Heute bekam ich eine Anfrage von einem Freund, der eine kleines Problem hatte. Er wollte einen LED-Streifen, der normalerweise mit einem 12V Steckernetzteil betrieben wird ohne Steckdose speisen. Eigentlich kein großer Akt dachte ich mir und habe angefangen zu suchen. Zuerst bin ich auf die Idee gekommen, ein Batteriehalter mit 10x AA Zellen zu benutzen, doch der Aufwand hierfür ist nicht gerade klein, da die Anschlüsse noch verdrahtet und angelötet werden müssen.

skyline_led_mood_800x600px_9

Der Anschluss an der LED-Leiste ist ein Buchse, diese kennt man auch vom Bose Soundlink der 1. Generation. Dafür hatte ich mir damals extra eine Powerbank von Anker gekauft, die einen 9V / 12V Ausgang hat, mit dem ich meinen alten Soundlink mini im Urlaub geladen habe. Kurz gesucht, dann habe ich die Powerbank gefunden und siehe da, der Stecker passte genau in Buchse der LED-Streifen. Das passende Kabel für die 12V Verbindung lag der Anker Powerbank bei. Mit 20 Ah sollten die LEDs ein paar Tage leuchten können. Weiterlesen

Teilweise besitzen moderne Fahrzeuge bereits einen separaten USB Anschluss, aber ob der dann noch an einer günstig zugänglichen Stelle angebracht ist und über genügend Leistung verfügt, steht auf einem ganz anderen Blatt. In jedem Fahrzeug findet man aber einen 12V Zigarettenanzünder und in den kann man einen passenden Ladeadapter stecken, um sein Smartphone und Tablet während der Fahrt aufzuladen. Von Inateck gibt es das AL2011B, ein sehr praktisches 2-Port USB Auto-Ladegerät, welches direkt mit einem 1 Meter langem integriertem Apple Lightning-Kabel ausgestattet ist.

AL2011BDie zwei USB Anschlüsse liefern 5V/2,1A und ein das von Apple zertifizierte Lightning-Ladekabel 5V/2,4A und das ermöglichen ein simultanes Aufladen von drei Geräten. Zusätzlich ist noch ein 120 cm langes Micro-USB-Kabel im Lieferumfang enthalten. Der Ladeadapter ist in der Farbe Weiß (AL2011W) und in schwarz (AL2011B) erhältlich.

[Apple Zertifiziert] Inateck Intelligenter 6,6A/33W Dual Port USB-Auto-Ladegerät Car Charger USB mit integriertem Apple MFI-zertifiziertem Lightning-Kabel
Preis: --
(Stand von: 2025/05/13 8:32 pm - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu0 gebraucht

Wahrscheinlich kennt sie jeder: Diese kleine miese gelbe Lampe, die einem schon morgens den Tag versauen kann. Wer nicht direkt in die Werkstatt fahren will und 45€ für das Auslesen des Fehlercodes ausgeben will, der sollte über die Anschaffung eines OBD2-Interfaces nachdenken. Die grundlegende Funktion möchte ich euch in diesem Artikel näher bringen.

mil

Weiterlesen

Wir haben in der Vergangenheit schon einiges über das Kindle Paperwhite geschrieben. Für jeden, der gerne und viel liest gibt es kaum eine Alternative. Gerade im Urlaub werden gerne Bücher gelesen, doch der Platz und das Gewicht limitieren die Anzahl der Büche im Gepäck. Daher ist das Kindle ein ständiger Begleiter meiner Urlaube geworden.

Kindle 6.Gen

Der nächste Sommer steht quasi schon vor der Tür, daher kommt das aktuelle Angebot von Amazon sehr passend. In dieser Woche, bis einschließlich 11. Februar könnt Ihr satte 20 Euro beim Kauf der aktuellen Kindle Paperwhite Generation sparen. Der Preis liegt normalerweise bei 119,99 Euro für die WLAN Variante mit Spezialangeboten. Aktuell ist das Gerät für 99,99 Euro zu haben.

