SSD oder HDD? Vor dieser Frage stehen Käufer, die sich einen neuen PC oder Laptop oder einen neuen Massenspeicher zulegen möchten. Im Vergleich mit konventionellen Festplatten bieten die flash-basierten Solid-State-Platten verschiedene Vorteile. Doch rechtfertigt sich dadurch tatsächlich der deutlich höhere Preis?

Vor-und Nachteile von SSD und HDD-Festplatten im Vergleich

Verschiedene Faktoren sind für die Kaufentscheidung bei Massenspeichern relevant. Bei den meisten hat die SSD die Nase vorn. Doch auch Flash-Speicher haben Nachteile: SSDs wie die Samsung 840 Evo (1TB) kosten mehrere hundert Euro (Link)

SSD 04

Geschwindigkeit

Der größte Vorteil der flash-basierten Solid-State-Platten (SSD) ist die Geschwindigkeit. Derzeit sind SSD Platten die schnellsten auf dem Markt erhältlichen Massenspeicher. Dies zeigt sich bereits beim Hochfahren von einem Gerät (Notebook oder PC), das mit einer solchen Festplatte ausgestattet ist. Die Bootdauer reduziert sich zum Teil um die Hälfte. Doch auch bei anderen alltäglichen Arbeiten mit PC oder Notebook zeigt sich eine deutliche Zeitersparnis aufgrund der höheren Geschwindigkeit. Die Zugriffszeit einer SSD beim Öffnen von Programmen oder beim Kopieren von Dateien beträgt oft nur ein Hundertstel der Zugriffszeit einer konventionellen Festplatte. SSD Platten ermöglichen vor allem höhere Schreib- und Lesegeschwindigkeiten, weil sie Halbleiterspeicher benutzen, und erreichen die zwei- bis fünffache Geschwindigkeit. Selbst ältere Geräte lassen sich durch den Einbau einer SSD beschleunigen. Dies bietet den Vorteil, dass auf älteren Geräten moderne Software verwendet werden kann, weil sie mit dem Flash-Speicher dann schnell genug sind. Weiterlesen

Ich haben in den letzten Monaten jede nur erdenkliche Tastaturhülle für das iPad getestet und darüber auch in verschiedenen Beiträgen berichtet. Mein „aktueller“ Favorit ist das Logitech FabricSkin Keyboard Folio (Link) welches sehr flach ist, aber auch 565 g auf die Waage bringt. So kommt man wie bei fast allen anderen Tastaturhüllen auch, auf ein insgesamt Gewicht von knapp 1300 g.

Logitech_FabricSkin_Keyboard Weiterlesen

Ich liebe das Slim-Y für mein iPad und hatte bereits ausführlich darüber berichtet. Wenn man aber etwas mehr von einem Case erwartet, was die Aufstell­mög­lich­keiten angeht, ohne zu klobig zu wirken, dann trennt gibt es nur einen Gewinner, das Ocoat Slim-Y (Link) von Ozaki. Wer es übrigens Farbenfroh mag, kann zwischen 7 verschiedenen Farben wählen.

Ozaki_Ocoat_Slim-Y

  • Sehr dünne Schutzhülle
  • Patentierte Y-Standfunktion (horizontal & vertikal)
  • Weiter Aufstellmöglichkeiten dank Origami Technik
  • Zuverlässige Wake/Sleepfunktion
  • Elastisches Gummiband für einen zusätzlichen Verschluss
  • Zugriff auf alle wichtigen Anschlüsse und Funktionen

Das Ozaki Case hat den Vorteil gegenüber allen anderen Hüllen dass es deutlich mehr Aufstell­mög­lich­keiten mitbringt, weil sich der Deckel nicht nur “falten” sondern auch rollen lässt, wie man es vom Original Apple Case her kennt. Die auf dem Bild zu erkennende Halterung bzw. der Stylus sind nur für das Ozaki iCoat Slim-Y für das iPad 2, 3 und 4

Bald geht´s in den Badeurlaub und natürlich ist mein iPad mit dabei. Bis dato verweilte es immer auf dem Zimmer, aber ich möchte es diesmal gerne mit an den Strand und mit ins Wasser nehmen. Aber Sand und Wasser vertragen sich mit dem iPad nicht so gut und somit musste ein Schutz her. Die einfachste und günstigste Version ist eine Wasserdichte Tasche, welche auf ein 10″ Tablet zugeschnitten ist und bei Amazon bereits für um die 15,00€ zu haben ist. Damit ist jedes Tablet oder was sonst so reinpasst zwar geschützt, aber bedienen kann man es nur eingeschränkt und Fotos bzw. Videos kann man damit total vergessen.

ipad_2_lifeproof 1 Weiterlesen

Heute ist das Logitech Keyboard Folio angekommen und es wurde von mir einem ausführlichen Test unterzogen. Mein Fazit bereits vorab, es ist gewöhnungsbedürftig und für mich persönlich nicht zu gebrauchen. Bis dato habe ich auf jeder getesteten Tastatur, auch den passenden Blogbeitrag geschrieben. Beim Logitech Keyboard Folio habe ich das erste mal, diese Tradition „ab“gebrochen, aber dazu später mehr. Eigentlich bin ich von der durchgehenden Qualität, bei fast allen Produktgruppen von Logitech immer begeistert, aber bei diesem Case ist die größte Schwachstelle die eigentliche Tastatur und das ist sehr schade, weil gerade die steht nun mal im Mittelpunkt bei einem Tastatur-Case.

Weiterlesen

Heute hatte die lange Wartezeit auf mein im Januar 2013 vorbestelltes ClamCase Pro ein Ende. Aus Vorfreude wurde absolute Begeisterung für ein so tolles und hochwertiges iPad Tastatur-Case. Wer meinen Blog regelmäßig ließt, der weis das ich schon lange auf der Suche nach dem „richtigen“ Case mit Tastatur für mein iPad bin.

Weiterlesen

Über den mobilen Bezahldienst SumUp habe ich hier bereits ausführlich berichtet. Von dem Dienst an sich und vor allem der Umsetzung der mobilen App unter iOS war und bin ich sehr begeistert.

SumUpTest02 1 Weiterlesen

In den Bereich der mobilen Bezahlsysteme kommt in Deutschland langsam etwas Bewegung und für Unternehmen die in geringeren Maßen Kartenzahlungen entgegennehmen, ist es eine schöne Alternative zu den auf monatliche Grundkosten und die langen Vertragslaufzeiten bezogenen klassischen EC-Cash Lösungen von Banken und Sparkassen. Neben dem schwedischer Anbieter iZettle über den ich hier bereits ausführlich mit einem Test berichtete, sollte man sich auch den in Berlin sitzenden Anbieter SumUp mal etwas genauer anschauen. Die Jungs haben besonders bei Ihrer App vieles richtig gemacht und heben sich daher gegenüber iZettle in dem Funktionsumfang deutlich ab.

SumUp_02 1 Weiterlesen