Vor ein paar Monaten habe ich Euch das kostenlose Backup-Tool von EaseUS in der Version 9 vorgestellt. Das Programm ist für die private Nutzung komplett kostenlos und es gibt nur wenige Einschränkungen gegenüber der Pro-Version. Seit ein paar Tagen ist die Software in der Version 11 erschienen und ich will Euch mit diesem kleinen Artikel nochmal daran erinnern, wie wichtig es ist, ein Backup seiner Daten anzufertigen! Ich habe es leider schon sehr häufig im eigenen Freundeskreis erlebt, dass nach einem Festplatten-Crash nicht nur Urlaubsbilder sondern auch wichtige Dokumente wie Diplom-Arbeiten entgültig verschwunden sind.

Ein weiterer Aspekt kommt bei mobilen Geräten wie z.B. dem Notebook hinzu. Hier besteht immer die Gefahr, dass das Gerät geklaut wird. Ich setze daher bei meinem Gerät auf ein Backup in der Cloud, doch das schützt nicht das komplette System sondern nur einzelne Dateien. Daher mache ich auch hier in regelmäßigen Abständen ein volles Backup vom System. Weiterlesen



Auch wenn Mac Anwender die kostenlose und dem System ja beiliegende Software TimeMachine verwenden/sollten, ist es empfehlenswert, für den Fall der Fälle eine zuverlässige Software zum wiederherstellen von Daten zu haben. Mit iSkysoft Data Recovery kann man verlorenen Daten oder Partitionen wiederherstellen und sie bietet für die Übersichtlichkeit, eine Trennung zwischen Dokumenten, Bilder, Videos und Audio Dateien. Die Software ist einfach zu bedienen und kostet normalerweise knapp 70,00€ und ist noch bis zum 15.05.2013 kostenlos zu haben.
Es passiert leider manchmal, das man versehentlich Daten wie etwa Bilder oder Musik von der Speicherkarte gelöscht hat bzw. direkt am Gerät wie der Kamera oder dem Smartphone die Formatierung der Karte gestartet hat. Das ist meistens alles nur halb so schlimm, wenn man folgendes beachtet. Die Dateien sind nämlich in den meisten Fällen noch vorhanden und nicht unwiderruflich gelöscht, sondern nur nicht mehr sichtbar und zum löschen bzw. überschreiben vermerkt. Also keine Daten mehr auf der Karte speichern und umgehend die Speicherkarte entnehmen und in ein Kartenlesegerät am PC stecken. Nun kommt eines der vielen Recovery Tools zum Einsatz und mein Favorit ist hierbei Recuva (