Ein Barebone ist ein Computer, der noch nicht vollständig zusammengestellt und ausgerüstet wurde. Normalerweise besteht ein Barebone aus einem Gehäuse, einem Netzteil, dem Motherboard mit Prozessorkühlung und manchmal auch mit einem CD/DVD-Laufwerk. Zur vollständige Inbetriebnahme fehlen im Barebone also noch der Prozessor, die Grafikkarte, ein Arbeitsspeichermodul und eine Festplatte oder heute eher eine SSD. Hinzu kommt natürlich noch das Betriebssystem, welches nicht vorinstalliert ist. Die neusten Modelle sind dabei schon mit einer Netzwerkkarte und einem Bluetooth bzw. WIFI-Adapter ausgestattet, sodass der Computer direkt mit dem Internet verbunden werden kann. Ein Barebone verfügt ebenso über eine Menge Anschlüsse, die in der Regel vom verbauten Mainboard abhängt wie USB-Anschlüsse, HDMI-Ports oder Kopfhörer-und Mikrofonanschlüsse.

Vorteile & Anwendungsbereiche

Bei einem nicht vollständig Zusammengestellen Computer kann durchaus die Frage aufkommen, wozu ein Barebone gut sein soll. In erster Linie eigenen sich solche Geräte für Leute, die ihren Computer individuell konfigurieren möchten, aber dabei auf das Einbauen von Netzteil und Mainboard verzichten möchte. So kann jeder seinen Computer so aufrüsten, wie er ihn haben möchte. Ein kompaktes Barebone kann einfach zum Surfen oder zum Konsumieren von Filmen benutzt werden, wer sein Barebone tunt, kann damit komplexe Software steuern. Somit können diese Geräte sowohl als Gamer-PC, aber auch als Wohnzimmer-PC genutzt werden. Entscheidend ist das Preis-Leistungsverhältnis, denn man rüstet seinen Computer nur so weit auf, wie man halt an Leistung benötigt.  Weiterlesen

Es gibt zwar viele Bewegungsmelder, doch Elgato ist einer der ersten Hersteller, die einen Sensor herausgebracht haben, der sich direkt mit der Apple HomeKit-Schnittstelle versteht. Der Sensor funktioniert mittels PIR-Sensor und ist für Innenräume ausgelegt. Betrieben wird das Gerät mit 2 AA Zellen. Die Verbindung zum iPhone und zu anderen Geräten baut das Eve Motion über das Bluetooth low energy Protokoll auf. Das garantiert eine lange Laufzeit der Batterien.

Doch was kann der Sensor? Richtig Spaß macht der Elgato Eve Motion aber erst in Verbindung mit den Automatisierungsfunktionen von Apple HomeKit. Um diese nutzen zu könne bedarf es zusätzliche einem iPad (mit iOS 10) oder einem Apple TV (3. oder 4. Generation). Das iPad oder der Apple TV übernehmen dann die Funktion eines Gateways, sodass Ihr von außerhalb auf Eure Geräte zugreifen könnt oder aber automatisch Funktionen ablaufen lassen könnt. Weiterlesen

In den letzten Monaten haben sich zwei HomeMatic Schalt-Aktoren zu meinen ganz persönlichen Favoriten entwickelt. Dabei handelt es sich um Funk-Schaltaktor 1fach.

Kleiner und kompakter Funk-Schaltaktor zum verdeckten Einbau in Abzweig- und Schalterdosen. Diese kleine Schaltaktor passt in jede tiefe Unterputz oder Abzweigdose, kann direkt in Lampentöpfen, Zwischendecken aber auch zum Schalten von Steckdosen verwendet werden. Durch seine 16A ist der Aktor nahezu für alle Aufgaben einsetzbar. Weiterlesen

Na? Endlich mal wieder die alten Spiele von früher Zocken? Echte Fans beschaffen sich mittlerweile die alten Konsolen, die man früher auf dem Flohmarkt verkauft hat. Wer sich den Platz sparen möchte und auf das Erlebnis mit Spielkassetten verzichten kann, der hat die Möglichkeit alle Systeme gleichzeitig auf einem Raspberry Pi zu betreiben.

Neben den im Titel genannten Konsolen, stehen auch haufenweise Spiele für andere Systeme zur Verfügung. Die Installation des sogenannten Emulators ist kinderleicht und erfordert keinerlei Linux Kenntnisse. Das in diesem Artikel verwendete System bringt praktischerweise auch direkt das beliebte Kodi mit. Somit können auch direkt Medien aus dem Netzwerk abgespielt werden. Damit wird der kleine Raspberry Pi zum kompletten Entertainment System.

Weiterlesen

Nachdem ich vor kurzem Qivicon vorgestellt habe, möchte ich nun zeigen, wie sich fremde Geräte mit dem System verbinden lassen. Grundsätzlich ist das keine große Herausforderung, ich möchte damit eher einen weiteren Einblick in das System geben, damit sich interessierte Leser ein klares Bild über Qivicon machen können.

philips-hue

Weiterlesen

Es gab mal eine Zeit ohne digitale Fotos und die ist noch gar nicht so lange her. Viele der damals erstellen Fotos, schlummern jetzt in Fotoalben oder gar ganzen Kartons bei Eltern, Großeltern und natürlich auch bei einem selbst so vor sich hin. Schade eigentlich und es wird Zeit, die alten Schätzchen wieder ans Tageslicht zurückzuholen.

Fotoalbum

Die kostenlose App PhotoScan von Google für Android und iOS macht dieses möglich. Man muss dazu die Fotos auch nicht extra aus dem Album herausholen, sondern kann diese ganz einfach abfotografieren und die App erledigt den Rest. Weiterlesen

Meine neuste Errungenschaft will ich Euch nicht vorenthalten ;-) Da ich eigentlich nicht zu den Menschen gehöre, die gut kochen und backen können, muss ich mit anderen Dingen in der Küche glänzen. Daher bin ich für die technische Ausstattung und anderes Equipment verantwortlich… Kernkompetenz :-) Seit längerer Zeit verwenden wir Dauerbackpapier. Dabei

amazon-basics-dauer-backpapier-2

haben wir schon einige Versuche unternommen und waren meist mit dem Ergebnis sehr unzufrieden. Angefangen bei dünnem Teflon-Papier, das angeblich auch in der Spülmaschine zu reinigen sein sollte, verlor seine Beschichtung bereits beim ersten Spülgang und war somit nutzlos. Hochwertigeres Dauerbackpapier von Bofrost viel bei mir auch durch, da es schon nach wenigen Einsätzen nicht mehr sehr ansehnlich war. Weiterlesen

Ich verwende meine HomeMatic neben den klassischen Smart-Home-Funktionen und der Alarmanlage zusätzlich noch um mich über weitere Gefahren im Haus informieren zu lassen.

gasherd

Dies sollen in der Endausbaustufe die folgenden Situationen sein:

  • Gas Alarm
  • CO Alarm
  • Wasser Alarm

In diesem Artikel geht es um den ersten Punkt, dem Alarm wenn in den zu überwachenden Bereichen Gas austritt. Weiterlesen