Apple legt bekanntlich einen sehr hohen Wert auf Design und somit sind Mac und MacBook aus nicht aus Plastik, sondern aus Aluminium gefertigt und machen optisch auf dem Schreibtisch eine wirklich gute Figur. Wer häufig mit USB Gerätschaften jongliert, wird sich über die Funktionalität eines USB Hubs sehr freuen. Die meisten davon sind aber nicht wirklich nett anzusehen, aber es gibt für unter 15 Euro eine wirkliche schöne und Mac-Design taugliche Alternative von EasyAcc.
Produkte von EasyAcc hatten wir bereits mehrmals im Blog und erst vor ein paar Wochen eine 10000mAh Powerbank (Link) in der Verlosung. Der hier vorgestellte EasyAcc 4-Port USB 3.0 Hub (Link) folgt dem eleganten Mac Design, da hier das selbe Aluminium verwendet wird. Weiterlesen
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Marc Brochhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngMarc Broch2015-08-23 01:58:012016-09-12 17:00:54Schicker 4 Port USB 3.0 Aluminium Hub für den Mac
Ich höre sehr gerne Musik und das vor allem unterwegs und möchte dabei nicht auf Klangqualität verzichten müssen. Der Rotz der mir aus den Smartphone und Tablet-Lautsprechern entgegenschäppert, lässt sich mir die Nackenhaare hoch stellen und das ist noch die Light-Version. Meinen Bose Soundlink Mini Lautsprecher kann und will ich natürlich auch nicht überall mit hinnehmen und so greife ich sehr gerne zu Kopfhörern.
Es gibt zu einem die On-Ear und die In-Ear Variante und letztere liegt eigentlich jedem Smartphone bei, jedoch kann man hier auch nicht von Klangqualität sprechen. Das ganze ist sicherlich alleine schon der winzigen Bauform geschuldet, denn wo soll zum Beispiel der Bass den bitte herkommen und somit ist die On-Ear Variante die zu empfehlende, wenn man Wert auf ein hohes Maß an Klangqualität legt.
Die Auswahl selbst „nur“ bei den großen altbekannten Herstellern wie Bose, JBL, Pioneer, Sennheiser, Sony oder Technics. ist riesig und somit ist der Markt auch recht unübersichtlich. Nur weil ein Kopfhörer ein großes B als Logo und hippe Farben hat und um die 300€ kostet, darf man als Kunde nicht davon ausgehen, dass man auch Klangqualität erworben hat.
Doch von der deutschen Firma Ultrasone aus dem kleinen Bayerischen Wielenbach, gibt Licht am Ende des Tunnels. Ultrasone ist im High-End-Audio-Bereich vertreten und von denen kann ein Kopfhörer aus Serie Edition (Link) auch mal 2000,00 Euro kosten. Sie haben es aber meiner Meinung nach mit dem Ultrasone GO geschafft, einen wirklich hochwertigen und optisch ansprechenden Kopfhörer für lediglich 109,00€ (Link) zu bauen, der in der Preisklasse seinesgleichen sucht.
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Marc Brochhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngMarc Broch2015-08-16 10:55:242016-09-12 17:00:55Der Ultrasone GO bietet großen Sound für kleines Geld
Smartphones erleichtern ja so einiges und sind für viele von euch sicher ein täglicher Begleiter. Sie haben aber alle einen Nachteil und das ist ihre geringe Akkulaufzeit. Es gibt zwar einige Stellschrauben an denen man drehen kann, um etwa den Akku vom iPhone zu optimieren und darüber haben wir im Blog auch bereits berichtet, aber auch damit kommt man leider irgendwann an die Grenzen des Machbaren.
Die Hülle kann das iPhone 6 locker 1,5 mal wieder aufladen und somit hat man also locker die doppelte Akkukapazität zur Verfügung. Das kann vor allem für Leute wie mich sehr praktisch sein, die mit dem iPhone 6 gerne Videos erstellen oder Geocaching (Schnitzeljagd für Tekkis) betreiben. Weiterlesen
Heute stellen wir euch das AVM Fritz! Fon C4 (Link) vor. Das DECT-Komforttelefon ist optimal auf die Zusammenarbeit mit einer vorhandenen Fritz-Box ausgelegt. Durch das große Farbdisplay lässt sich das Telefon optimal bedienen und bietet neben der HD-Telefonie weitere Spielereien an.
Neben dem schnellen lesen von E-Mails kann auch Internetradio über den integrierten Lautsprecher wiedergegeben werden. Es können Funktionen der Fritz-Box aufgerufen werden, wie die Smarthome-Anwendungen zur Steuerung von Steckdosen oder Leuchten.
