Einträge von Sebastian

Neues Logo – Neue Farbe – Was bringt die Zukunft?

Heute ist es dann endlich soweit! Das neue Logo und das neue Farbkonzept sind live! Ich hoffe es gefällt Euch und der Umstieg ist nicht zu abrupt ;-) Die Farben sind bewusst etwas dunkler gewählt. Zuvor war das Gelb leider auf manchen Monitoren etwas zu hell und daher manche Inhalt leider etwas schwer lesbar – […]

,

Quicktipp: Homematic Beschattungsprogramm für Jalousien mit Homematic IP wired

Heute will ich Euch zeigen, wie Ihr eine Beschattungssteuerung in Abhängigkeit der Helligkeit (außen) erstellen könnt. Der Trigger soll hier die Helligkeit (<50 Lux) sein. Eine weitere Nebenbedingung ist, dass eine Systemvariable (Automatikfunktion aktiv) gesetzt sein muss. Diese Variable kann dann entweder vom Handy aus oder über einen Taster / Schalter gesetzt werden. So kann […]

, , ,

AskSinPP DIY – Fehler: Anlernen nicht möglich – CC1101 Frequenz automatisch anpassen

Homebrew Sensoren / Aktoren sind eine sehr coole Sache, und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Durch eine Bibliothek, die von pa-pa für Homematic gebaut worden ist, ist es möglich eigene Homematic Geräte zu entwickeln und zusammen mit nativen Geräten an einer CCU / piVCCU / RaspberryMatic usw.. Zentrale zu betreiben. Grundlage dafür ist immer ein […]

, , , ,

Anleitung DIY Feuchtigkeitssensor für Gartenbewässerung Bausatz Homematic

Heute will ich Euch zeigen, wie Ihr mit AsksinPP einen eigenen 7-fach Feuchtigkeitssensor für Eure Blumen und Pflanzen bauen könnt. Dieser Sensor ist dafür bedacht, die Feuchtigkeit der Erde zu messen (Bodenfeuchtigkeitsmessung), als gute alternative zu den recht teuren Gardena Geräten. Das ganze funktioniert als generisches Homematic Gerät, sodass die Messwerte direkt in der CCU […]

, , ,

Gehäuse für die HB-RF-USB Platine – Anleitung für den Zusammenbau

Endlich ist es soweit! Das Gehäuse für die HB-RF-USB / HB-RF-USB-TK Platine ist verfügbar! Das Gehäuse ist aus Acryl gefertigt und in satiniert gehalten. Dadurch scheint die Status-LED vom neuen Homematic-Funkmodul sehr schön durch das Material. Wir haben lange herumexperimentiert, um Euch das Gehäuse zu einem vernünftigen Preis anzubieten. Entworfen hat das Gehäuse Alexander Reinert […]

, , , , ,

debmatic Teil 1 – Die richtige Hardware – Intel NUC vorbereiten

Heute will ich Euch zeigen, wie Ihr einen Intel NUC mit der Linux Distribution ubunut aufsetzt und dort debmatic installiert bekommt. Ziel dieses kurzen Tutorials ist es, dass eine lauffähige CCU3 Software auf dem Intel NUC bedient werden kann. In den weiteren Tutorials zeige ich Euch dann, wie Ihr per Fernzugriff von einem Windows-System aus […]

, ,

Quicktipp Homematic IP wired – Lamellenposition ändern ohne Anpassung der Behanghöhe

Eine sehr einfache Aufgabenstellung, die bei Homematic IP wired aber ohne einen kleinen Trick nicht funktioniert. Die Aufgabe hört sich trivial an: Die Lamellenposition soll geändert werden, ohne dass die Behanghöhe der Lamellen angepasst wird. Ich hatte Euch im Artikel zum Rollo-/ und Jalousienaktor bereits gezeigt, dass ein Homematic Jalo-Telegramm immer aus der Lamellenposition und […]