Evtl. habt Ihr es in den letzten Wochen gemerkt, die Ladezeit unserer Seite war leider nicht immer das gelbe vom Ei… Naja das ist jetzt vorbei ;-) Wir sind seit heute Mittag auf einem neuen Server mit neuer IP-Adresse und haben doppelt so viel RAM und jetzt auch zwei Kerne, die für Euch werkeln!

Somit sind wir auch für unseren stetig wachsenden Content gerüstet und Ihr müsst auch in den Abendstunden nicht mehr gelangweilt auf den Ladebalken starren! Ich hoffe, Ihr merkt den zusätzlichen Leistungsschub!

Heute will ich Euch einen Link aus meiner „Nerd-Sammlung“ ;-) vorstellen. Ich bin ein großer Fan der ESA und der NASA. Vor wenigen Wochen hat die Raumsonde Voyager 1 unser Sonnensystem verlassen. Ich persönlich finde es sehr Faszinierenden, welch große Entfernung die Sonde seit den 70er Jahren zurückgelegt hat.

Auch wenn man sich überlegt, dass Signale, die von der Sonde zur Erde gesendet werden, ca. 20 Stunden unterwegs sind, bis diese die Empfangsstationen (DSN) der Erde erreichen. Die Signale sind mit annähernder Lichtgeschwindigkeit unterwegs, allein das macht die riesige Entfernung greifbar, die dieses Objekt von der Erde entfernt ist.

Doch nun zu meinem eigentlichen Link, den ich Euch gerne ans Herz legen möchte. Dieser ist natürlich nur für Leute von Interesse, die Spaß an der Raumfahrt haben. Alles anderen können diesen Artikel einfach überlesen ;-) Weiterlesen

Amazon holt zum nächsten Schlag aus und erweitert seine Echo-Reihe um ein weiteres Gerät.  Damit gesellt sich zum Amazon Echo, Echo plus und Echo Show nun auch der Echo Spot.  Erscheinen soll das Gerät am 24. Januar 2018.

Ähnlich wie beim Google Home handelt es sich bei den Echo Geräten um einen Sprachassistenten der in der Lage ist Eurer Smart Home zu steuern und Euch im Alltag unter die Arme zu greifen.  Doch was macht der Echo Spot anders und worin unterscheidet er sich von den anderen Geräten?

Eines fällt beim Echo Spot sofort auf – das Design. Wenn man es nicht genauer wüsste, könnte man denken es handelt sich um einen Wecker der optimal auf einen Nachttisch am Bett passt. Allerdings macht der Echo Spot auch im Wohnzimmer sicherlich eine gute Figur – laut Amazon passt der Echo Spot einfach überall hin. Echo Spot wird es in der Farbe schwarz oder weiß geben. Weiterlesen

Ich habe gestern mit dem Youtuber Stefan Kleen gesprochen, er betreibt den Channel „Verdrahtet“ und hat mich gebeten, seinen neuen Kurs von udemy hier kurz vorzustellen. Schon länger postet er Videos rund um das Thema Homematic und erklärt für Anfänger, wie die CCU2 eingerichtet und betrieben werden kann. Ich selbst schaue mir seine Videos auch sehr gerne an.

Nun bietet er auch einen Kurs auf udemy (zum Kurs) an. Ihr könnt den kompletten Kurs über den Link für 49,99€ buchen. Der Normalpreis beträgt 95€. Aktuell sind 32 Videos mit einer Länge von ca. 2h und 40 min. online. Er hat mir aber zugesichert, dass weitere Anleitungen folgen werden.

Der Kurs richtet sich speziell an Einsteiger, die komplett neu mit dem Thema anfangen. Auf der Seite gibt es eine Übersicht der Themen, die behandelt werden.

Auch wir habe viele Anleitungen bei uns im Blog (zwar ohne Video) schaut Euch dazu einfach diese beiden Links an Einsteiger-Tutorials und Tutorials für Fortgeschrittene.

Viel Spaß beim Gucken und Lesen ;-)

Mit dem Slogan „Smarte Beleuchtung erhellt den Alltag“ drängt IKEA mit dem Produkt TRÅDFRI (dänisch = Draht frei) auf den Markt. Beleuchtung spielt eine wichtige Rolle für das Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden. IKEA hat ein smartes Beleuchtungssystem entwickelt, welches sofort nach dem Auspacken einsatzbereit ist. Es ist möglich das Licht ein- bzw. auszuschalten, zu dimmen, sowie die Lichtfarbe zu verändern. Es muss wie bei Philips Hue und Osram Lightify nichts fest installiert werden. Neben dem Preis macht die Information, das die TRÅDFRI Lampen auch an das Philips Hue Gateway angelernt und gesteuert werden können, das System sehr interessant.

