Vor ein paar Tagen ist mit mein iPhone aus der Hand gerutscht, zum Glück hatte ich eine Hülle auf dem Gerät, sodass die ganze Geschichte glimpflich ausgegangen ist. Die Hülle habe ich günstig im Shop von Etuo gekauft. Der Hersteller Spigen ist schon länger in meinem Fokus, da die Hüllen sehr hochwertig und griffig verarbeitet sind. Ich hatte die Hülle bereits auf meinem iPhone 6.

iphone-7-huelle

Die Abmessungen vom iPhone 7 sind exakt gleich zum alten 6 und 6s. Daher dachte ich anfänglich, dass auch meine Schutzhülle weiter Verwendung finden kann, doch hier liegen die Änderungen im Detail. An der rechten Seite hat sich nichts geändert. Die lauter/leiser und stumm-Taste haben sich in ihrer Position nicht geändert.

Auch auf der rechten Seite befindet sich genau an gleicher Stelle der Power-Knopf. Die Unterschiede finden sich an der unter- und Rückseite. An der Unterseite ist, wie ja bereits bekannt, keine Kopfhörerbuchse mehr zu finden. Stattdessen gibt es nun 2 Lautsprecher- und Mikrofonöffnungen. Daher verdecken meine alten iPhone 6 Hüllen hier den linken Ausgang. Auf der Rückseite fällt die Neuerung doch viel stärker auf. Die neue Kamera ist wesentlich größer und weiter nach außen gewandert, sodass Hüllen vom iPhone 6 diese komplett verdecken. Aus diesem Grund habe ich mich nach einer neuen Hülle umgesehen und mich für die Spigen iPhone 7 Hüllen entschieden.

Weiterlesen

Die neusten Lautsprecher aus 2017 lassen Musikherzen höherschlagen: lange Akkulaufzeit, voluminöse Klänge und auch das Vergnügen am Strand wird durch wasserdichte Gehäuse gewährt. Die Lautsprecher von Marken wir Bose oder JBL entwickeln sich fortlaufend und schneiden in Tests von Stiftung Warentest gut ab. Doch auch kleinere Marken müssen sich mit ihren Bluetooth-Boxen nicht verstecken. Wir stellen drei Boxen im Vergleich vor.

Weiterlesen

In diesem Artikel möchte ich euch einen sehr interessanten neuen Aktor vorstellen, welcher noch in diesem Jahr auf den Markt kommen wird. Einen Durchgangssensor mit Richtungserkennung für HomeMatic IP, den man natürlich auch in HomeMatic über eine CCU2 oder RaspberryMatic betreiben kann.

Ich verwende neben einigen Bewegungsmeldern für außen und wie in meinem Artikel auch verschiedene Modelle für den Innenbereich. Auch den Präsenzmelder habe ich euch bereits im folgenden Artikel vorgestellt. Nun aber hat EQ-3 einen neuen Aktor angekündigt, der sich durch seine Fähigkeiten und Einsatzmöglichkeiten für weitere Anwendungen im Haus oder Geschäft anbietet.

Weiterlesen

Dieses Jahr vor unserem Sommerurlaub mit zwei kleinen Kindern, habe ich mir wieder die Frage gestellt, wie man die Kids während einer langen Autofahrt beschäftigen kann. Neben Büchern und Hörspielen hatten wir letztes Jahr auch ein iPad mit an Bord. Allerdings ist die Handhabung nicht unbedingt kinderfreundlich. Klar, die Kinder haben schnell „den Dreh“ raus und wissen wie sie die Dinge starten können, die sie interessieren, aber wirklich kinderfreundlich ist das Ganze nicht.
Bei der Suche nach einer Alternative bin ich beim Amazon Fire HD 8 in der „Kids Edition“ gelandet.


Zunächst handelt es sich um ein Fire HD 8 Tablet, welches mit einer dicken, wulstigen, aber handlichen Schutzhülle versehen ist. Außerdem ist darauf die App „Amazon Freetime unlimited“ installiert, die das Gerät zu einem kinderfreundlichen Gerät macht. Weiterlesen

Anfang 2017 hat Gigaset das Einsteiger-Smartphone GS160 auf den Markt gebracht, was ich bereits für Euch getestet habe. Nun legt Gigaset nach und hat den Nachfolger GS170 vorgestellt. Das Gerät ist, wie sein Vorgänger, für günstige 149,- Euro zu haben.


