Diesen Monat gibt es wieder Rabatt-Codes vom Hersteller Aukey für verschiedenen Produkte. Die Codes sind bis zum 28.02.2018 gültig. Der Gutschein-Code wird bei der Bestellung auf der Zahlungsseite oder auf der letzten Seite des Bestellformulars eingegeben.

Weiterlesen

In meinem letzten Artikel „rmupdate – RaspberryMatic Firmware Update auf Knopfdruck“ habe ich euch über das tolle AddOn von Jan berichtet. Da ich meine RaspberryMatic schon fast ein Jahr über WLAN betreibe, was ich im Artikel „RaspberryMatic – HomeMatic Zentrale über WLAN anbinden“ detailliert beschrieben habe, ist mir ein wichtiges Detail vom rmupdate AddOn dadurch gegangen. Die Einrichtung der WLAN Anbindung von RaspberryMatic funktioniert mit rmupdate per Knopfdruck. Ich danke Marcel für seinen Hinweis auf diese interessante Funktion und habe sie getestet und berichte euch hier darüber.

Allgemeines

Wie ihr dem Artikel zur Einrichtung der WLAN Funktion unter RaspberryMatic entnehmen könnt, ist diese nicht ganz so einfach und man muss doch einiges über SSH auf Konsolenebene durchführen.

Daher ist die Zusatzfunktion „WLAN einrichten“ des AddOns rmupdate eine mehr als interessante Alternative. Hier ist es möglich die Definitionen im Linux mit nur einem Klick zu erledigen.

Wie das genau funktioniert habe ich getestet und schreibe in diesem Artikel meine Erfahrungen für euch zusammen. Weiterlesen

Eine der wenigen Punkte welche bei RaspberryMatic noch nicht so funktionieren, das alle Anwender zufrieden sind, ist der Firmware Update. Der ist aktuell noch deutlich aufwendiger als auf der CCU2. Es muss immer eine neue microSD-Karte erstellt werden und dann der letzte Backup zurück geladen werden. Mit dem Github Projekt rmupdate von Jan Schneider (JAN) ist es nun möglich den Firmware Update im RaspberryMatic per Knopfdruck zu erledigen. Ich habe dieses AddOn getestet und berichte euch hier darüber.

Allgemeines

Der Name rmupdate steht für RaspberryMatic-Update. Das AddOn rmupdate verwendet rsync um die bestehenden Dateisysteme auf die neue Version zu aktualisieren. Bevor wir das AddOn verwenden können, ist es notwendig die boot- und root-Partitionen auf der microSD-Karte zu vergrößern. Grund dafür ist, dass RaspberryMatic standardmäßg mit einem eher  kleinen Dateisystem daher kommt. Die Partitionen sind schon ziemlich gefüllt. Der freie Speicherplatz reicht daher nicht aus um benötigten temporären rsync-Dateien anzulegen.

Weiterlesen

Quelle: Pixabay

Die Torlininientechnik ist spätestens seit deren Verwendung im Rahmen der Fußball-WM in Brasilien im Jahr 2014 für jedermann ein Begriff. Auf dem Markt der kamerabasierten Torlinientechnik gibt es zwei Wettbewerber – der eine durfte sein System während der WM 2014 einsetzen, der andere ist mit seiner Technik in der deutschen Bundesliga vertreten. Beide Systeme gleichen sich im Sinne der Zielerfassung mittels Hochgeschwindigkeitskameras. Weiterlesen

Den Fenster-Drehgriffsensor verwende ich bereits seit längerer Zeit zur Verhinderung das ich mich durch die automatische Rollladensteuerung aussperre. Auch für die Integration in eine mit HomeMatic umgesetzte Einbruchmeldeanlage ist dieser HomeMatic Aktor geeignet. Seit einiger Zeit gibt es auch aus der IP Serie einen entsprechenden HomeMatic IP Aktor für den Fensterdrehgriff. In diesem Artikel möchte ich die beiden Produkte vergleichen, um die Vor- und Nachteile heraus zu arbeiten.

