In der letzten Zeit wurde es immer wieder zum Politikum: Im Streit zwischen kleineren Providern und der Deutschen Telekom als Netzbetreiber ging es vor allem darum, ob die sogenannte „letzte Meile“, also die Verbindung zwischen den Vermittlungsstellen und dem Kunden, den Wettbewerbern zugänglich gemacht werden muss. Während die Wettbewerber der Telekom vor allem mit Wettbewerbsnachteilen argumentierten, verwies die Telekom auf ihre hohen Investitionskosten.
DSL_FritzBoxDiese seien nur bei einer Ausschaltung der Konkurrenz finanzierbar. Neben dem Problem, dass Wettbewerber hier möglicherweise unverhältnismäßig stark benachteiligt werden, stellt sich aber vor allem die Frage, welche Auswirkungen die Initiativen zum VDSL Ausbau langfristig für den Telekommunikationsmarkt und damit die Kunden bringen werden. Während gerade in ländlichen Gebieten abseits der Metropolen der Ausbau mit Hilfe der Vectoring Technik sehnsüchtig erwartet wird, beurteilen manche Fachleute VDSL auch als Bremse für einen echten Ausbau mit Glasfaser. Weiterlesen

Wer ein Smartphone im Auto etwa für die Navigation, oder zum Musik hören verwenden möchte, der darf dieses laut Straßenverkehrsordnung nicht in der Hand halten, sondern muss es in einer Halterung verwenden. Die mit Abstand bequemste KFZ-Halterung ist die Magnetische und hierzu wird auf der Rückseite vom Smartphone ein hauchdünnes Plättchen angebracht, und damit hält es sehr stabil auf der Osomount Halterung.

Smart Touch 1

Ich hatte ein solches System schon häufiger im Blog und bis dato war mein Favorit das leider etwas klobige +drive von Logitech, welches sich gerade im Abverkauf befindet. Funktion und Verarbeitung jeweils 100 Punkte, aber bei der Optik gibt es deutliche Abzüge. Nicht so beim nagelneuen OSO Smart Touch Dashboard Magnetic, welches ebenfalls sehr gut verarbeitet ist, aber dabei auch noch gut aussieht. Weiterlesen

Die IT-Strukturen vieler Unternehmen befinden sich momentan im Umbruch. Anstatt weiterhin auf physische Server zu setzen, wandeln immer mehr Unternehmen ihre IT-Infrastruktur zu virtuellen Servern (vServer) um und kompensieren Ihre Hardware, oder verschieben ihre Datensysteme sogar ganz in die Cloud. Durch virtuelle Serverstrukturen lassen sich vorhandene Datensätze einfacher verwalten und auf individuelle und sich schnell ändernde Anforderungen hin zuschneiden. Dabei werden die Daten durch einen sogenannten Hypervisor verwaltet und zwischen den unterschiedlichen Nutzern verteilt.

server room

Virtuelle Server können dabei äußerst vielseitig sein. Neben klassischen Cloud-Computing-Angeboten bieten beispielsweise Anbieter, wie 1&1, auch vServer für Web-, Mail- oder virtuelle Betriebssysteme an. Dadurch können Unternehmen ihre Server für spezielle Zwecke nutzen, anstatt für Funktionen zu zahlen, die sie gar nicht benötigen. Weiterlesen

Ich gehe davon aus, dass Smart-Home unsere Zukunft sehr stark beeinflussen wird. Viele Produkte stecken noch in den Kinderschuhen und Standards gibt es leider auch noch keine. Jeder Hersteller baut zurzeit an seinem eigenen Protokoll, dies führt dazu, dass es immer mehr Insellösungen gibt, die zwar für sich gesehen gut funktionieren, aber dadurch auch einen sehr eingeschränkten Funktionsumfang haben. Das klassische Beispiel ist hier Philips Hue. Es ist smart, kann aber nur Licht.

Elgato Eve weather

Apple hat als erster große Hersteller versucht einen Standard zu entwickeln. Das sogenannte HomeKit. Ob dies doch der Standard für viele Hersteller wird, bleibt abzuwarten. Doch nun genug Kritik an der aktuellen Situation. Weiterlesen

Wir haben Euch schon einige kleinere Projekte vorgestellt, die Ihr mit dem Raspberry Pi nachbauen könnt. Die aktuell leistungsstärkste Version (Raspberry Pi 2) kann sogar als Plex-Server fungieren. Auch dazu haben wir Euch hier einen ausführlichen Artikel geschrieben. Einen ganz anderen Ansatz verfolgt der neue Minicomputer Raspberry Pi Zero.

Raspberry Pi Zero

Dieser bietet nicht noch mehr Leistung, sondern kehrt zu seinen eigentlich Wurzel zurück. Der Einplatinencomputer ist wieder das, was er eigentlich mal sein wollte. Ein Winzling, der trotz seiner Größe viel Rechenleistung bereithält. Weiterlesen

Über das +drive, eine super praktische und hochwertige Magnet-KFZ-Halterung aus dem Hause Logitech, habe ich hier im Blog bereits mehrmals ausführlich berichtet. Das +drive kann es sogar mit einem iPad mini aufnehmen und ist im Alltag sehr praktisch und das vor allem, wenn sich mehrere Fahrer mit verschiedenen Smartphone- Größen und hier reichen ja alleine schon unterschiedliche Hüllen, ein gemeinsames Auto teilen.

Logitech+drive0

Einfach auf der Rückseite vom Smartphone eines der beiden Magnetplättchen befestigen und schon schnappt das +drive zu und hält sehr fest. Die Plättchen sind super dünn und lassen sich in jeder Hülle unauffällig unterbringen. Weiterlesen

Diese Woche habe ich ein altes Internetradio geschenkt bekommen. Es handelt sich um das Noxon iRadio von Terratec. Nach kurzem Test nervte mich schon die veraltete Firmware mit ihren diversen Bugs und veralteten Senderlisten. Ein kurzer Blick auf die Internetseite von Terratec verriet mir, dass es eine wesentlich neuere Firmware gibt als die installierte. Also beschloss ich das Firmware-Update durchzuführen und damit fing das Drama an.NOXON iRadio Weiterlesen

Man hat ja teilweise schon so einiges an monatlichen Belastungen und so kommt insgesamt im ganzen Jahr, ein stolzes Sümmchen zusammen. Vor wenigen Wochen habe ich erst beide KFZ Versicherungen gekündigt und zahle jetzt bei identischen Leistungen über 600,00 € weniger im Jahr. Es ist also immer ratsam zu prüfen, ob man nicht für gleiche Leistung weniger bezahlen kann, oder für gleiches Geld mehr bekommt.

Das gilt natürlich auch für den klassischen DSL Anschluss, den man ja eh zu 99% nur mit einem Telefonanschluss zusammenbekommt, auch wenn heute die Telefonie per Voice over IP und nicht mehr über den Analogen bzw. ISDN Anschluss umgesetzt wird. Am Ende des Tages zahlen viele für eine Leistung die sie kaum oder gar nicht in Anspruch nahmen. Wer jetzt noch für seinen Kabelanschluss in HD extra im Monat bezahlt, der sollte sich mal nach einem HDSL Anschluss/Paket umschauen. Weiterlesen