von einem per ExpanDrive eingebundenen Server auf einen anderen Server zu kopieren. Die Single User Lizenz kostet 49,95$ und lässt sich auf mehreren Systemen gleichzeitig verwenden und das auch unter Windows und OS X. Ich finde das kleine Tool unheimlich praktisch und möchte es auf keinem System mehr missen.

Wir leben ja leider schon seit recht langer Zeit in einer Wegwerfgesellschaft und bevor mancher an die Möglichkeit einer Reparatur denkt, wirft er schon einen Blick ins nächste Prospekt und denkt über einen Neukauf nach. Das kommt natürlich teilweise durch die sehr günstigen Preise von Elektronik und die heute sehr gute Möglichkeit, Preise online vergleichen zu können. Es ist aber nicht immer notwendig und schon gar nicht günstiger, ein defektes Gerät einfach mal eben in Tonne zu werfen. Vor allem bei den großen bekannten Markenherstellern, gibt es einen recht guten Bestand an Ersatzteilen.

Ersatzteile Weiterlesen

In der Vergangenheit habe ich ja schon häufiger über den Bose Soundlink mini I und II berichtet. Der ältere Soundlink mini ist jetzt nun schon eine geraume Zeit auf dem Markt, sodass sich leider die ersten Akkus verabschieden oder sehr stark an Kapazität verloren haben. Der Akku kann zwar aus dem Fach entnommen werden, doch leider ist es nicht gerade einfach hierfür einen passenden Ersatz zu bekommen.

Bose Soundlink Mini Akku

Einen Weg über die Webseite Alibaba habe ich Euch hier beschrieben, doch leider ist der Preis recht hoch und es fallen zusätzliche Versandkosten und evtl. sogar Zollgebühren bei der Einfuhr an. Auf Amazon oder bei eBay gibt es leider keinen Ersatz zu kaufen.

Da das Gerät aber einfach zu gut ist, um es wegzuwerfen, kann man sich mit einer Powerbank behelfen. Weiterlesen

Microsoft hat für Windows 7 und Windows Server 2008 R2 ein Convenience Rollup veröffentlicht, welches auch umgangssprachlich als Service Pack 2 bezeichnet wird. Das Update beinhaltet alle bisherigen Patches für Windows 7 oder Windows Server 2008 R2 und soll somit das Aufsetzen eines neuen Systems vereinfachen bzw. beschleunigen.

microsoft_logo
Im Convenience Rollup befinden sich nicht nur Sicherheits-Patches, sondern auch alle übrigen Updates, die in den letzten fünf Jahren für Windows 7 bzw. Windows Server 2008 R2 erschienen sind. Das Rollup für Windows 7 und Windows Server 2008 R2 mit installiertem Service Pack 1, steht ab sofort kostenlos zum download bereit.

Fast jeder besitzt mittlerweile ein Smartphone und damit werden nicht nur kräftig Nachrichten versendet, im Netz gesurft, sondern vor allem auch Fotos geschossen. Die Kameras der neusten Modelle werden ja auch immer besser und verdrängen die Kompaktkameras langsam aber sicher vom Markt. Oft werden die Fotos an Freunde geschickt oder auf die Social Media-Plattformen hochgeladen. Doch gerade in Zeiten von Instagram, Facebook und Co. hat sich ein eigentlich rückwärtsgewandter Trend breitgemacht: Fotos auszudrucken ist wieder en Vogue wie man so schön sagt. Der Grund mag sein, dass viele gerade in Zeiten der überall zunehmenden Digitalisierung, auch mal wieder das gute Analoge zu schätzen lernen. In diesem Fall bedeutet das: einen einzigartigen Moment tatsächlich in Händen halten.

Fotosammlung

Wer Fotos sofort an Ort und Stelle Fotos in den Händen halten möchte, was übrigens auf Hochzeiten super gut ankommt, für den hier einige der aktuellen mobile Drucker im Überblick: Weiterlesen

Pünktlich zum morgigen Start vom Smart-Home Anwendertreffen in Kassel, haben wir für Euch eine neue Kategorie auf unserer Seite eröffnet. In den letzten Wochen ist in unserem Blog sehr viel über Homematic und andere interessante Themen aus dem Bereich Smart-Home berichtet worden. Es wurden viele Tutorials vorgestellt, damit Ihr einen einfachen Start in die Welt von Homematic bekommen könnt.

Smart-Home

Da diese Berichte und Anleitungen in einem Blog aber sehr schnell nach hinten gereicht werden, haben wir alle relevanten Inhalte auf dieser Seite für Euch zusammengefasst. Aktuell findet Ihr alle Basic-Tutorials, mit diesen Anleitungen seid Ihr bereit für die ersten Schritte in der Homematic-Welt. Weitere Themengebiete werden in den nächsten Wochen folgen.

Wir freuen uns natürlich über Vorschläge, Anmerkungen und natürlich auch über Kritik! Also schreibt uns was Euch interessiert oder worüber wir berichten sollen.

Nachtrag: Bevor ich es ganz vergesse: Philipp und ich sind morgen natürlich auch mit dabei in Kassel! Wer uns gerne kennenlernen möchte oder einfach eine Frage hat, kann uns natürlich gerne ansprechen ;-)

Die Weber Q-Serie zeichnet sich dadurch aus, dass die Grills auch sehr gut mobil genutzt werden kann. Gerade für die Stadt auf dem Balkon oder den Park ist der Q1200 oder der etwas größere Bruder Q2200 optimal geeignet. Wie Ihr den Grill umrüstet, um damit eine große Gasflasche betreiben zu können, habe ich Euch hier bereits ausführlich beschrieben. Heute will ich Euch aber zeigen, wie Ihr den Grill auch mobil sehr günstig betreiben könnt.

 

edelrid Adapter Stechkartusche

 

Viele von Euch haben noch im Keller Stechkartuschen liegen, die man für Gaslampen verwenden kann. Diese Kartuschen können nicht wieder verschlossen werden, daher bleiben die Kartuschen auch in der Gaslampe, bis diese komplett leer sind. Da diese Kartuschen aber recht häufig sehr günstig im Baumarkt zu haben sind, kann diese auch gut für den Q1200 und Q2200 genutzt werden. Weiterlesen