Das kostenlose Tool ClipGrap von Philipp Schmieder ist mein Favorit wenn es um das erstellen von MP3 Dateien aus Youtube Videos geht. ClibGrap erkennt automatisch wenn eine Youtube URL in die Zwischenablage gespeichert wurde und kann dann direkt mit dem Download beginnen. 

Die geladene Datei kann dann automatisch in eine MP3 oder OGG Datei umgewandelt werden und wer möchte, kann natürlich auch das Videoformat etwa als MPEG4 oder WMV speichern.  

Apple bietet per Standard eigentlich schon sehr gute Möglichkeiten, Screenshots zu erstellen  welche auf dem Schreibtisch abgelegt werden und das mit den folgenden Tastenkürzeln:

cmd + Shift + 3
Speichert den gesamten Bildschirm.

cmd + Shift + 3
Speichert den gesamten Bildschirm in die Zwischenablage.

cmd + Shift + 4  
Speichert einen ausgewählten Bereich.

cmd + ctrl + Shift + 4
Speichert einen ausgewählten Bereich in der Zwischenablage ab.

cmd + Shift + 4 + Leertaste    
Speichert ein ausgewähltes Fenster

cmd + ctrl + Shift + 4 + Leertaste
Speichert ein gewähltes Fenster in der Zwischenablage ab.


Wer möchte kann die Standard Einstellungen aber auch noch per Terminal anpassen und damit die Änderungen wirksam werden, muss man sich entweder abmelden und anmelden oder folgenden Befehl ausführen „killall SystemUIServer“

Schatten entfernen

defaults write com.apple.screencapture disable-shadow -bool true

Dateiformat in eines der gewünschten Formate ändern und dafür einfach am Ende das Befehls eines der unterstützten Formate (pdf, png, jpg, gif, tiff, pict, bmp) setzen.

Beispiel:

defaults write com.apple.screencapture type jpg

Das in Apples Betriebsystem Sicherungsprogramm Time Machine ist wirklich wunderbar und funktioniert sehr zuverlässig. Damit lassen sich nicht nur bequem Daten, sonder auch wenn nötig das ganze System wiederherstellen. Es gibt aber ein paar Verzeichnisse die man getrost von der Sicherung ausschließen kann, um Platzplatz auf dem Sicherungsmedium einzusparen.

An erster Stelle liegt der Papierkorb und den findet man im Benutzerverzeichnis und je nach Anwendungsfall kann man auch die Temporären Verzeichnisse, den Download Ordner und die Ablagen von Podcast Clients von der Sicherung ausnehmen.

Wer am Mac eine kabellose Maus verwenden möchte, kommt an der Magic Mouse (Link) eigentlich nicht vorbei. Dank Multi-Touch-Oberfläche unterstützt die Maus auch die Gestensteuerung und arbeitet eigentlich sehr präzise. Ich hatte aber ein Problem mit kleinen Rucklern und das hat mich fast Wahnsinnig gemacht und schuld waren Akkus.

Apple Magic Mouse

Ich bin vor ein paar Wochen von 2 „normalen“ Batterien (AA mit 1.5 V) auf Akkus umgestiegen und diese haben halt nur 1.2 V und das ist für die Magic Mouse einfach zu wenig. Neben dem Effekt eines sehr hohen Verbrauchs (Wechsel nach ca. 10 Tagen) kam es halt zu den kleinen Rucklern und diese trieben mich langsam aber sicher in den Wahnsinn. Nachdem ich die Akkus wieder durch Batterien ersetzt habe, läuft die Magic Mouse wieder einwandfrei.

Laptops, Computer und Co sind unverzichtbare Begleiter des Alltags geworden. Leider ist die Datensicherheit durch Viren, Trojaner und weitere virtuelle Schädlinge immer wieder gefährdet. Mac-User messen einem Antivirenprogramm in der Regel trotzdem keinen besonders hohen Stellenwert bei. Es gilt allerdings eine ganze Reihe von Hinweisen zur Kenntnis zu nehmen, um realistisch einschätzen zu können, ob auf eine entsprechende Software wirklich verzichtet werden sollte.

Warum auch Mac-Systeme schützende Programme benötigen

Der primäre Grund für die Sorglosigkeit der Mac-User bezüglich schadhafter Programme ist mit der Verbreitung des Betriebssystems zu benennen. Demzufolge war es früher ein offenes Geheimnis, dass sich Hacker bei der Programmierung von Malware und Viren fast ausschließlich an Windows-Systemen orientierten. Aufgrund der stetig ansteigenden Popularität und der damit verbundenen Verbreitung von Mac-Rechnern gerät nun aber auch das Betriebssystem von Apple immer häufiger in das Visier von Cyber-Kriminellen. Weiterlesen

Bei der großen Anzahl an unterschiedlichen iPad und iPhone Modellen ist es schwer den genauen Überblick zu behalten. Besonders einem einem Gebrauchtangebot oder einem vermeidlichen Schnäppchen ist es gut zu wissen, welches genaue Model hier angeboten wird um hier nicht ein Gerät zu kaufen, welches die falsche Netzfrequenz etwa CDMA unterstützt.






Auf der Rückseite eines jeden iPad oder iPhones steht die Modelnummer welche mit dem Buchstanben A beginnt und anhand der beiden Supportseiten [iPad] [iPhone] von Apple kann man das genaue Model dann identifizieren. Alternativ kann man auch anhand der Seriennummer das Model hier bestimmen lassen und gleichzeitig wird der Garantieanspruch angezeigt.

Viele der großen Anbieter im Netz ermöglichen den Schutz des Benutzer-Accounts durch eine Zwei-Faktor-Authentifizierung. Neben Benutzername und Kennwort muss man einen Token eingeben, welcher einem in der Regel per SMS zugestellt wird. Auch Apple bietet eine solche Funktion an, damit der Account besser gegen den Zugriff unbefugter Personen geschützt ist.

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung wird wie folgt aktiviert:

  1. Apple-ID Verwaltungsseite öffnen und anmelden
  2. Links auf Kennwort und Sicherheit klicken
  3. Die hinterlegten Sicherheitsfragen beantworten
  4. Unterhalb von Zweistufige Bestätigung auf Erste Schritte… klicken und dem Assistenten für die Einrichtung der Zwei-Faktor-Authentifizierung folgen.

Sobald die zweistufige Bestätigung aktiviert wurde, kann der Account nur noch geändert werden, wenn man sich mithilfe der zweistufigen Bestätigung anmeldet.

Wer gerne unter Windows den Safari Bowser installieren möchte, wird sich sicherlich der Google Suche bedienen und nach „Safari“ oder „Safari Download“ suchen. Doch hier ist mal wieder Vorsicht angesagt, denn bei den bekannten Portalen wie Chip und Co holt man sich dank der tollen eigenen Installer, auch ein paar Toolbars und Zusatzprogramme auf den PC und über das Desaster habe ich ja schon berichtet.

Apple selber hält es anscheinend nicht für notwendig auf der eigens für den Safari Browser vorhandenen Seite auch nur irgendeinen Link zum Download einzubinden und daher muss man son etwas genauer suchen und die Downloads direkt von Apple gibt es dann hier.