Da ich am Anfang etwas suchen musste, hielt ich einen kleinen Artikel zum Thema Programmerstellung bei openHAB 2 für angemessen. Grundsätzlich muss man aber nur wissen, wo sich der richtige Klick versteckt. Ich verwende openHABian (zum Tutorial) auf einem Raspberry Pi 2. Bei openHABian ist per default die script engine nicht aktiviert.
Der Markt an SmartHome Geräten explodiert förmlich. Neben den großen Herstellern wie Osram oder Philips werden mittlerweile auch viele Alternativen angeboten. Ich habe mir heute die schaltbare Steckdose von M.Way angesehen. Ein riesiger Vorteil ist, dass die per WLAN angebunden wird und mit aktuell 19,99€ extrem günstig ist. Es entfällt also die Notwendigkeit einer zusätzlichen Zentrale.
Doch wie gut ist sie wirklich? Hält sie was sie Verspricht? Mehr dazu in diesem Artikel.
Da Homematic IP komplett in der Cloud läuft, war es nur eine Frage der Zeit, bis endlich der Skill für Amazon Echo zur Verfügung steht. Genaugenommen steht er auch schon seit Anfang des Jahres zur Verfügung und wurde auch in Sebastians Artikel angekündigt. Heute möchte ich einen genaueren Blick darauf werfen und ein paar Worte zur Konfiguration loswerden.
Ein originelles Handyfoto zu schießen ist nicht leicht. Auch die zahlreichen Fotofilter und Snapchat-Hintergründe wiederholen sich stetig, denn der Software-Teil der Fotobearbeitung stößt langsam an seine Grenzen. Mein Vorschlag: Eine neues Gadget ausprobieren und mit Handyobjektiven-to-go ein bisschen Schwung in die Handyfotografie bringen.
Wie Ihr mit einem kostengünstigen Objektivpaket eure Handyfotos aufbessern könnt und wieso so ein Gadget auf der nächsten Party nicht fehlen darf, erzähl ich euch im folgenden Artikel.
Mit dem DJI Mavic Pro stellte der führende Drohnen- und Multicopter-Hersteller DJI Innovations Ende September 2016 einen besonders kompakten und vielseitigen Quadrocopter vor. Vielfältige Flugfunktionen, integrierte 4K-Kamera, ein überarbeitetes Bildübertragungssystem und zahlreiche Sicherheitsfeatures sind nur einige Highlights der DJI Mavic Pro. Was der Quadrocopter noch zu bieten hat, möchte ich in diesem Artikel beschreiben.
Der DJI Mavic Pro ist der zurzeit kleinste Quadrocopter des chinesischen Herstellers DJI Innovations. Durch seine klappbaren Ausleger und faltbaren Propeller ist der DJI Mavic Pro universell einsetzbar.
„Hör auf Rasen zu mähen wenn du in dein Mikrofon sprichst!“- Dieser leider doch sehr passende Kommentar eines Bekannten hat mich dazu veranlagt, für den Gaming Bereich und für Skype-Konferenzen ein neues Mic anzuschaffen. Da ich aber eher selten meine Stimmbänder für den Gesang oder andere professionelle Aufnahmen bemühe, sollte mein neues Mikrofon kostengünstig und vollausgestattet sein.
Nach ein wenig Recherche habe ich mich dann dazu entschlossen das Kondensator Mikrofon von Aukey zu bestellen. Im Folgenden bekommt Ihr von mir meinen ersten Eindruck des Gerätes und des Lieferumfanges, einen kurzen Vergleichstest und mein Fazit nach 2 Wochen testen.
Seit der RaspberryMatic Version 2.27.7.20170316-beta5 kann man eine Raspberry Pi2 oder Pi3 als LAN-Gateway verwenden und mit einer CCU oder RaspberryMatic verbinden. Dadurch ist es möglich die Reichweite des HomeMatic BidCos-RF Netzes zu erweitern. Diese Lösung hat dann die gleiche Funktion wie das HomeMatic LAN-Gateway.
Dieser Artikel befasst sich damit diese technische Möglichkeit zu testen und umzusetzen. Es ist wohl eher etwas für Technik-Fans oder Freunde des Raspberry Systems. Rein rechnerisch macht es keinen Unterschied die Original HomeMatic oder die Raspberry Lösung zu verwenden. Mit Netzteil, Funkmodul, Netzwerkkabel und einem Gehäuse liegen die beiden Varianten im gleichen Preissegment. Aber das sei jedem Anwender selbst überlassen. Ich möchte hier nur zeigen wie die Raspberry, in meinem Fall eine Pi3 einzurichten ist und ob alles einwandfrei funktioniert.
Zurzeit läuft im HomeMatic Forum eine sehr interessante Umfrage, an der sich jeder HomeMatic User beteiligen sollte. Es geht darum was an der aktuellen HomeMatic Hardware (Zentrale), oder an der Firmware verbessert werden kann.
Es haben bereits eine Vielzahl User daran teilgenommen und es sind erste Trends erkennbar. Aktuell ist die Umfrage noch offen und jeder kann sich beteiligen. Daher hier unsere Information und Aufruf mitzumachen.