Ideal ist auch, dass der integrierte Anrufbeantworter der Fritz-Box (Link) ideal integriert ist. Das interne Adressbuch kann ebenfalls sehr komfortabel aufgerufen und verwaltet werden. Weiterlesen
Mit Bluetooth ist alles besser! Aber stimmt diese Aussage auch bei einer Zahnbürste? Ich habe mir letztes Jahr in der Weihnachtszeit bei einer Aktion von Amazon die Oral-B 6500 zugelegt. Durch die Aktion gab es die Zahnbürste mit einem zusätzlichen Handstück für 126,99€. (Link).
Spannend fand ich, dass die Zahnbürste über Bluetooth mit dem Handy kommunizieren kann. Aktuell gibt es die App leider nur für Apple Geräte. Doch was habe ich für Vorteile durch die Anbindung ans Smartphone? Weiterlesen
Vor kurzem ließ die Qualität unseres vorhandenen Babyphones stark nach und wir beschlossen uns ein neues zuzulegen. Wir hatten uns vor zwei Jahren für ein No-Name Gerät entschieden, welches seinen Job ganz ordentlich erledigt.
Auf der Suche nach einem (neuen) Babyphone stolpert man zwangsläufig über die Avent-Serie von Philips. Hier findet man in jeder Preisklasse ein Gerät. Je nach Preis natürlich mit mehr oder weniger Ausstattung. Bisher war ich immer der Meinung: Hauptsache es überträgt Sprache und ist günstig. Doch dann bekam ich die Möglichkeit das AVENT SCD580/00 von Philips, ein eher hochpreisiges Gerät mit hoher Ausstattung für euch zu testen.
Eins kann ich vorweg sagen: Ich habe bisher die Funktionen von Geräten wie dem SCD580/00 belächelt und als unnötigen Schwachsinn abgestempelt. Wenn man aber einmal ein Gerät mit vielen Komfort-Funktionen besessen und genutzt hat, dann lernt man schnell die Vorzüge dieser Funktionen schätzen und lieben. Weiterlesen
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Thomashttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngThomas2015-07-18 08:00:432016-04-25 13:55:01Babyphone Philips Avent SCD580/00 im Test
Die Software Partition Master von Easeus lässt keine Wünsche offen und ist die beste Partitionsmanagersoftware die ich kenne. Ich habe vor ein paar Jahren bereits über die Software berichtet, welche jetzt in Version 10.5 zum einen optisch auf den neusten Stand gebracht wurde und jetzt auch Festplatten bis zu einer Größe von 8 Terabyte unterstützt.
Die Software ist in einer kostenlosen und einer Pro Version erhältlich und ermöglicht, neben dem formatieren, Partitionieren, zusammenfügen oder dem verändern der Größe des verfügbaren Speicherplatzes, auch das Migrieren auf eine SSD und das ohne die Neuinstallation des Betriebssystems. Das direkte klonen gesamter Festplatten, sowie die einfache Wiederherstellung gelöschter oder verlorener Partitionen per Wizard ist ebenfalls möglich.
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Marc Brochhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngMarc Broch2015-06-18 14:01:542016-11-08 08:34:06Alles voll im Griff mit dem Easeus Partition Master
So einige Fitness Tracker „Uhren“ habe ich bereits ausprobiert und zwar welche mit und ohne Smart Funktionen, wobei Smart bzw. sinnvoll hier immer relativ ist. Neben einer vernünftigen Akkulaufzeit von mindestens einer Woche, wie es beim guten alten Nokia Handy der Fall war, ist mir eine konstante Anzeige der Uhrzeit und ein Wasserabweisendes bzw. Staubgeschütztes Gehäuse sehr wichtig.
Die VivoWatch von ASUS ist jetzt auch auf dem deutschen Markt erhältlich und für 149,00 Euro (Link), bekommt man einen wirklich (natürlich Geschmacksache) schicken Fitness Tracker in Form einer Uhr. ASUS setzt hier nicht auf Android Wear, sondern auf ein selbst entwickeltes Betriebssystem, welches zwar keine Installation von Apps auf der Uhr ermöglicht, aber wer braucht schon Apps am Handgelenk?
Der Fokus bei der VivoWatch liegt ganz auf dem Bereich Fitness und Wellnes und das zeigt sich auch bei der üppigen Ausstattung, denn neben einem Herzfrequenzmesser ist auch ein UV-Sensor mit an Bord. Ich habe die VivoWatch jetzt seit einer Woche im Einsatz und wollte meine ersten Erfahrungen mitteilen.
https://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.png00Marc Brochhttps://technikkram.net/wp-content/uploads/2019/05/technikkram_transparent.pngMarc Broch2015-05-28 22:32:392016-09-12 16:53:15ASUS VivoWatch eine schicke Fitness-Tracker-Uhr im ausführlichen Test