Bereits seit der RaspberryMatic Version 2.27.8.20170410 gibt es die Möglichkeit, Backups nicht nur über die WebUI durchzuführen. Es ist seit dieser Version möglich über eine SSH-Verbindung ein Linux Programm per Kommando auszuführen. Hierbei wird eine Standard *.sbk Backupdatei auf der internen Micro-SD-Card erzeugt. Eine gute Idee wie ich finde, jedoch mit dem Problem, das der Backup auf der internen Micro-SD-Card erstellt wird. In diesem Artikel beschreibe ich, wie ihr mit Onboard Mitteln von RaspberryMatic eine automatische Sicherung auf einen an der Raspberry angeschlossenen USB-Stick realisieren könnt.
Bedeutung einer Sicherung
Viele Anwender von Computern oder SmartPhones haben schon die bittere Erfahrung gemacht was es bedeutet, wenn man seine Daten nicht gesichert hat. Das tut richtig weh und im schlimmsten Fall sind unwiederbringliche Dateien (Fotos) für immer verloren.
Da ich beruflich in der IT tätig bin und weiß wieviel Aufwand und Geld in eine sichere Backup-Lösung investiert wird, halte ich das auch für eine HomeMatic Installation für sehr wichtig.
Ich habe mir daher angewöhnt, vor allen Änderungen an meinem System (neue Aktoren oder Programme) eine Sicherung durchzuführen. Ebenso nach der durchgeführten Änderung. Somit habe ich immer einen Aufsetzpunkt, zu dem ich im Problemfall zurück kehren kann. Diese Vorgehensweise hat sich schon mehr als einmal bewährt. Weiterlesen