Schlagwortarchiv für: Lichtsteuerung

Heute habe ich einen sehr interessanten Gastartikel von Sebastian Strickling zum Thema Smarthome, den ich Euch nicht vorenthalten möchte. Üblicherweise haben wir hier im Blog natürlich eher die „Technik-Brille“ auf und setzen eigentlich alles um, was möglich ist. Sebastian Strickling ist kein Techniker und hat daher ein ganz anderes Verständnis von einem smarten Zuhause. Ich habe schon sehr häufig Diskussionen mit Ihm über das Thema geführt. Wer also mal ein smartes Zuhause aus einem anderen Blickwinkel wahrnehmen möchte, sollte sich diesen Artikel gerne durchlesen.

Sebastian Strickling: Dieser Artikel richtet sich an Einsteiger für das Thema SmartHome. Hier wird das Thema von der Pike auf erläutert und tastet auch den Nicht-Techniker langsam an die Thematik ran. In einem Block von 3 Artikeln möchte ich allen Menschen, für die Wörter wie Rasperry Pie, ioBroker, KNX etc. doch eher fremd erscheinen, einen Zugang zu diesem Thema geben. Weiterlesen

Heute mochte ich Euch einen Quicktipp zum Schalten mehrere Aktoren über einen Taster geben. Hier kurz die Beschreibung des Aufbaus: Ihr hat zwei Lampen, die über zwei unabhängige Aktoren parallel geschaltet werden sollen. Für beide Aktoren habt Ihr eine Direktverknüpfung angelegt, die jeweils das Licht schaltet. Wenn nun der Taster betätigt wird, werden auch beide Lichter parallel eingeschaltet. Wenn jetzt aber ein Licht manuell z.B. per Pocket Control ausgeschaltet wird und im Anschluss der Taster erneut betätigt wird zu einem ungewünschten Verhalten. Das geschaltete Licht erlischt und das inaktive Licht geht an. So ist der Aufbau nun „aus dem Takt“ erst wenn erneut ein Verbraucher manuell wieder per App geschaltet wird, laufen beide Verbraucher wieder parallel. Um dieses Problem zu lösen gibt es eine sehr einfache und auch effektive Möglichkeit. Hier nutzen wir eine Systemvariable. Das Vorgehen habe ich Euch hier kurz zusammengefasst. Weiterlesen

Heute möchte ich euch eine Möglichkeit vorstellen, welche in allen HomeMatic IP Aktoren zur Verfügung steht. In diesen Aktoren könnt ihr im Gerät selbst ein sogenanntes Wochenprofile erstellen. Dadurch funktioniert dieser Aktor auch ohne Verbindung zur Zentrale (HomeMatic IP Access Point oder CCUx). Ich verwende diese Möglichkeit in einigen HomeMatic IP Dimm Aktoren, welche im Garten zum Einsatz kommen. Damit schalten diese Aktoren zuverlässig das Licht im Garten ein und aus, auch wenn die Zentrale nicht läuft oder ein Verbindungsproblem existiert.

Weiterlesen

Seit einigen Tagen bin ich im Besitz den neuen HomeMatic IP Lichtsensor HmIP-SLO. Nachdem ich diesen Aktor das erste Mal in der Hand hatte, fiel mir gleich das sehr ansprechende Design und die Größe auf. Der Lichtsensor sieht nicht nur sehr gefällig aus, sondern ist auch sehr kompakt und lässt sich daher leicht außen am Haus unauffällig montieren. Die benötigten Dübel und Schrauben, sowie die benötigten Batterien gehören zum Lieferumfang. Auch die technischen Möglichkeiten des Aktors sind deutlich umfangreicher als bei seinem HomeMatic Partner Aktor.

Hier seht ihr den neuen HmIP Lichtsensor (links) im Vergleich zum HomeMatic Lichtsensort (rechts)

Ich verwende heute bereits einen Homematic Funk-Lichtsensor für Außenbetrieb, welcher nach dem Zusammenbau auch problemlos seiner Aufgabe nachkommt. Hier beschreibe ich euch meine Erfahrungen mit dem neuen HmIP Lichtsensor HmIP-SLO.  Wie  immer sieht der neue HomeMatic IP Aktor moderner und gefälliger aus als der Lichtsensor aus der HomeMatic Serie.

