Der Bose Soundlink mini ist seit seiner Erscheinung Mitte 2013 für mich zur Referenz in der Klasse der portablen Bluetooth Lautsprecher geworden. Er überzeugt durch seinen sehr voluminösen Klang und die knackigen Bässe. Kaum jemand erwartet einen Lautsprecher in dieser Größe beim ersten Hörtest der Box. Ich habe vor einiger Zeit einen Artikel über den Soundlink mini in Verbindung mit einer mobilen Powerbank geschrieben (zum Artikel). Ab sofort kann das neue Modell der Soundlink mini II bestellt werden (Link).

Bose-Soundlink-mini-II

Was hat sich nun zum Vorgänger-Modell geändert? Weiterlesen

Fritz Repeater DVB-CWLAN Repeater gibt es viele, ein Gerät mit einem Dual DVB-C Receiver ist für mich neu. Der Fritz Repeater (Link) erweitert die WLAN Reichweite im 2,4 GHz und im 5 GHz Band. Dadurch können Übertragungsraten von bis zu 450 und 1300 MBit/s erreicht werden.

Der Repeater wird direkt in eine freie Steckdose gesteckt und kann entweder direkt über die WPS-Taste am Router oder manuell über den Webbroser in das bestehende Netzwerk eingebunden werden. Die Anzeige auf dem Repeater zeigt dabei die Empfangsstärke zur Basisstation an. Diese sollte nicht zu gering ausfallen.

Für den mobilen TV-Betrieb stellt AVM eine App bereit, über die das TV-Programm direkt über WLAN empfangen werden kann. Damit kann auf alle iPad und iPhone Modellen Live-TV angesehen werden. Der elektronische Guide (EPG) ist auch abrufbar und stellt aktuelle Informationen zum Programm übersichtlich dar.

 

iPhone Live-TV Weiterlesen

61-nCGhvP3L._SL1000_Letze Woche habe ich einen Testbericht über die 1,6Ah große Power Bank von RAVPower veröffentlicht (Link zum Artikel). Das Gerät habe wir von der Firma zu Testzwecken bereitgestellt bekommen. On Top gibt es für unsere Leser einen Gutscheincode, der bei Amazon eingelöst werden kann. Da ich in den letzten Tagen vermehrt Frage zur Einlösung erhalten habe, gibt es hier eine kurze Anleitung. Aktuell kostet der Akku 39,99€ die Ersparnis mit dem Code beträgt glatte 6€. Weiterlesen

RAVPower-SolarEs ist endlich Sommer, die Tage werden länger und viele Aktivitäten können endlich wieder vor die Tür verlegt werden. Für viele ist dies auch der Startschuss der Campingsaison. Mittlerweile gehören Smartphone und Co ebenso wie der Grill und das Bier zur Standardausrüstung. Oft ist gerade bei Outdoor Aktivitäten keine vernünftige Energiequelle verfügbar um abends die leeren Akkus von der Musikbox oder das Handy zu laden. Klar, für kürzere Ausflüge über wenige Tage reichen meist größere Zusatzakkus aus, diese haben aber natürlich ihr Gewicht, und wenn die Ladung erschöpft ist, hilft nur eine Steckdose. Daher bietet sich ein solar Ladegerät an.

Durch die mittlerweile sehr effizient arbeitenden Zellen ist die Energieausbeute bezogen auf das Gewicht sehr stark gestiegen. Das von mir getestete Gerät von RAVPower (Link) liefert 15 Watt je nach Sonneneinstrahlung. Es lässt sich sehr klein zusammenlegen und wiegt gerade einmal 720 Gramm. Dadurch ist es optimal geeignet, um auch über längere Wegstrecken hinweg im Rucksack transportiert zu werden.  Weiterlesen

Parrot-Flower-PowerNicht jeder von uns hat einen grünen Daumen und hat auf dem Schirm welche Pflanzen wann und wie oft gegossen werden müssen. Mir geht es ähnlich, auf unserem Balkon stehen viele Pflanzen, die teilweise unterschiedlichen Anforderung an die Pflege stellen. Die Informationen finden sich zwar beim Kauf im Bau- oder Gartenmarkt auf dem Etikett der Pflanzen, diese gehen aber oft schnell verloren. Daher fehlen später die Informationen zum benötigten Standort, zur Düngemenge und den Wasserbedarf.

Da ich wie viele von euch auch technisches Gadget liebe, bin ich auf die Parrot Flower Power Sensoren (Link) aufmerksam geworden.

