Schlagwortarchiv für: Homematic

Vor ein paar Tagen habe ich Euch in diesem Tutorial gezeigt, wie Ihr Euer Smart-Home System (Homematic) mit der Hilfe von Siri fernsteuern könnt. Befehle wie „…Jalousien im Wohnzimmer auf 50%..“ oder „Alle Lampen ausschalten..“ sind seitdem kein Problem mehr.

homematic-homekit-siri

Doch manchmal habe ich das Gefühl, dass mich Siri nicht mehr verstehen will. Das ist besonders nervig wenn Siri auch auf kurzer Entfernung nicht mehr auf Ihr Kommando „Hey, Siri!“ reagiert. Wenn das iPhone dann näher zum Mund geführt wird, funktioniert es dann sporadisch wieder. Doch bei mir werden manchmal auch Wörter missverstanden oder einfach ignoriert, obwohl ich diese deutlich gesprochen habe.


Weiterlesen

Rollläden bieten nicht nur einen Sonnenschutz, sondern bieten auch einen Sichtschutz, wenn das Licht in der Wohnung an ist und es draußen bereits dämmert. Daher habe ich mir ein Programm für meine Rollläden einfallen lassen, dass mit einsetzen der Dunkelheit die Rollläden automatisch runter fährt. Das geschieht unabhängig der Jahreszeit, sodass keine Anpassung der Zeitsteuerung erfolgen muss. Realisiert wird dies mit meinem neuen lieblings-Sensor ;-) Dem Lux-Meter von Homematic.

homematic-rollladen

Ein weiterer Bestandteil meines Programms ist das automatische öffnen der Rollläden, wenn es wieder hell wird. Am Wochenende ist eine zusätzliche Zeitfunktion eingebaut, sodass auch im Sommer, wenn die Sonne schon sehr früh wieder aufgeht, der Schlaf nicht abrupt beendet wird.


In der Woche kann ebenfalls eine Uhrzeit definiert werden, zudem die Rollläden frühstens hochgefahren werden sollen. Das ganze soll natürlich komplett autark laufen um einen möglichst hohen Komfort zu erreichen.

Weiterlesen

Heute wurde bei uns der Weihnachtsbaum aufgestellt und geschmückt. Ich denke, dass es heute oder in den nächsten Tagen in vielen Wohnzimmern zu diesem Ereignis kommen wird. Doch da auch ein Weihnachtsbaum nicht ganz ohne technische Spielereien sein darf, habe ich der Beleuchtung direkt mal eine Sprachsteuerung verpasst. Da ich noch einen Zwischenstecker von Elgato übrig hatte, habe ich diesem dafür verwendet.

weihnachtsbaum

Doch die Sprachsteuerung hat auch einen ganz praktischen Hintergrund… Die Steckdose befindet sich natürlich hinterm Baum an der Wand, konventionell könnte man natürlich eine Steckdosenleiste mit Schalter verwenden doch beim Schalten kommt man zwangsläufig gegen den Baum und die Nadeln rieseln auf den Boden. Zur Not würde es auch eine Funksteckdose aus dem Baumarkt tun, doch das ist mir dann einfach nicht „smart“ genug ;-) Weiterlesen

Zuerst einmal vielen Dank für die positiven Rückmeldungen zu meinem Artikel über das Welcome-Home-Light. Den Artikel hatte ich speziell für ein paar Leser geschrieben, die diese Funktion bei sich im Haus umsetzen wollten. Sinn und Zweck dieses Programms ist es, das Licht in der Wohnung einzuschalten, wenn Ihr die Haustür öffnet. Das geschieht in Abhängigkeit der Helligkeit draußen. Das Licht soll natürlich nur angehen, wenn Ihr die Wohnung oder das Haus betreten. Beim Verlassen hingegen sollen die Lichter aus bleiben.

licht-am-haus

Eine Erweiterung dieses Programms ist die „Leave Home“ Funktion. Unser bereits bestehendes Programm wird um ein paar Funktionen erweitert, die beim Verlassen der Haustür und bei geringer Helligkeit die Außenbeleuchtung z.B. Gehwegbeleuchtung oder Garagenbeleuchtung für eine kurze Zeit einschalten. So kommt Ihr sicher zur Garage oder passiert den Gartenzaun. Wir benötigen dazu keine weitere Hardware.