Weiterlesen

Die letzten Tage habe ich Euch bereits einiges über das Osram Lightify-System erzählt. Neben vielen verschiedenen Leuchtmitteln sind auch Bewegungsmelder und Tür-/Fenstersensoren verfügbar, die den Funktionsumpfang von Lightify erweitern.

Heute will ich Euch gerne den Lightify Bewegungssensor vorstellen. Mit diesem könnt Ihr Lampen einschalten, sobald ein Raum von Euch betreten wird. Doch bevor der Sensor genutzt werden kann, muss dieser ebenfalls am Gateway angemeldet werden. Weiterlesen

Wenn Ihr das Osram Lightify Gateway erfolgreich installiert habt, dann können nun weitere Geräte folgen ;-) Ich zeige Euch heute, wie Ihr ein neues Gerät in wenigen Minuten mit dem Gateway verbinden könnt. Dazu habe ich einen Adapter für die Steckdose „Plug“ verwendet. Mit diesem Teil können Stehlampen, Deckenfluter oder andere elektrische Verbraucher geschaltet werden. Es ist mit Lightify auch möglich, Timer zu definieren. So kann z.B. morgens die Kaffeemaschine angeschaltet werden, um das Aufstehen zu erleichtern.

Mit dem Steckdosenadapter können 3680 Watt geschaltet werden. Das sind bei 230V volle 16A. Üblicherweise sind die einzelnen Leitungen in einer Wohnung oder einem Haus ebenfalls mit 16A abgesichert. Daher müsst Ihr Euch keine Gedanken machen, ob der Plug evtl. überlastet wird. Der Plug besitzt genaue einen Knopf. Mit diesem kann das interne Relais auch ohne die App angesteuert werden, um das eingesteckte Gerät mit Strom zu versorgen. Weiterlesen

In meinem einleitenden Artikel zum Osram Lightify-System habe ich Euch das System kurz vorgestellt und auch berichtet, für wen das System geeignet ist. Mit Lightify ist es recht einfach die vorhandene Beleuchtung in der Wohnung oder dem Haus smart zu machen. Vorhandene Glühbirnen können durch smarte LEDs ersetzt werden. Die können dann per App bedient und verschaltet werden. Das Herzstück von Lightify ist das Gateway.

Dieses kommuniziert gleichzeitig mit Eurem WLAN und über zigBee mit den verbundenen Geräten um diese zu steuern. Damit Ihr Euch ein besseres Bild über die Einrichtung verschaffen könnt, habe ich diese Schritte für Euch zusammengefasst. Auf dem Screenshots seht die die einzelnen Schritte, die durchlaufen werden müssen um das System nutzen zu können. Die ganze Prozedur dauert keine 10 Minuten und ist sehr einfach zu realisieren. Weiterlesen

Wir beschäftigen uns schon eine sehr lange Zeit mit dem Thema Smart-Home. Vor wenigen Jahren hat sich ein klarer Trend abgezeichnet und viele Hersteller haben angefangen Produkte für diesen Markt zu entwickeln. Leider wurde dabei ein einheitlicher Standard außer Acht gelassen. Jeder Hersteller hat angefangen, seine eigene Suppe zu kochen und eigene Protokolle und Produkte entwickelt.

Noch vor wenigen Monaten standen wir Insellösungen wie z.B. Philips Hue und Osram Lightify sehr skeptisch gegenüber. Doch warum? Wie schon gesagt waren die meisten Protokolle nicht kompatibel untereinander und man legte sich auf einen Hersteller fest. So konnten z.B. Lightify Produkte nicht in ein bestehendes Homematic-Netzwerk integriert werden. Alles lief über die hauseigene Cloud und konnte auch nur darüber genutzt werden.

Zum Glück haben die Hersteller dieses große Manko erkannt und die Systeme offener gestaltet. Das ist sehr gut für den Kunden, da so die Systeme nun auch für andere Hersteller offen stehen. Bei Osram ist es z.B. möglich, die Lightify-Produkte mir der Homematic CCU2 zu verbinden und diese einfach in Programme und Skripte zu integrieren. Doch in das Thema will ich gar nicht zu sehr einsteigen. Da ich mich nun sehr ausgiebig mit Lightify beschäftigt habe, möchte ich Euch kurz die Vor- und Nachteile aufzeigen und Euch erklären, für wen dieses System geeignet ist. Weiterlesen