Seit Jahren nutze ich am Mac bereits DaisyDisk um meinen belegten Speicherplatz grafisch und übersichtlich darzustellen. Man kann darüber auch direkt Daten löschen und somit wieder Platz zu schaffen und Systemdateien sind hierbei sicher geschützt.

DaisyDisk_new
In Version 4.0 wird zum einen die Oberfläche etwas aufgefrischt und an OS X El Capitan angepasst, aber auch unter der Haube hat sich etwas getan. Die Auslastung vom Arbeitsspeicher wurde reduziert und die Scangeschwindigkeit wurde deutlich erhöht. DaisyDisk 4.0 kostet 9,99 Euro und läuft ab OS X 10.10 und das Update von der Version 2.x und 3.x ist kostenlos.

[appbox appstore 411643860 compact]

Der Düsseldorfer Mobilfunkanbieter Vodafone hat seine Tarife überarbeitet und ließ per Pressemitteilung verlauten, dass ab dem 11.09.2015 Neu- und Bestandskunden in den Red Tarifen eine höhere Datenrate und mehr Datenvolumen erhalten.

Vodafone-LTE_new

Kunden in den Tarifen Red 1.5 und Red 3, können in wenigen Tagen ungebremst mit bis zu 225 Mbit/s im LTE-Netz surfen und erhalten 33% mehr Datenvolumen. Somit kommt man im Red 1.5 auf 2 Gigabyte und im Red 3 auf 4 Gigabyte pro Monat. Die aktuelle Geschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s hat mir unterwegs absolut ausgereicht und somit freue ich mich mehr über die zusätzlichen 500 MB pro Monat in einem Red 1.5 Tarif.

Drucker sind nach wie vor sehr wichtige Peripheriegeräte für Computer, um Dokumente in Papierform festzuhalten. Laut eines Artikels auf Statista.com konnten allein im Jahr 2012 über 113 Millionen Drucker und Multifunktionsgeräte abgesetzt werden. Gerade im Business-Bereich werden heute jedoch auch mehr und mehr mobile Beleg-Drucker eingesetzt, die schnell und ohne großen Aufwand betriebsbereit sind.

Mobile-Drucker_newSo lassen sich kleinere Berichte oder wichtige Belege ohne Schwierigkeiten etwa direkt Vorort beim Kunden ausdrucken. Doch was macht einen guten mobilen Drucker aus und was sollten Käufer bei der Auswahl beachten? Genau diese Fragen werden nun etwas genauer geklärt. Weiterlesen

Amazon hat nun endlich für seinen Streaming-Dienst Amazon Instant Video eine Offline Funktion für Prime Kunden eingeführt. Ab sofort können Filme und Serien downgeloadet werden, um diese dann offline anschauen. Vor allem für unterwegs etwa für die Kids im Auto und auch im Urlaub, finde ich diese Funktion unheimlich praktisch.

AmazonPrimeVideo-Offline_new

Der Download ist in der neusten App Version auf iPhones, iPads und Android möglich. Es gibt jedoch ein paar Einschränkungen was den Offline-Modus angeht und so werden nicht alle Filme und Serien zum Download angeboten und es kann auch etwa bei einer Serie vorkommen, dass nur einzelne Folgen zum Download zur Verfügung stehen.

Was Serien angeht, so sind die beliebten wie Homeland, Bosch oder The Walking Dead und natürlich Amazon Original Serien wie Fear The Walking Dead, Transparent, oder Alpha House mit dabei. Aber auch Blockbuster wie Verblendung, Captain Phillips oder Ich – Einfach unverbesserlich 1 & 2 können offline konsumiert werden.

Rundum ein ausreichendes Angebot und wie gesagt für Kids bei einer langen Autofahrt sehr praktisch und hier standen mir viele Filme und Serien zum Download bereit. Es gibt zwar noch eine weitere Einschränkung, aber auch mit der kann ich persönlich leben. Inhalte lassen sich nämlich nur für eine begrenzte Dauer auf dem Gerät speichern und das je nach Rechteinhaber für bis zu 30 Tage. Wenn ein heruntergeladenes Video gestartet wird, ist es nur noch 48 Stunden im Offline-Modus verfügbar.

Hier wäre es nur von großem Vorteil, wenn man dieses in der App irgendwo erkennen könnte um nicht überrascht ohne Inhalte im Urlaub dazustehen.

[appbox appstore 457830447-iphone compact]

Wer sein iPhone aus der Schachtel nimmt, die SIM-Karte einlegt und dem Assistenten für die Ersteinrichtung folgt, der kann im Prinzip direkt loslegen. Es steckt aber noch viel mehr Potential im iPhone und dieses hauptsächlich bezogen auf die Akkulaufzeit, welche mit wenigen Schritten optimiert werden kann.

iPhone-Akku-leer_new

Es gibt zusätzlich noch ein paar kleine Einstellungen die man ebenfalls ändern sollte um das beste aus seinem iPhone herauszuholen. Einfach der folgenden Schritt für Schritt Anleitung folgen und in wenigen Minuten ist das iPhone optimiert.

Fangen wir mal mit der Optimierung des Akkus an

Es ist egal, von welchem Hersteller man ein Smartphone Einsatz hat, denn die Akku Killer sind immer die selben Kandidaten. Display und Schnittstellen für die mobile Kommunikation wie WLAN, Bluetooth, LTE, GPS und auch die Vibration, fordern einen hohen Tribut vom Akku. Daher schauen uns hier mal an, wie man in wenigen Schritten die Akkulaufzeit vom iPhone unter iOS 9 sehr einfach verlängern kann.