Weiterlesen

Heute startet eine besondere Aktion hier bei uns im Blog. Wir verlosen ein Homematic IP Starterkit, welches uns hierfür freundlicherweise von der Firma eQ-3 zur Verfügung gestellt wurde. Mit diesem Smart-Home System könnt Ihr direkt in die spannende Welt der Heimautomatisierung einsteigen. Das Set beinhaltet die Basisstation, ein Heizungsregler und einen Fensterkontakt das System lässt sich natürlich beliebig durch andere Geräte erweitern.

starterkit-homematic-ip

HomeMatic IP arbeitet Cloud-Basiert und so könnt Ihr auch ganz einfach von außerhalb eine gesicherte Verbindung zu Eurem System aufbauen. Das Starterkit lässt sich wie gesagt, durch weitere Sensoren und Aktoren ausbauen um z.B. eine Alarmanlage zu realisieren.

Wir haben hier im Blog schon viele Artikel über HomeMatic und HomeMatic IP geschrieben, welche Euch weitere Einblicke in die smarte Welt verschaffen können. Schaut Euch dazu einfach unsere Smart-Home Kategorie an.

Wie kann ich am Gewinnspiel teilnehmen? Ihr habt mehrere Möglichkeiten an der Verlosung teilzunehmen. Ihr könnt entweder einen Kommentar hier im Blog direkt unter dem Artikel zu hinterlassen oder unsere Facebook-Seite mit einem „gefällt mir“ markieren. Eine mehrfach Teilnahme ist natürlich schön, hat aber keinen Einfluss auf die Gewinnchance. Am 06.12.2016 um 18 Uhr endet die Verlosung und wir geben im Anschluss die/den Gewinner bekannt. Der Gewinn wird direkt von der Firma eQ-3 versendet.

Achtung: Eine Teilnahme über unser Kontaktformular ist leider nicht möglich!

Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel im Detail
  • Teilnehmen kann jeder, der seinen Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz hat. Der Teilnehmer muss mindestens 18 Jahre alt sein. Bei Personen unter 18 Jahren, benötigen diese zur Teilnahme am Gewinnspiel die Zustimmung ihres gesetzlichen Vertreters
  • Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Angehörige vom Blog.
  • Die Auslosung endet am 06.12.2016 um 18:00 Uhr. Wir behalten uns vor, das Gewinnspiel frühzeitig zu beenden.
  • Die erhobenen persönlichen Daten werden nur für die Verlosung genutzt und danach gelöscht
  • Teilnahmen über Dritte, z. B. Gewinnspielagenturen werden nicht berücksichtigt
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
  • Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich
  • Die Gewinnerin/der Gewinner erklären sich damit einverstanden, über den Gewinn informiert zu werden und mit gekürzten Namen im Blog bekannt gegeben zu werden.
Datenschutzerklärung:

Sämtliche Daten werden nur zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels erhoben und verarbeitet. Nach der Auslosung werden diese mit Ausnahme der Daten der/des Gewinners/in gelöscht. Die Daten der/des Gewinners/in werden nach erfolgreicher Einlösung des Gewinnes gelöscht.

Mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel erklärt Ihr Euch mit der Verwendung Eurer Daten zu vorgenannten Zwecken einverstanden. Eure Einwilligung könnt Ihr jederzeit widerrufen. Dazu genügt eine formlose Nachricht über das Kontaktformular.