Mittlerweile hat sich eine Vielzahl von Geräten angesammelt, die per USB geladen werden wollen. Teilweise fast täglich. In meinem Fall sind es zwei PS4 Controller, eine Logitech Harmony Touch, Zwei Handys, ein Tablet, eine Smartwatch und noch eine Powerbank. Damit komme ich auf acht Geräte, die ich meistens im Wohnzimmer lade. Vor kurzem hat Sebastian hier im Blog schon darüber berichtet, wie er sein Problem mit dem Kabelsalat gelöst hat. Heute möchte ich euch meine Variante mit Kabelclips vorstellen.

Befestigung der Kabel mit Hilfe von Kabelclips

Befestigung der Kabel mit Hilfe von Kabelclips

Weiterlesen

In den vergangenen Wochen habe ich Euch bereits recht viel über die Vorzüge von Akkus im Vergleich zu normalen Batterien im Haushalt berichtet. In diesem Artikel habe ich für Euch eine kompakte Übersicht erstellt, welcher Akku für welche Anwendung optimal geeignet ist. Doch auch der beste Akku muss wieder aufgeladen werden nachdem die Ladung erloschen ist. Da der Markt recht unübersichtlich ist habe ich Euch breites das BC-700 (zum Bericht) und das BC-4000 Ladegerät (zum Bericht) vorgestellt.

BC-250

Wer Akkus nur selten benutzt und auch keinen besonders großen Anspruch daran stellt, sollte trotzdem ein vernünftiges Ladegerät benutzen, damit sie Akkus länger halten. Wichtig ist vor allem dabei, dass das Gerät eine delta U Überwachung besitzt. Diese stellt sicher, dass der Akku nicht überladen wird. Auch sollte darauf geachtet werden, dass Akkus nicht paarweise geladen werden müssen und dass jeder Schacht einzeln überwacht wird. Weiterlesen

Bei dem Aufbau des Heimischen Heimkinosystems wird jeder Anwender schnell mit der Frage nach einem geeignetem HDMI Kabel konfrontiert. Das wahrscheinlich häufigste Problem ist, dass sich ein Großteil der Technik vor dem Sofa befindet und der Beamer hinter dem Sofa an der Wand hängt. Zum Überwinden dieser Strecke reichen in der Regel 5-10 m nicht aus. In diesem Beitrag haben wir alle Wichtigen Infos zum Thema HDMI Kabel Zusammengetragen und hoffen euch eine gute Hilfestellung bieten zu können.

HDMI-Cable Weiterlesen

Vor wenigen Tagen öffnete ich wie gewohnt meine Schublade, in der meine Akkus normalerweise zu dutzende liegen, doch irgendwie hatte ich das Gefühl, dass es früher wesentlich mehr gewesen sind. Da Akkus bzw. wiederaufladbare Batterie ja nicht einfach verschwinden konnte es daran nicht liegen… Die Anzahl der Geräte im Haus, die mit Batterien betrieben wird hat einfach in den letzten Jahren sehr stark zugenommen. Daher werde immer mehr der kleinen AA bzw AAA-Zellen gebraucht.

Akkus - eneloops

Das Einwegbatterien nicht gerade förderlich für die Umwelt sind habe ich hier im Blog schon häufiger erwähnt. Doch auch für den Geldbeutel sind Akkus auf Dauer sehr viel besser. Häufig bekomme ich Fragen gestellt wie „…welcher Akku ist den am besten für mein DECT-Telefon..?“ oder „Kann ich die teuren eneloops auch für die Fernbedienung nehmen oder gehen die dann kaputt…??“ Um hier ein wenig Licht ins Dunkle zu bringen habe ich für Euch eine kleine Übersicht erstellt mit typischen Anwendungsfällen für Batterien bzw Akkus.

Weiterlesen