In den letzten Wochen ist bei uns hinter den Kulissen sehr viel passiert. Wir haben unseren Webshop komplett neu aufgebaut, damit dieser Übersichtlicher und performanter wird. Ich habe den Shop auf einen eigenen kleinen Server gepackt und auch eine eigene Domain verpasst. Der neue technikkram Shop wird in Kooperation mit smartfabrik betrieben.

Wie ich Euch bereits vor ein paar Wochen berichtet hatte, wurde von Sebastian Strickling und mir ein Ingenieurbüro gegründet, dass sich ausschließlich mit dem Thema SmartHome beschäftigt. Daher haben wir in den neuen Shop auch smartfabrik-Produkte gepackt, sodass Ihr jetzt ein größeres Sortiment vorfindet! Alle Produkte, die es zuvor gab, sind auch im neuen Shop verfügbar. Auf zwei tolle Neuerungen will ich Euch an dieser Stelle hinweisen: Zum einen den Homematic IP wired Konfigurator und zum anderen den Homematic Zentralen Konfigurator

Weiterlesen

In einem meiner vorherigen Berichte habe ich euch ja bereits die Beschattungskonfiguration „Wärmeschutz“ eines Homematic IP Access Points vorgestellt. Heute möchte ich euch die Beschattung mit Hilfe eines Helligkeits- bzw. Lichtsensors näherbringen.

Weiterlesen

Innerhalb der CCU gibt es viele Möglichkeiten zum Loggen von Daten. Hierfür stehen unter anderem die Funktionen „Diagramme“ oder das „Systemprotokoll“ zur Verfügung.

Weiterlesen

In diesem Bericht möchte ich euch zeigen, wie ihr das beliebte Addon „CUxD“ installiert und zusätzlich ein erstes Exec-Gerät anlegt. Ebenso gehen wir auf die Installation des Zusatzpaketes CUxD-Highcharts ein.

Beide Installationen sind notwendige Vorarbeiten, um mit individuelle Diagramme mit CUxD-Highcharts zu erstellen, wie ich es in einem weiteren Bericht für euch zusammengefasst habe.

Weiterlesen

Obgleich der Garagentortaster HmIP-WGC schon ein wenig länger verfügbar ist, möchte ich diesen dennoch in einem kurzen Bericht vorstellen.

Weiterlesen

Für unsere Homematic CCU2/CCU3-User oder auch RaspberryMatic-User möchte ich euch in diesem kleinen Bericht aufzeigen, wie Ihr ortabhängig (zu Hause/nicht zu Hause) beliebige Aktionen durch eure Zentrale ausführen lassen könnt. Voraussetzung für die sogenannte „Geofencing“-Funktion in diesem Bericht ist ein iOS-Endgerät mit installiertem Pocket Control.

Weiterlesen

Vor einigen Wochen habe ich mich mit dem Thema Diebstahlschutz im Auto beschäftigt. Mein Haus ist mittlerweile durch den Einsatz diverser Sicherheitskomponenten, aus meiner Sicht, soweit zunächst ausreichend geschützt. Was hingegen völlig ungeschützt an der Strasse steht: Mein Fahrzeug.

Weiterlesen

Einige von euch haben bereits mehrere Homematic IP Access Point Installationen in Betrieb. Dafür hat eQ-3 vor geraumer Zeit die sogenannte Multi Access Point Funktion eingebaut. Nun gestaltet sich ein Wechsel zwischen den Installationen recht aufwendig, da immer das Seitenmenü geöffnet und über die Einstellungsseite die entsprechende Installation ausgewählt werden muss.

Weiterlesen