Es ist draußen dunkel, Ihr schließt die Haustür auf und versucht mit den vollgepackten Händen den Lichtschalter neben der Tür zu ertasten… Dabei fällt der halbe Einkauf aus der Tüte, Ihr stolpert über die Fussmatte und das alles nur, weil es in der Wohnung dunkel ist. So, oder so ähnlich passiert dies jeden Tag in Deutschland. Da ich ebenfalls zu diesen Kandidaten zähle, dabei ich mir mit nur wenigen Homematic-Komponenten ein Welcome-Home-Light gebaut. Doch welche Voraussetzungen muss das Programm erfüllen?

homematic-eingang

Es soll angehen, wenn ich die Wohnung betrete. Das Öffnen der Haustür soll dabei der Impuls sein. Die Helligkeit sollte ebenfalls eine Rolle spielen, damit das Licht nicht unnötig angeschaltet wird. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass das Licht auch nur dann angeschaltet wird, wenn ich nach Hause kommen und nicht umgekehrt, wenn ich die Haustür zum Verlassen von innen öffne. Diese drei Punkte werden bei meinem einfachen Programm berücksichtigt. Weiterlesen

Es wird winterlich draußen, die Sonne lässt sich nur noch wenige Stunden am Tag blicken und die Temperatur fallen zunehmend. Viele Häuser besitzen eine Außenbeleuchtung, die dann, bei Dunkelheit leuchten soll. Das kann verschiedene Gründe haben, doch ein Problem haben alle Betreiber von Außenbeleuchtung. Wann genau soll die Beleuchtung angeschaltet und auch wieder ausgeschaltet werden? Klar, man kann auf eine Zeitschaltuhr zurückgreifen, doch die muss dann je nach Jahreszeit sehr häufig angepasst werden. Viel bessere wäre hier doch ein direkter Zusammenhang mit der aktuellen Helligkeit draußen. Das kann sehr einfach bei Homematic mit dem Helligkeitssensor gemacht werden.

aussenbeleuchtung

In diesem Beitrag will ich Euch zeigen, wie Ihr sehr einfach ein Programm zusammen klickt, dass die Beleuchtung bei unterschreiten einer gewissen Helligkeit (ca. 30 Lux) automatisch anschaltet und entweder bei erreichen einer bestimmten Uhrzeit oder eines definierten Helligkeitswerts wieder ausgeschaltet.


Eine Nachtbeleuchtung kann z.B. als Prävention gegen Einbrüche eingesetzt werden. Das ganze kann natürlich noch mit Bewegungsmeldern ergänzt werden. Wer Homematic bereits im Einsatz hat, der weiß, dass hier fast keine Grenzen gesetzt sind ;-) Weiterlesen

Meine neuste Errungenschaft ist der Homematic Funk-Lichtsensor. Dieser kann die aktuelle Helligkeit in Lux ausgeben und ermöglicht dadurch eine Vielzahl von Möglichkeiten. Aktuell ist das Gerät nur als Bausatz verfügbar. Das Gerät ist für den Innen- und Außenbereich nutzbar. Der Aufbau erfolgt in wenigen Minuten und es müssen wie gewohnt keine großen Lötarbeiten durchgeführt werden. Als Messwert wird die Helligkeit in Lux ausgegeben. Messen kann das Gerät von 0,1 – 100000 Lux.

homematic-lichtsensor-mit-iphone

Doch wofür braucht man so einen Sensor? In meiner Küche betreibe ich einen Homematic Bewegungssensor, der auch die Helligkeit ermitteln kann. Doch der Wert wird leider nur in Schritten von 0-255 ausgegeben. Das reicht zwar für eine einfache Erkennung von hell zu dunkel, doch bei komplexeren Aufgaben ist hier Ende. Da ich meine Beleuchtung und Rollladensteuerung aber gerne nach dem aktuellen Sonnenstand und der Lichtintensität steuern möchte, benötige ich einen etwas aussagekräftigeren Wert.


Daher kommt mir der neue Sensor genau gelegen. So kann ich in Zukunft die Außenbeleuchtung bei einem Messwert <35 Lux eingeschaltet werden. Auch habe ich vor, meine Rollladen mit einsetzen der Dämmerung zu schließen. Der große Vorteil hierbei ist die Unabhängigkeit dieser Steuerung von der Uhrzeit. Im Sommer funktioniert die Programmierung genauso gut, wie im Winter. Es müssen keine Zeiten mehr händisch gepflegt und angepasst werden. Weiterlesen