Diese Sensoren sind wasserfest und darum sowohl für den innen als auch den Außeneinsatz geeignet. Der Sensor ist ca. 20 cm hoch, wobei ein Großteil im Erdboden verschwindet. Die Kommunikation mit dem iPhone findet über das energiesparende Bluetooth 4.0 Protokoll statt. Die dafür benötige Energie wird aus einer AAA Zelle gezogen, die laut Hersteller ca. 6 Monate halten soll.

Das Gerät hat mehrere Sensoren, die, die folgende Umweltparameter verarbeiten können: Umgebungstemperatur, Feuchtigkeit im Boden, Düngermenge und die Lichtverhältnisse. Durch diese Parameter kann mithilfe der Datenbank, die bei Parrot gepflegt wird die Pflanze optimal überwacht werden. Weiterlesen

Ich muss gestehen: Selbst mir geht auf dem riesigen Smartphone-Markt manchmal die Übersicht verloren. Klar verpasse ich nicht, wenn Apple, Samsung & Co. ihr nächstes Flaggschiff auf den Markt bringen, doch schon in der Mittelklasse wird’s schwierig. Wenn ihr nicht immer auf dem aktuellen Stand seid, bekommt ihr zudem auch noch Probleme dabei, die technischen Daten zu beurteilen.

Smartphones_3er

Dabei sollten zunächst die Eigenschaften definiert werden, die an dem Smartphone wichtig erscheinen: Legt ihr Wert auf eine lange Akkulaufzeit, oder ist eh zumeist eine Steckdose in der Nähe? Lest ihr viel auf dem Smartphone – dann sollte die Auflösung und folglich die Displayschärfe besonders hoch ausfallen. Vor allem wenn häufig aufwendigere Spiele gespielt werden, ist auch ein leistungsfähiger Prozessor sinnvoll.

Weiterlesen

So einige Fitness Tracker „Uhren“ habe ich bereits ausprobiert und zwar welche mit und ohne Smart Funktionen, wobei Smart bzw. sinnvoll hier immer relativ ist. Neben einer vernünftigen Akkulaufzeit von mindestens einer Woche, wie es beim guten alten Nokia Handy der Fall war, ist mir eine konstante Anzeige der Uhrzeit und ein Wasserabweisendes bzw. Staubgeschütztes Gehäuse sehr wichtig.

Die VivoWatch von ASUS ist jetzt auch auf dem deutschen Markt erhältlich und für 149,00 Euro (Link), bekommt man einen wirklich (natürlich Geschmacksache) schicken Fitness Tracker in Form einer Uhr. ASUS setzt hier nicht auf Android Wear, sondern auf ein selbst entwickeltes Betriebssystem, welches zwar keine Installation von Apps auf der Uhr ermöglicht, aber wer braucht schon Apps am Handgelenk?

VivoWatch1Der Fokus bei der VivoWatch liegt ganz auf dem Bereich Fitness und Wellnes und das zeigt sich auch bei der üppigen Ausstattung, denn neben einem Herzfrequenzmesser ist auch ein UV-Sensor mit an Bord. Ich habe die VivoWatch jetzt seit einer Woche im Einsatz und wollte meine ersten Erfahrungen mitteilen.

Weiterlesen

RAVPower-16000-1Heute will ich euch gerne eine weitere Powerbank vorstellen. Ich habe zum Testen den 16000mAh großen Akku von RAVPower der Deluxe-Serie zur Verfügung gestellt bekommen. Das Gerät bietet zwei USB-Ports mit 2,1A und 2,4A Ausgangsleistung. Geladen werden kann der Zusatzakku über den micro USB-Port an der Vorderseite.

Neben den beiden Anschlüssen kann über einen Knopf die interne LED-Taschenlampe aktiviert werden. Diese spendet genügend, Licht um den Schlüssel in der dunklen Tasche oder das Türschloss bei Nacht zu finden. Die optimale Ladegeschwindigkeit wird durch die ismart+ Technologie erreicht. Hier findet eine Kommunikation mit dem zu ladenden Gerät statt und es kann der optimale Ausgangsstrom bereitgestellt werden.

Das Gewicht wird mit 322g angegeben. Dies ist mit Berücksichtigung der großen Kapazität in Ordnung. Die Haptik und das Aussehen wirken sehr wertig, auch die Verarbeitung wirkt sehr hochwertig. Zum Anzeigen der aktuellen Kapazität kann der auf der Oberseite angebrachte Knopf kurz gedrückt werden. Durch die vier blauen LEDs wird der Ladestand in 25% Schritten angezeigt. Bei einem längeren Druck auf den Knopf wird die Taschenlampe aktiviert. Weiterlesen