Einträge von Marc Broch

, ,

HD-Fernseher günstiger denn je

Aktuell flimmern mehrere Werbespots über die Mattscheibe, in denen der neueste Preissturz von Flatscreen-TVs angekündigt wird. Für Heimkino-Besitzer und –Interessenten fängt der Frühling nun also im doppelten Sinn an. Bild: By Bin im Garten (Own work) via Wikimedia Commons Am Signal soll es nicht scheitern Parallel zu netzwerkfähigen Fernsehern haben sich auch die Anforderungen an das technische […]

, ,

Kostenlose App Stechuhr X für iOS

Wer einfach und vor allem schnell seine Arbeitszeiten erfassen möchte der sollte sich die kostenlose App Stechuhr X von Tim Wilbrink angucken. Meine Anforderungen waren hier recht einfach, kommen und gehen sollten mit nur einem einfachen Klick möglich sein und die in der Woche bereits geleistete Arbeitszeit sollte direkt sichtbar sein und genau das ist mit […]

CEWE ist Nachhaltig unterwegs!

Europas größtes Fotoentwicklungsunternehmen CEWE setzt auch bei seinen Firmenfahrzeugen auf Nachhaltigkeit. Das Moderne Fuhrparkmanagement beinhaltet bereits 1 Elektroauto, sowie 4 Erdgasautos. Weiterhin wird es den Mitarbeitern ermöglicht, ihre privaten Elektroautos während der Arbeitszeit auf dem Firmengelände aufzuladen. 

, ,

VW eco up! mein Testbericht

Im November 2013 wollte ich mir einen Zweitwagen zum Pendeln zulegen und hierbei fallen die meisten Wege (etwa 80%) auf der Autobahn an. Das Auto sollte in seinem Verbrauch so „günstig“ wie nur möglich sein und gleichzeitig wollte ich eine Alternative zu den herkömmlichen Antriebstechniken, wie Benzin und Diesel um unserer Umwelt etwas gutes zu tun, was bereits lange überfällig ist. Die zur Verfügung stehenden Alternativen sind, Hybrid (Energieumwandler), Autogas (LPG), E-Auto und die Variante Erdgas (CNG). 

Ich will hier nur kurz auf die Alternativen eingehen, denn über  das Thema „Was ist für wen die richtige Alternative“ könnte man lange Diskussionen führen. Am Ende muss sich eh jeder anhand seines eigenen Fahrprofils, für die „richtige“ Alternative entscheiden. Daher ist das hier nur meine persönliche Meinung und passt auf mein eigenes Fahrverhalten.

Hybrid ist für den Einsatz in der Stadt sicherlich gut geeignet, aber eher nichts für Langstrecken und fällt daher raus. Autogas ist eher etwas zum reinen Kostensparen, wenn man sein bereits vorhandenes Auto umrüsten möchte (ca. 2500,00€) und der Umbau amortisiert sich nach ca. 60.000 Kilometern, stellt aber keine Ökologische Alternative dar. Ein E-Mobil ist sehr interessant, aber die geringe Reichweite um die 100 Kilometer stellt ein großes Problem dar. Solange wie es hier keinen Standard für den Akku gibt, womit in ferner Zukunft einmal eine Art Akku-Tausch-Station an den Tankstellen vorhanden seien könnte, fällt auch diese Art der Fortbewegung für mich raus. Weiterhin darf man natürlich nicht vergessen, das Strom „nur“ eine Energieart  ist und solange wie diese auch aus Kohle und Atomkraft gewonnen wird, ist auch hier nicht von Ökologisch zu sprechen.

, , ,

Quicken mobile – Die App für mobiles Banking

Mit der kostenlosen App „Quicken mobile“ von Lexware ist für die mobile Finanzverwaltung eine neue Finanz-App im Rennen, die für iOS sowie Android entwickelt wurde. Besonders für Nutzer der PC-Versionen der Quicken 2014-Reihe, mit denen die App automatisch synchronisiert werden kann, ist diese Finanz- und Banking-App eine sinnvolle Ergänzung. Finanzmanagement für die Hosentasche Quicken mobile […]

,

Telegram: die beste Alternative zu WhatsApp?

Seit Facebooks WhatsApp-Deal wenden sich immer mehr Nutzer vom Messenger ab. Alternativen gibt es schon länger, beachtet wurden sie bislang jedoch kaum. Wegen Facebooks Ruf als Datenkrake sind vergleichbare Dienste nun in den Fokus gerückt. WhatsApp: gute Technik und ein großes Aber Heutzutage wird praktisch jedes Smartphone zusammen mit einer Handy-Internet-Flat gekauft. Unbegrenztes Surfen ab […]

,

Smartphones vor Schadsoftware schützen

Die CeBIT 2014 hat eines ganz deutlich gezeigt: Mobile Endgeräte sind für den Privatanwender ohne größere Ambitionen die neuen Alltagscomputer. Dementsprechend tauchen allerdings auch vermehrt Viren, Trojaner und etwaige andere Schadprogramme auf, die es auf die Daten der Smartphones und Tablets abgesehen haben. Wie kann man sich davor also schützen? Schutz mit der richtigen Software […]