Schlagwortarchiv für: bring!

Seit Jahren nutzen wir bereits einen digitalen Einkaufszettel per App. Hierbei habe ich lange Zeit auf Buy Me a Pie! gesetzt, welche aber auf der Apple Watch nicht so richtig laufen möchte. Daher sind wir jetzt mal komplett auf die kostenlose App Bring! umgestiegen, welche auch auf der Watch wunderbar funktioniert.

Bring! auf der Apple Watch

Die Liste am Smartphone abzuhacken ist schon sehr praktisch, aber mit der Apple Watch ist das ganze noch mal einen Schritt geiler. Durch den Markt schlendern und ein Blick auf die Uhr und schwups landet das nächste (gewollte) Produkt im Einkaufswagen. Dank intelligenter Sortierung nach Kategorien bzw. Bereichen etwa dem Obst und Gemüse Regal, läuft man auch nicht Querbeet durch den Laden. Zusätzlich kann man für die Produkte auch eigene Artikelfotos und Beschreibungen vergeben und so kauft man z.B. definitiv den richtigen Jogurt für die Kids.

[appbox appstore 580669177-iphone compact]

Wie hier im Blog bereits berichtet, nutze ich keine klassischen Einkaufszettel aus Papier mehr, sondern setzte auf eine passende App bzw. den Dienst mit dem Namen Buy Me a Pie! und das Pendant aus der Schweiz, hört auf den Namen Bring! und die beiden werde ich hier kurz vorstellen bzw. miteinander vergleichen.

In der Grundfunktion „Dinge“ einfach und schnell auf eine Liste zu bekommen, um diese dann beim Einkauf bequem abzuhaken, also darin unterscheiden sich die beiden nicht voneinander. Die Eingabe geht bei beiden mit einem Artikelkatalog, sowie einer Wortvervollständigung, einfach und schnell vonstatten. Die letzten verwendeten und ja oft wiederkehrenden Artikel, stehen einem im oberen Bereich direkt zur Verfügung.

Eigene nicht im Katalog vorhandene Artikel, lassen sich ebenfalls hinzufügen und auch kategorisieren, wobei bei Buy Me a Pie die Artikel nach Farben sortiert werden können und wenn man dieses nach Abteilungen im Heimischen Supermarkt sortiert, hilft das definitiv Ablauf des Einkaufs. Mengenangaben sowie eine nützliche deaktivierung der automatischen Gerätesperre während der App Nutzung, bieten beide Kandidaten an.

Beide Apps synchronisieren Änderungen einer Liste in Echzeit auf andere Geräte und es können mehrere Listen angelegt und auch wiederum mit mehreren bzw. unterschiedlichen Personen geteilt und gepflegt werden. Wenn Änderungen in einer Liste stattfinden, kann man sich per Push Mitteilung darüber informieren lassen. Für den Vorgang ist bei beiden Diensten ein kostenloser Account notwenig, welcher aber lediglich eine E-Mail Adresse benötigt und ansonsten keine persönlichen Daten angegeben werden müssen.

Buy Me a Pie! weiß in seiner Reichweite zu überzeugen, denn der Dienst läuft nicht nur auf dem Smartphone, sondern auch auf Tablets und sogar direkt im Browser. Somit ist die Verwaltung der Einkaufsliste von nahezu jedem Gerät oder Ort aus möglich und die Sortierung in Listenform und nach Farben ist sehr produktiv.

Buy Me a Pie!

Weiterlesen