Mir ist es in den 7 Jahren iPhone schon ein paar mal passiert, dass ich zuerst dachte, meine Hörmuschel vom iPhone sei defekt. Das telefonieren per Headset oder per Lautsprecher war kein Problem, aber aus der Hörmuschel wollte einfach nichts herauskommen. Wenn Ihr dieses Problem einmal haben solltet, dann untersucht zuerst mal den Eingang vom Kopfhörer, bevor ihr an einen Hardwaredefekt denkt, denn hier nistet sich gerne mal ein Flusen ein.

iPhone-flusen

iOS zeigt leider in derStatusleiste nicht einen aktiven Kopfhörermodus an und genau hier liegt das Problem.Denn wenn ein Fremdkörper den Kontakt im Kopfhörereingang „blockiert“ befindet sich das iPhone „angeblich“ im Kopfhörermodus und es kommt kein Mucks aus der Hörmuschel. Hier hilft ein spitzer Gegenstand wie etwa eine Büroklammer und damit einfach vorsichtig den Dreck aus Kopfhörereingang pulen.


Das Netzwerk über die Stromleitung ist längst zum Standard geworden und gewinnt neben der Funktechnik zunehmend an Bedeutung. In den letzten beiden Jahren sind die Übertragungsgeschwindigkeiten sehr stark gestiegen und es werden bei den neuen Geräten bis zu 1000 MBit erreicht. Die neue Technik hinter diesen hohen Übertragungsraten wird schon lange im Wireless-Bereich eingesetzt – MIMO (Wikipedia).

TP-LINK 600

Hier werden mehrere Kanäle für die Übertragung der Daten verwendet. Dabei wird bei den Powerline-Adaptern auf alle drei Kabel der Hausinstallation zurückgegriffen.

Vorgestellt habe ich euch bereits die neuen Adapter von AVM (zum Artikel) und die TP-LINK 1200 Adapter (zum Bericht). Nun stelle ich euch die sehr kompakten Adapter der 600er Serie vor (Link).  Weiterlesen

Auch diese Woche haben wir ein tolles Produkt, dass Ihr mit etwas Glück gewinnen könnt! Es handelt sich hierbei um ein Fritz! Fon C4 (Link) aus dem Hause AVM (vielen Dank für die Bereitstellung!)

Fritz-Fon C4
Weiterlesen

Als Autofahrer hat man es nicht immer ganz leicht, entweder steht man im Stau, findet keinen Parkplatz oder wird mal wieder geblitzt. So erging es auch mir gestern. Das traurige daran war, das dieser Blitzer fest montiert gewesen ist und mir eigentlich bekannt war.

Autobahn

Aber so wird es sicher vielen von euch gehen. Daher stelle ich euch heute meine bestens Apps vor, die das Autofahren etwas erleichtern sollen

Weiterlesen

Was bei Android-Geräte schon lange Standard ist, findet man bei iOS eher weniger, Apps mit denen das Gerät auf Herz und Nieren überprüft werden kann. Ihr habt das Gefühl, das etwas mit eurer Hardware nicht in Ordnung ist?

Es gibt zwar ein Service-Menü, dieses ist aber nicht ohne Umwege zugänglich. Eine gute Möglichkeit trotzdem alle Komponenten zu überprüfen stellt die App Phone Doctor Plus zur Verfügung. Mit dieser könnt Ihr alle einzelnen Komponenten, wie Mikrofon, Lautsprecher usw. überprüfen.

Auch habt Ihr die Auslastung der Ressourcen von CPU und Arbeitsspeicher im Blick. Wie ich finde eine sehr gut umgesetzte App, die nicht nur für Bastler sehr hilfreich sein kann!

[appbox appstore 565111904 screenshots]

Wenn Fotos auf dem Mac sehr langsam und träge ist oder ein Problem mit Fotos besteht, ist es hilfreich, die Datenbank zu reparieren. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

Mac Photo App repair


  1. Sicherstellen das Fotos geschlossen ist
  2. Die Befehlstaste (cmd / ) und die Wahl-Taste (alt) gedrückt halten und Fotos starten.
  3. Reparieren wählen

Heute stellen wir euch das AVM Fritz! Fon C4 (Link) vor. Das DECT-Komforttelefon ist optimal auf die Zusammenarbeit mit einer vorhandenen Fritz-Box ausgelegt. Durch das große Farbdisplay lässt sich das Telefon optimal bedienen und bietet neben der HD-Telefonie weitere Spielereien an.

Fritz-Fon C4

Neben dem schnellen lesen von E-Mails kann auch Internetradio über den integrierten Lautsprecher wiedergegeben werden. Es können Funktionen der Fritz-Box aufgerufen werden, wie die Smarthome-Anwendungen zur Steuerung von Steckdosen oder Leuchten.

Ideal ist auch, dass der integrierte Anrufbeantworter der Fritz-Box (Link) ideal integriert ist. Das interne Adressbuch kann ebenfalls sehr komfortabel aufgerufen und verwaltet werden. Weiterlesen

Hier findet Ihr eine kleine Übersicht und Hinweise zu den unterstützen Versionen, für das am kostenlose Upgrade auf Windows 10.

Windows-10-Aktualisierungs-EditionenN“- und „KN“-Editionen folgen dem Aktualisierungspfad der Vorgängereditionen (z. B. Windows 7 Professional N wird auf Windows 10 Pro aktualisiert).

Windows 7 Enterprise, Windows 8/8.1 Enterprise und Windows RT/RT 8.1 sind von diesem Angebot ausgeschlossen. Aktive Software Assurance-Kunden in der Volumenlizenzierung dürfen außerhalb dieses Angebots auf Windows 10 Enterprise-Angebote aktualisieren.

  • Bei Windows 7 muss das ServicePack 1 installiert sein (Link)
  • Windows Media Center wird nicht mehr unterstützt bzw. entfernt.
  • Windows 7 Desktop-Gadgets werden entfernt.
  • Für einige Funktionalitäten ist ein Microsoft-Konto (Link) erforderlich.