Einträge von Werner

, , , , , , ,

debmatic – Installation und Umstieg Homematic auf den neuen Raspberry Pi4

Nachdem ich Gestern mit meinem produktiven HomeMatic System auf piVCCU3 auf den neuen Einplatinenrechner Raspberry Pi 4 umgestiegen bin, wollte ich es dann Heute wissen und habe debmatic auf meinem zweiten Raspberry Pi 4 installiert. Dieser neue Raspberry bietet in der von mir eingesetzten Version mit 4 GB RAM die Möglichkeit neben dem debmatic auf […]

, , , , , ,

piVCCU3 – Umstieg Homematic auf den neuen Raspberry Pi 4

Alex Reinert war wieder mal sehr schnell und hat sein Projekt piVCCU bereits so angepasst, dass es auch mit dem Neuen Raspberry Pi 4 funktioniert. In diesem Artikel möchte ich euch beschreiben wie ihr piVCCU3 auf dem Raspi Pi 4 installiert und wie ihr anschließend eure persönliche Hausautomation aus einer vorher auf dem alten System […]

, , , ,

Raspberrymatic – neue Firmware Version 3.47.10.20190713 verfügbar – Majorversion 3.47.10

Pünktlich zum Start der Sommerferien in mehreren Bundesländern hat Jens Maus die Version 3.47.10.20190713 von RaspberryMatic freigegeben. Bei dieser Version handelt es sich um einen Majorupdate und zusätzlich zu einigen Aktualisierungen ist auch eine neue ReGaHss Version integriert. Neben einigen Bugfixes wurde auch die Ein oder Andere interessante Änderung eingebaut. Ich habe die neue Version auf […]

, , , , , ,

debmatic – Ende der Betaphase und Aktualisierung auf Firmware 3.47.10, Unterstützung Raspberry Pi 4

Gestern haben wir vom debmatic Entwickler Alex Reinert die folgende Information bekommen: „Nachdem mittlerweile mehrere 100 Installationen existieren und seit einer Weile keine Probleme mehr berichtet wurden, kann man jetzt guten Gewissens von einem stabilen System sprechen.“ Weil wir Alex bei seinen Projekten gerne unterstützen, möchten wir euch in diesem Artikel über diese Neuigkeiten informieren. […]

, , , , , , ,

NEUHEIT – piVCCU und debmatic unterstützen ab sofort den neuen Raspberry Pi4

Gerade hat mich Alex Reinert darüber informiert, das sowohl piVCCU wie auch debmatic den neuen Einplatinenrechner Raspberry Pi4 unterstützen. Alex hat die Kernel Module komplett fertiggestellt und getestet. Wie an anderer Stelle schon diskutiert wurde: Das RPI-RF-MOD passt aufgrund der veränderten Position der Netzwerkbuchse nicht mehr direkt. Mit einem einfachen Stacking Header geht kann man […]

, , , , , ,

piVCCU / piVCCU3 – aktuellste Firmware Versionen im stable Repository

Wie wir gerade vom Entwickler Alex Reinert erfahren haben, hat er sowohl für pivCCU als auch piVCCU3 die aktuellen Firmware Version heute in das stable Repository übertragen. Bei piVCCU handelt es sich um die Version 2.47.12 und bei piVCCU3 um die Version 3.47.10. In beiden Versionen ist auch ein Fix für die aufgetretenen Probleme mit […]

, , , ,

HomeMatic IP – Interessante Neuerungen im Juli Release ab dem 09.07.2019

Heute ist ein neues Release für alle HomeMatic IP Installationen eingespielt worden. Wie ich finde sind einige ganz interessante Neuerungen mit diesem Release eingespielt worden. In diesem Artikel möchten wir euch im Detail über diese Neuerungen informieren. Zur Information für iOS-Nutzer: Die iOS-Version befindet sich aktuell noch in der Freigabe und wird schnellstmöglich veröffentlicht. Hier […]

, , , ,

CCU2 – neue Firmware 2.47.12 verfügbar – Behebung der Verbindungsprobleme mit Drittanbieter Software

eQ-3 hat sehr schnell auf die mit der Firmware Version 2.47.10 auftretenden Probleme mit Drittanbieter-Software reagiert und Gestern noch eine Firmware Version 2.47.12 veröffentlicht. Mit dieser Firmware sind die aufgetretenen Probleme bei der Verbindung zu Drittanbieter Software, sowie zwei weitere aufgetretene Probleme behoben worden. Die Firmware steht unter dem bekannten Link zum Download zur Verfügung.