Technisch und optisch hat Gigaset nur zaghafte Änderungen am dem Gerät vorgenommen.
Positiv fällt auf, dass das GS170 einen abgerundeten Displayrand hat und die Oberfläche des Glases verändert wurde. Das neue Display soll so resistenter gegen Fingerabdrücke sein. Um dies zu erreichen wurde eine Art Beschichtung auf das Glas eingebrannt. Durch diese beiden Veränderungen macht das Gerät nun insgesamt einen wertigeren Eindruck.

Weiterlesen

Von TaoTronics haben wir Euch in der Vergangenheit schon einige Geräte vorgestellt. Der chinesische Hersteller liefert Geräte mit einer guten Qualität für einen vernünftigen Preis. Wer nicht gerade 200€ für einen Kopfhörer von Bose mit active Noise canceling ausgeben will, sondern nur ab und an Musik für sich und nicht über die Stereoanlagen hören will, sollte sich den Bluetooth Kopfhörer von TaoTronics ansehen.

Der Kopfhörer ist recht kompakt gebaut und die Ohrmuscheln lassen sich für einen besseren Transport drehen. Ein integriertes Mikrofon kann zusätzlich für Telefonate genutzt werden. Ich persönlich bin aber kein großer Freund von Gespräche mit einem over-ear-Kopfhörer, da die eigene Stimme durch die aufliegenden Polster stark gedämpft wird und man dadurch automatisch lauter spricht. Gut finde ich bei diesem Preis, dass der Kopfhörer aptX mit an Bord hat. Das ist leider auch bei größeren Herstellern immer noch keine Selbstverständlichkeit. Weiterlesen

Nach fast drei Monaten ist es endlich soweit und ich halte den neuen HomeMatic IP Präsenzmelder in meinen Händen. Habe mir aufgrund der Vorankündigung auf dem Usertreffen im Mai und den bisher gelesenen Informationen viel von diesem neuen Aktor versprochen. In diesem Artikel werde ich berichten ob meine Erwartungen erfüllt wurden.

Bewegungs- oder Präsenzmelder

Jeder HomeMatic User kennt die verschiedenen Bewegungsmelder welche sowohl für HomeMatic als auch für HomeMatic IP zur Verfügung stehen. Eigentlich für jeden Geschmack (Form und Größe) und Anwendungsfall (Innen oder Außen) etwas dabei.

Warum dann jetzt noch einen Präsenzmelder? Um diese Frage zu beantworten sollte man den Unterschied der beiden Melder kennen. Dann wird auch die Entscheidung einfacher, welcher der beiden Aktoren zum Einsatz kommt. Sie unterscheiden sich hauptsächlich in der Empfindlichkeit der Sensoren. Präsenzmelder verfügen im Vergleich zu Bewegungsmeldern, über deutlich empfindlichere Sensoren. Selbst minimale Veränderungen im Wärmebild, wie durch das Tippen auf einer Tatstatur  werden registriert. Ein Bewegungsmelder hingegen reagiert nur auf größere Veränderungen im Wärmebild und eignet sich daher hauptsächlich für Anwendungen bei größeren Bewegungen, wie zum Beispiel das Gehen, oder im Außenbereich. Daraus ergeben sich zwangsläufig die folgenden beiden Einsatzmöglichkeiten der beiden Aktoren. Weiterlesen

Heute stelle ich Euch die neuste Powerbank aus dem Hause EasyAcc vor. 16750 mAh, Quick Charge und Dual Input(1x USB-C) für schnelles Aufladen sind interessante Features, die wir heute genauer unter die Lupe nehmen wollen.

Technik

Mit 16750mAh  gehört diese Powerbank schon zu den größeren des Feldes. Diese haben natürlich den Vorteil mit Ihrer großen Kapazität einige Male Smartphones laden zu können ohne, dass diese erneut geladen werden müssen. Dabei sind wir auch schon beim Problem großer Powerbanks: Lange Aufladezeiten. So dauerte das Aufladen meiner ersten großen Powerbank mit ca. 20.000 mAh gut und gerne 12h und länger. In der Praxis ist es ja häufig so, dass so viele Powerbanks man auch hat, alle leer sind, wenn man sie braucht. Aus diesem Grund hat EasyAcc dieser Powebank zwei Ladeeingänge spendiert: USB-C und USB-A Eingang schaffen es in Summe auf 5A bei 5V, also 25 Watt Ladeleistung. Somit lässt sich die Powerbank in 3,5 bis 4 h Stunden komplett aufladen. Ein guter Wert, wie ich finde und vermutlich auch das größte Kaufargument für diese Powerbank. Weiterlesen