Einträge von Sebastian

Die Zukunft des Smart Home: Trends und Technologien für 2025

Die Zukunft des Smart Home: Trends und Technologien für 2025 Der Markt für intelligente Hausautomationssysteme wächst kontinuierlich und bringt jedes Jahr maßgebliche Innovationen hervor. Für 2025 zeichnen sich klare Trends und Technologien ab, die Smart Home-Systeme noch effizienter, sicherer und benutzerfreundlicher machen. Neben Fortschritten in der Automatisierung und künstlichen Intelligenz spielen auch Datenschutz sowie Energieeffizienz […]

,

Die Smartfabrik erweitert sich – Einführung der Elektrofabrik

Die Smartfabrik hat sich als führendes Ingenieurbüro im Bereich Smart Home einen Namen gemacht. Jetzt geht das Unternehmen einen Schritt weiter und betritt mit der Gründung der Elektrofabrik das Handwerkssegment. In einem spannenden Podcast verrieten die Gründer Sebastian Gehmlich und Sebastian Strickling die Beweggründe und Hintergründe dieser neuen Unternehmung. Hier fassen wir die wichtigsten Punkte […]

, , , , ,

MDT Kombi-Präsenzmelder 360° mit Raumklima-Sensoren

Der neue MDT Kombi-Präsenzmelder 360° kombiniert Präsenz- und Bewegungsmelder mit Raumklima-Sensoren, die Temperatur, Luftfeuchtigkeit, CO2 und VOC messen. Dieses Gerät ist ideal für die Überwachung und Steuerung von Smart Homes, insbesondere in Büros, Konferenzräumen und Wohnbereichen. Es integriert sich nahtlos in KNX-Systeme und ermöglicht automatisierte Aktionen wie Beleuchtungsanpassungen und Klimaregelungen. Die Konstantlichtregelung spart Energie, indem sie die Beleuchtung an das natürliche Tageslicht anpasst. Die Installation ist einfach und das Gerät bietet zahlreiche Vorteile für ein effizientes und komfortables Smart Home

, , , , , , , ,

Update für den JUNG Smart Visu Server: Verbesserte Performance und Benutzerfreundlichkeit

Das neueste Update für den JUNG Smart Visu Server bringt zahlreiche Verbesserungen, darunter eine überarbeitete SV-Control Schnittstelle, neue Benutzeroberflächen und die Implementierung von KNX Secure für erhöhte Datensicherheit. Die Integration von Sonos ermöglicht die Anzeige von Musiktiteln auf dem KNX Raumcontroller LS TOUCH. Die neuen Designs bieten mehr Anpassungsmöglichkeiten, und die optimierte mobile Anzeige erleichtert die Nutzung. Insgesamt verbessert das Update die Benutzerfreundlichkeit und Leistung des Systems, wodurch die Steuerung deines Smart Homes noch effizienter und sicherer wird

, , , , ,

Der neue Gira KNX Wettersensor: Dein smarter Wetterwächter für Zuhause

Der Gira KNX Wettersensor ist ein hochentwickeltes Gerät, das neun Wetterparameter wie Windgeschwindigkeit, Temperatur und Niederschlag misst und diese Daten an dein KNX-System überträgt. Er bietet präzise Sonnenschutzsteuerung dank GPS/GLONASS und schützt Jalousien vor Sturmschäden. Der Sensor überwacht sich selbst und meldet Fehler automatisch, was besonders für Solaranlagenbesitzer nützlich ist. Er ist einfach zu installieren und mit KNX Secure vor Manipulation geschützt. Der Sensor verbessert die Effizienz und Sicherheit deines Smart Homes erheblich​

, , , ,

Entdecke die neuen Theben RF Taster: Einfache und sichere Nachrüstung für dein Smart Home

Die neuen Theben RF Taster ermöglichen eine einfache Nachrüstung deines Smart Homes mit KNX RF Technologie. Die Module kombinieren Schalten, Dimmen und Jalousiesteuerung in einem Gerät und sind mit herkömmlichen Schalterdosen kompatibel. Dank KNX Data Secure sind sie gegen Datendiebstahl geschützt. Varianten wie PS 1 RF KNX und PD 1 RF KNX bieten vielseitige Steuerungsmöglichkeiten für Beleuchtung und Rollläden. Ideal für Nachrüstungen, lassen sich drahtgebundene Systeme schnell erweitern, ohne aufwendige Installationen

, ,

Neue Podcast Folge: Renditeoptimierung von Gebäuden durch PV-Anlagen: Chancen und Herausforderungen

In der aktuellen Folge des SmartPods der Smartfabrik dreht sich alles um die Renditeoptimierung von Gebäuden durch Photovoltaikanlagen. Gastgeber Sebastian Gehmlich begrüßt Julian von Reumont von der Doniengruppe, einem Experten für Bau- und Immobilienprojekte. Gemeinsam diskutieren sie die Vorteile und Möglichkeiten der PV-Anlagen für gewerbliche Immobilienbesitzer. Themen wie Einspeisevergütung, Teil- und Volleinspeisung sowie rechtliche und wirtschaftliche Aspekte werden ausführlich beleuchtet. Erfahren Sie, wie Sie durch eine PV-Anlage Ihre Immobilienrendite steigern und gleichzeitig nachhaltiger wirtschaften können. Ideal für alle, die mehr über die Integration von PV-Anlagen in gewerbliche Immobilien erfahren möchten.

, ,

Die zehn größten Fails bei der Smart Home Planung & Umsetzung, die ihr unbedingt vermeiden solltet

Bei der Planung und Umsetzung eines Smart Homes sind häufige Fehler: mangelnde Planung, ignorierte Pläne, ständige Änderungen, fehlende Absprachen, falsche Budgeteinschätzung, Mischsysteme, überkomplexe Systeme, Selbstüberschätzung, fehlende Dokumentation und unvollständige Integration. Diese führen zu ineffizienten, teuren und unzuverlässigen Lösungen. Um diese Probleme zu vermeiden, sind gründliche Planung, klare Kommunikation, realistische Budgetierung und professionelle Unterstützung entscheidend für ein erfolgreiches Smart Home Projekt.