Wir merken bereits: Die Tage werden wieder länger und wir gehen langsam aber sicher dem Sommer entgegen. Zeit für einen tollen, einfachen Quicktipp, wie ihr eure Rollladen/Jalousien in Abhängigkeit der Raumtemperatur positionieren könnt. Das Ganze diesmal als Quicktipp für den Access Point.
WeiterlesenSeit heute ist dann auch wieder eine neue RaspberryMatic Version mit dem Namen 3.45.5.20190330 verfügbar. Diese Version umfasst wie immer alle Neuerungen und Fehlerbehebungen der aktuellen CCU3 Firmware. Bei dieser RaspberryMatic Version handelt es sich um eine sogenannte Major Version, welche einige größere Änderungen beinhaltet. Ebenso beinhaltet diese Firmware Version einige last-minute Fixes für Probleme die erst im Zuge des 3.45.5 Releases aufgefallen sind (so z.B. einen Fix um die Parametereinstellungen von HmIP-Heizungsgruppen einstellen zu können (Funktioniert aktuell auf der CCU3 mit der Firmware 3.34.5 nicht mehr. Dieses neue Release umfasst so viele neue Funktionen, das es hier im Kopf des Artikels nicht möglich ist, die Highlights aufzuzeigen. Im Artikel selbst findet ihr detailliert alle Änderungen/Neuerungen. Da vor kurzem die offizielle CCU 3.45.5 Firmware freigegeben wurde dreht sich bei der von Jens freigegebenen Version 3.45.5.20190330 von RaspberryMatic zum einen um die Integration der darin enthaltenen Änderungen. Darüber hinaus bringt diese Version aber auch noch eine große Vielzahl von wirklich interessanten Änderungen mit sich, an denen Jens nach eigener Aussage schon länger gearbeitet. Wie immer dann noch einige kleinere BugFixes. Ich finde die Änderungen/Neuerungen dieser Firmware Version sind sicher für den ein oder anderen Anwender hoch interessant.
WeiterlesenDas neue Funkmodul besitzt zur Signalisierung eine RGB-Status-LED. Eine gute Dokumentation, wofür welche Farbe und Blink-Kombination steht, findet Ihr auf der ELV-Seite. Alles wesentliche habe ich Euch aber auch hier in einer kurzen Tabelle zusammengefasst.
WeiterlesenEine sehr einfache Aufgabenstellung, die bei Homematic IP wired aber ohne einen kleinen Trick nicht funktioniert. Die Aufgabe hört sich trivial an: Die Lamellenposition soll geändert werden, ohne dass die Behanghöhe der Lamellen angepasst wird. Ich hatte Euch im Artikel zum Rollo-/ und Jalousienaktor bereits gezeigt, dass ein Homematic Jalo-Telegramm immer aus der Lamellenposition und der Behanghöhe bestehen muss. Sollte nur einer der beiden Parameter zum Aktor gesendet werden, wird die neue Position unter Umständen nicht angefahren.
WeiterlesenVor wenigen Tage habe ich Euch gezeigt, wie Ihr das neue 6-fach HmIPW-FIO6 ins Homematic IP Wired System einbinden könnt. Ich verwende bei unseren smartfabrik-Projekten gerne den Gira 6-fach SPS Taster, da dieser alle Funktionen des FIO6 voll ausschöpfen kann. Nicht jeder ist ein Freund von 6-fach Taster, da diese doch recht unübersichtlich viele Taster auf wenig Raum zur Verfügung stellen. Ein weiterer Punkt, der gegen viele Taster spricht ist, dass bei einer guten Automatisierung nur noch wenige Taster benötigt werden, da viele Funktionen ja von alleine laufen sollen – vollkommen richtig! Doch einen großen Vorteil haben die 6-fach Taster. Ich nutze diese sehr gerne um Automatik-Funktionen zu schalten.
WeiterlesenHeute hat eQ-3 eine neue Firmware für die CCU3 zur Verfügung gestellt. Die Firmware mit dem Revisionsstand 3.45.5 bietet einige Bugfixes, aber auch unter anderem die Geräteintegration der neuen Alarmsirene für den Außenbereich HmIP-ASIR-O.
WeiterlesenMit Hilfe der Homematic IP wired 4-fach und 8-fach Schaltaktoren ist es möglich, Stromkreise ins Homematic-System zu integrieren. Beide Module besitzen potentialfreie Relais. Dadurch ist es möglich, die Phasen von verschiedenen FI-Kreise über ein gemeinsames Gerät zu schalten. Bei der alten Generation der Homematic wird Geräte wurde das Gerät mit einer gemeinsame Phase versorgt, dann dann über verschiedene Relais geschaltet worden ist. Das hast sich nun bei den IP wired Geräten geändert. Dadurch ist es auch möglich, 5V, 12V oder 24V Verbraucher zu schalten. Wie die Geräte angeschlossen und eingebunden werden, zeige ich Euch in diesem Beitrag.
WeiterlesenWir haben Euch in den letzten Tagen bereits einiges zu Homematic IP wired berichtet, viele Installation wurden von uns (smartfabrik.de) bereits in der Sunrise-Phase von Homematic IP wired umgesetzt und viele sind aktuell noch in der Planung und werden in den nächsten Wochen und Monaten realisiert. Da wir und auch alle anderen Leser natürlich sehr gespannt sind, welche Installation bereits bei Dir aufgebaut sind, würden wir uns freuen, wenn Du uns ein paar Bilder und einen kurzen text zu Deiner Installation zukommen lässt. Alle Installationen werden wir dann hier veröffentlichen, damit auch die anderen Lesern sehen könnt, was mit Homematic IP wired möglich ist :-) Schickt uns dazu einfach eine Mail an sebastian (at) technikkram.net