Die beiden Fenster-Drehgriffkontakte

Allgemeines

EQ-3 hat mit diesen beiden Aktoren ein absolutes Alleinstellungsmerkmal. Es gibt auch von anderen Anbieter Fenster- bzw. Türkontakte, welche optisch oder magnetisch den Status des Fensters bzw. Türe überprüfen. Aber einen Fensterdrehgriffsensor, welche zuverlässig den Status des Fenstergriffes überprüft, gibt es aktuell nur von eQ-3.

Da alle HomeMatic IP Aktoren auch an der CCU2 oder RaspberryMatic betrieben werden können, stellt sich eigentlich bei allen Aktoren die Frage, ob man die HomeMatic oder die IP Variante kauft bzw. verwendet. So auch bei dem hier beschriebenen Fensterdrehgriffsensor. Weiterlesen

Bei der Vorstellung des iPhone 7 und 7 plus hat Apple seine wohl größte Änderung an seinem Smartphone vorgestellt – den fehlenden 3.5mm Klinkenanschluss für Kopfhörer. Zwar legte Apple einen Adapter bei um einen herkömmlichen Kopfhörer an der Ligthning-Ladebuchse zu betreiben, allerdings verfolgte Apple ein anderes Ziel.

Der Nutzer sollte völlig frei von Kabeln sein und per Bluetooth seine Musik genießen. Anfangs müde belächelt finden Bluetooth-Kopfhörer immer mehr Anklang und sind gefragter als je zuvor. Der Hersteller Anker, der eher durch Powerbanks und Ladegeräde bekannt geworden ist hat mit dem Zolo Liberty einen waschechten TWS-Kopfhörer rausgebracht und siedelt sich damit im Mittelklassesegment an. Wie der Kopfhörer sich im Test geschlagen hat und ob sich ein Kauf lohnt, erfahrt Ihr hier. Weiterlesen

In meinem letzten Artikel „Raspberrymatic – Einfache automatische Sicherung auf USB Medium“ habe ich beschrieben, wie es möglich ist mit RaspberryMatic ein sicheres Backup-Verfahren aufzubauen. Es sind seitdem mehrere Fragen bei mir eingegangen, ob und wie es möglich ist automatisch alte Sicherungsdateien zu löschen. Aus diesem Grund habe ich getestet, wie das umzusetzen ist. Das möchte ich in diesen Artikel beschreiben.

Ausgangsituation

Wie im oben genannten Artikel beschrieben sind die Sicherungsdateien auf dem USB-Stick abgelegt worden. Im Sicherungsverfahren führe ich täglich um 02:00 Uhr nachts den Backup der HomeMatic Daten durch. Ich nehme mal das Szenario, welches Mathias in seinem Kommentar geschrieben hat als Ziel, welches es zu erreichen gilt. Er möchte Sicherungsdateien, welche älter als drei Tage sind, automatisch löschen. Weiterlesen

Aktuell gibt es wieder große Rabatte auf Anker Audio-Equipment. Interessant finde ich SoundBuds Life – hier gibt es einen Nachlass von satten 59%. Wer mit dem Gedanken spielt sich Alexa ins Haus zu holen sollte sich die ZOLO Halo anschauen. Hier bekommt Ihr für 36,99€ einen hochwertigen Lautsprecher mit Alexa-Integration.

GÖNN‘ – DIR – AUDIO | Donnerstag 28.02.2017
Produkt Preis Angebotspreis Rabatt in % Ersparnis in Euro
Anker SoundBuds Curve €27.99 €22.39 20% €5.60
Anker SoundBuds Life €69.99 €28.99 59% €41.00
Anker SoundBuds Slim+ €29.99 €22.49 25% €7.50
Anker SoundCore 2 €47.99 €33.49 30% €14.50
ZOLO Halo Smarter Alexa Lautsprecher €59.99 €36.99 38% €23.00