Einträge von Sebastian

, , , ,

Homematic Zentrale – Raspberry Pi4 mit piVCCU3 und ioBroker jetzt im Shop verfügbar

Vor wenigen Tagen hat Euch Werner gezeigt, wie Ihr piVCCU3 und ioBroker auf dem Raspbbery Pi4 installieren könnt. Hier geht es zur Installationsanleitung für piVCCU3 und hier zur Anleitung für ioBroker auf dem Raspberry Pi4. Da der Raspberry Pi4 ein etwas anderes Layout der Anschlüsse besitzt, passt das ELV Charly Gehäuse leider nicht mehr auf […]

, , , ,

Quicktipp – PocketControl Bestandsliste alle Homematic Geräte automatisch als pdf-Datei generieren

Heute habe ich einen weiteren kleinen Tipp für Euch, wenn Ihr die PocketControl App verwendet. Aus der App heraus könnt Ihr mit wenigen Klicks eine komplette Bestandsliste Eurer Homematic-Komponenten erzeugen lassen, so könnt Ihr ganz einfach Eure Installation dokumentieren. Die List gibt einen Überblick über die verbauten Geräte und die Namen, die Ihr dafür vergeben […]

Türen und Tore öffnen und die Alarmanlage schalten mit dem Siedle Codeschloss (COM 611-02)

Heute will ich Euch zeigen, wie Ihr mit einem Siedle Codeschloss (COM 611-02) verschiedene Aktionen in Eurem SmartHome auslösen könnt. Es ist so möglich z.B. Türen per Summer oder motorisch zu öffnen, Garagentore oder Tore für die Einfahrt per Codeeingabe zu steuern. Auch können verschiedene andere Aktionen über die Codeeingabe realisiert werden. Das Siedle Code- […]

, ,

Vorstellung – Visualisierung mit Mediola und der Viveroo free Wandhalterung fürs iPad

Heute will ich Euch die Wandhalterung „free“ von Viveroo vorstellen. Diese Wandhalterung fürs iPad haben wir bei unseren letzten Projekten häufiger eingesetzt. Wir hatten in der Vergangenheit bereits mehrere Wandhalterungen für unsere Visualisierungen genutzt, doch die Viveroo Halterung heben sich besonders ab – und das nicht nur beim Preis ;-) Die Halterung von Viveroo gibt es […]

, , ,

Quicktipp – Mit PocketControl ganz einfach PDF Liste mit allen angelernten QR-Codes erzeugen

Jeder, der bereits schon viele Homematic IP Geräte sein eigen nennen darf, kennt die Problematik bestimmt… Was mache ich mit den QR-Code Aufklebern der Geräte? Es gibt ja eine Vorlage von eQ-3, hier können die Aufkleber sauber sortiert werden, digitalisiert habe ich die Informationen dann aber noch nicht… Da wir viele Anlage für Kunden Installieren, […]

, , ,

Homematic – DutyCycle, der gesprächige HmIP-BSM

Bei meinen aktuellen SmartHome-Projekten mit smartfabrik ist mir bei vielen Funk-Installation aufgefallen, dass der Duty Cycle vieler Anlagen einen Durchschnittswert über 30% annimmt, obwohl nicht besonders viele Geräte an der Zentrale angelernt und auch nicht besonders viele Programme laufen. Kurz erklärt: Der Duty Cylce ist eine feste Grenze, die gesetzlich geregelt ist. Auf der 868,3 […]

, , , ,

Quicktipp: Homematic IP Geräte mittels PocketControl vom iPhone aus anlernen

Heute will ich Euch eine kleine aber sehr nützliche Funktion von PocketControl vorstellen. Aus der App heraus ist es möglich, Homematic IP Geräte per QR-Code anzulernen. Dazu müsst Ihr PocketControl starten und kurz warten, bis sich die App mit Eurer CCU verbunden hat. Dann klickt Ihr auf das Symbol „Geräte“. Hier findet Ihr alle Geräte, […]

,

SmartHome Planung mit Homematic IP wired – Ermittlung der benötigten Geräte

Nachdem wir nun die Kabelzugliste fertig erstellt haben, müssen wir die benötigten SmartHome-Komponenten zusammenstellen. Es gibt fast für jeden Anwendungsfall ein Gerät von eQ-3, das verwendet werden kann. Ich habe für alle Einsteiger unter Euch, habe ich hier kurz zusammengefasst, welche Geräte für welchen Anwendungsfall genutzt werden können. Wenn Ihr meinen Artikel zur Erstellung der […]