Im folgenden Artikel möchte ich beschreiben, wie sich TRÅDFRI Lampen mit der Hue Bridge verbinden lassen. Anschließend ist es möglich diese Lampen mit Hue App zu steuern.

Was kann TRÅDFRI

Was genau TRÅDFRI kann, habe ich bereits in dem Artikel „IKEA TRÅDFRI Smarte Beleuchtung – Test und Erfahrungsbericht“ beschrieben. Hier daher nur noch eine Zusammenfassung.

Die IKEA smarte Beleuchtung wurde Anfang des Jahres 2017 vorgestellt und kam in die Märkte. Was als Erstes auffällt ist natürlich der deutlich günstigere Preis im Vergleich zu den bereits etablierten Systemen. Das System verwendet auch das ZigBee Funkprotokoll, wie Philips Hue oder Osram Lightify. Weiterlesen

Philips One Blade – Neuheit?!

Auf der Suche nach einem neuen Rasierer mit Bart-Trimm-Funktion bin ich auf den neuen Philips One Blade aufmerksam geworden. Sicherlich auch, weil Philips ihren neuen Rasierer sehr medienwirksam mit „Weltneuheit“ umworben haben. Ob es sich wirklich um eine Neuheit handelt und ich den Rasierer empfehlen kann, erfahrt Ihr in diesem Artikel.

Beim ersten Begutachten des One Blades ist man zunächst irritiert: Die Klinge erinnert an einen Nassrasierer, der Schaft an einen Barttrimmer. Offensichtlich also wirklich eine Neuheit. Das Hands-on überrascht mit einer griffigen Haptik bei auffallend geringem Gewicht und kompakten Abmaßen. Soweit so gut. Doch wie funktionert der Rasierer und wie ist das Ergebnis? Weiterlesen

Nicht alle unsere Leser sind Spezialisten in Bezug auf den Raspberry Pi oder dem Linux Betriebssystem. Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen einen Artikel zu schreiben, der es auch Einsteigern ermöglicht sich an Raspberry Pi heranzutasten und das erste Betriebssystem zu installieren. Ich werde in den nächsten Wochen einige Artikel veröffentlichen, die es erforderlich machen eine Raspberry Pi zu verwenden (Sonos Lautsprecher über HomeMatic steuern, Philips Hue über HomeMatic steuern). Damit diese Projekte einfacher umgesetzt werden können, dieser Artikel.

Einleitung

Die ersten Schritte nach dem Auspacken eines Raspberry Pi sind gerade für Anfängern oft schwierig. Die Software NOOBS hilft Einsteigern, das gewünschte Betriebssystem einfach auf eine SD-Karte zu schreiben. Auch für den fortgeschrittenen Benutzer bieten sich Möglichkeiten tiefer in die Struktur des Systems einzusteigen bzw. Anpassungen vorzunehmen.

Der Einplatinen Computer Raspberry Pi wurde mit dem Ziel konzipiert, Kindern und Jugendlichen die Lust am Programmieren näherzubringen. Diese Idee ging nicht zuletzt durch den günstigen Preise voll auf. In der Zwischenzeit erschließt sich der Raspberry Pi aufgrund seiner Leistung und Vielseitigkeit allerdings immer neue Anwendungsgebiete und somit auch eine vollkommen neue Anwendergruppe. Diese Nutzer haben sich bisher weder mit dem Betriebssystem Linux noch mit der Hardware selbst beschäftigt. Der ein oder andere davon fühlt sich vom Einplatinenrechner schon beim ersten Kontakt überfordert, weil ihm nicht klar ist, wie bekomme Software auf die Hardware. Weiterlesen

Heute möchte ich euch mit diesem kurzen Artikel darüber informieren, das bei Amazon teilweise OSRAM Lightify Produkte zum einem echten Schnäppchenpreis zu haben sind. Ich wollte mir die Osram LED Lightify Gardenpole mit 5 Spots besorgen und bin darauf gestoßen. Der Preisvorteil betrifft nur einen Teil der Produkte, dann aber ist der Rabatt teils sehr beträchlich.

Da die Einbindung von OSRAM Ligthify in HomeMatic sehr einfach ist und die Produkte kompatibel sind, dürfte das auch aus dieser Sicht sehr interessant sein.

Hier die preislichen Highlights: Weiterlesen