Viele von Euch nutzen bereits einen Raspberry Pi um die etwas in die Tage gekommene CCU2 zu ersetzen. Durch die schnelle Hardware des Raspberry Pi’s läuft die CCU-Software erheblich schneller und die langen Ladezeiten gehören der Vergangenheit an. Es gibt dabei zwei unterschiedliche Möglichkeiten, die Auslagerung vorzunehmen.
Entweder nutzt Ihr RaspberryMatic oder piVCCU. Ich selbst habe mich für piVCCU entschieden, da ich so parallel zur CCU auch meine Homebridge und ioBroker parallel auf einem Rasberry betreiben kann. Alle Anleitungen zum Thema findet Ihr unter dem Menüpunkt CCU auf den Raspberry auslagern.
Doch was muss ich machen, wenn ein neues Update der CCU2 Firmware ansteht? Werner hat das für RasperryMatic hier bereits sehr schön beschrieben. Mit rmupdate kann ein Update sehr einfach eingestellt werden. Auch bei piVCCU ist das Vorgehen sehr einfach – das werde ich Euch in diesem kurzen Beitrag beschreiben. Weiterlesen