Der Stromsparmodus ist eine neue Funktion unter iOS 9 und wenn man diesen aktiviert, wird die Leistung des Prozessors um ca. 40% herabgesetzt und aufwendige Animationen unterbunden und die Helligkeit des Displays wird stark reduziert. Ebenfalls wird die automatische Sperre des Displays auf 30 Sekunden heruntergesetzt und E-Mails werden nicht mehr automatisch, sondern nur noch beim öffnen der Mail-App abgerufen. Man kann den Modus entweder unter Einstellung > Batterie ein- und ausschalten, oder man lässt Siri das für einen übernehmen, was in mehreren Tests einwandfrei geklappt hat.

iOS9-Stromsparmodus_new

Ich würde das aber eher als Notlösung verwenden, wenn mein Akku trotzt der Optimierungen sich dem Ende neigt und ich keine PowerBank (Link) dabei habe. Weiterlesen

Bei einem neuen Betriebssystem Release empfehle ich generell wenn möglich kein Update, sondern eine Neuinstallation oder auch Clean Install genannt durchzuführen. Dieser Vorgang ist nicht nur in den meisten Fällen von Vorteil für die Stabilität und Performance des Systems, sondern man kann an der Stelle auch einen nennen wir es mal Frühjahrsputz durchführen und sich von ungenutzten Daten und Apps befreien.

iOS 9 iPhone Logo 1v1Ein solches Vorgehen empfehle ich auch, oder vor allem bei mobilen Betriebssystemen und hier ist die Neueinrichtung in den meisten Fällen dank iCloud und Co auch relativ einfach und schnell erledigt. Viele Apps speichern ja die benutzerbezogenen Daten in der Cloud und somit geht hier selten etwas verloren. In ein paar Wochen wird iOS 9 ja für alle unterstützen Geräte zum Download/Update zur Verfügung stehen und ich rate hier dann zu einer Neuinstallation. Weiterlesen

Wie jedes Jahr kommt mit einem neuen iPhone auch eine neue Version von iOS und die Versionsnummer ist in diesem Jahr die 9. Was die unterstützen Modelle angeht, so hat sich gegenüber iOS 8 nicht geändert. Somit können auch ältere Geräte das neue iOS verwenden, nur wie performant werden wir erst im Herbst genau wissen.

iOS9-Logo Hier eine Aufstellung aller von iOS 9 unterstützen Geräte.

  • iPad 2 | iPad 3 | iPad 4
  • iPad Air | iPad Air 2 | iPad Pro
  • iPad mini | iPad mini 2 | iPad mini 3 | iPad mini 4
  • iPhone 4s | iPhone 5 | iPhone 5c | iPhone 5s
  • iPhone 6 | iPhone 6 Plus | iPhone 6s | iPhone 6s Plus
  • iPod touch (5. Generation) | iPod touch (5. Generation)

Unter dem Titel „nothing is impossible“ ist das begehrte Content-Management-System (CMS) Typo3 Anfang August in nächste Runde gestartet. Bei Version 7.4 legte das Entwicklerteam den Fokus vor allem auf Verbesserungen des Backends. Typo3 gilt neben WordPress, Joomla! und Drupal als eines der beliebtesten Open-Source-Systeme zur gemeinschaftlichen Erstellung, Bearbeitung und Organisation von Inhalten.

typo3

Obwohl das CMS etwa gegenüber WordPress als komplex gilt, steht es aufgrund seiner Funktionalität bei vielen Webhostern als Standard-Anwendung zur Verfügung und kann dank einführender Installationshinweise selbst von Einsteigern kompetent genutzt werden. Für Profis ist Typo3 vor allem aufgrund der sehr vielfältigen Erweiterungs- und Individualisierungsmöglichkeiten interessant. Wir werfen hier mal einen Blick auf das neue Sprint-Release der aktuellen Version 7.4.

Vor allem Backend-Nutzern wird die neue Typo3-Version deutlich mehr Spaß machen. Neben der Möglichkeit, einen Avatar hochzuladen, der zum Beispiel im Changelog neben dem Namen angezeigt wird, ist im Backend nun jederzeit erkennbar, welcher Anwender gerade eingeloggt ist. Erleichtert wird der Workflow im Backend zudem durch eine Anpassung der Pop-up- und Entscheidungsdialoge an das übrige Benutzer-Interface des Backends. Zudem haben wichtige Einträge wie beispielsweise das Inhaltselement ein zusätzliches internes Beschreibungsfeld erhalten, in dem Anwender Kommentare und Informationen hinterlegen können, die von anderen Bearbeitern beachtet werden sollten.

Typo3-v7.4-1

Verbessert wurde zudem das Konflikt-Handling beim Datei-Upload. Probleme mit Dateien gleichen Namens werden künftig vermieden, da Typo3 7.4 Namenskonflikte bereits erkennt, bevor die Dateien auf den Server geladen werden. Anwender können künftig selbst entscheiden, ob sie die entsprechenden Dateien überschreiben, überspringen oder löschen möchten. Weitere Anpassungen betreffen die Composer-Struktur sowie das Admin-Panel und werden vor allem Entwickler freuen, die vorhaben, ein neues Projekt aufzusetzen. Zudem ist Typo3 CMS 7.4 das erste Open-Source-CMS, das den neuen PSR-7-Standard nutzt.

Typo3-v7.4-2

Bilder: typo3.org