ProduktbildIch habe Euch vor einiger Zeit bereits die Gigabit-Powerline Adapter von TP-LINK vorgestellt (Link zum Artikel). Nun habe ich auch die Möglichkeit bekommen, die neue 1000E Serie von AVM (Link) zu testen. Wie auch die TP-LINK Adapter nutzen die 1000E die MIMO-Technologie (Wikipedia-Link), die es ermöglicht Übertragungsraten von bis zu 1200 MBit/s zu gewährleisten.

Diese Rate ist wie bei allen anderen Adaptern natürlich brutto angegeben und wird in normalen Haushalten nur sehr selten erreicht. Zurzeit gibt es die Gigabit-Serie von AVM nur als Gerät ohne zusätzliche Steckdose und mit einem LAN-Port. Ich denke hier werden in naher Zukunft auch Adapter mit Steckdose und WLAN folgen.

Die Adapter Verfügungen über drei Status LEDs sowie einen Knopf zum einfachen „paaren“ der Adapter mit dem vorhandenen Netzwerk. Hier wird auf den Standard HomePlug-AV2 gesetzt. Dieser erlaubt das Aufbauen eines herstellerübergreifenden Netzwerks. So können auch ohne Probleme Adapter anderer Hersteller in das vorhanden Netz integriert werden. Durch die MIMO-Technologie wird die Reichweite im Vergleich zu früheren Adaptern gesteigert. Die Technologie setzt auf die Kommunikation über mehrere Kanäle, hier werden alle drei Adern des Stromnetzes mit einbezogen.

In meinem Netzwerk befinden sich auch ältere Adapter von AVM. Ich verwende gleichzeitig die 520E (max. 500 MBit). Die neuen Adapter sind abwärts kompatibel. Die Geschwindigkeit im Netzwerk passt sich je nach Kommunikationsweg an, sodass bei einer Verbindung zwischen dem 520E und dem 1000E eine maximale Geschwindigkeit von 500 MBit/s erreicht wird, jedoch der Weg zwischen den beiden 1000E und den TP-LINK AV1200 (Link) mit 1200 MBit/s realisiert wird. Weiterlesen

Ich bin ein Freund von Lösungen, die einem das Leben etwas einfacher machen können und die App GoEuro zählt dazu. Es gibt ja bekanntlich viele Arten von A nach B zu kommen und neben dem eigenen Auto gibt es ja auch noch Bus, Bahn und Flugzeug und mit GoEuro ist es super einfach die perfekte Reiseroute zu finden.

[appbox appstore 885372509-iphone screenshots]

Start und Ziel angeben und schon sucht GoEuro einem die beste Reiseroute heraus und zeigt die einzelnen Etappen im Detail an. Eine direkte Buchung ist auch innerhalb der App die Buchung durchführen, jedoch werden hier die Internetseiten der einzelnen Anbieter aufgerufen und die sind auf dem kleinen Display vom Smartphone dann doch zu klein und ich würde das dann eher am PC durchführen.

Aber zu zum suchen der besten Verbindung mit einem der den verschiedenen Transportwege, ist die App sehr gut geeignet und einen Download wert.

[appbox appstore 885372509 compact] [appbox googleplay com.goeuro.rosie compact]

EyeTV Netstream 4Sat SideviewIrgendwann saß ich mit meinem Tablet im Garten und wollte in diesem Moment gerne Live-TV auf dem Gerät gucken. Klar, es gibt viele Streaming Anbieter wie Zattoo und andere, ebenso die kostenlosen Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender und die teilweise kostenpflichtigen der Privaten. Und nicht zuletzt bieten mittlerweile viele Telefon- und Internetprovider TV-Streaming auch für mobile Endgeräte an. Das natürlich nur gegen eine monatliche Gebühr.

Will man bei Zattoo oder ähnlichen Anbietern die volle Senderauswahl und zudem auf Werbeeinblendungen verzichten, kommt man auch hier nicht um ein Abo herum.
Doch es geht auch anders. Mit sogenannten Sat over IP Lösungen lässt sich TV-Streaming im heimischen Netzwerk selbst realisieren.

Auf der Suche nach einem geeigneten Gerät bin ich auf das Produkt EyeTV Netstream 4Sat von Elgato gestoßen. Es handelt sich um einen „DVB-S2-Netzwerk-Tuner mit Hardware-Transcoding“. Aha, und was bedeutet das genau?

Das Gerät wird an eine bestehende Satelliten-Empfangsanlage angeschlossen und wandelt das Fernsehsignal in Datenpakete um, die über das IP-Netzwerk zu Hause verbreitet werden. Dazu wird die Box per Netzwerkkabel an einen bestehenden (WLAN-) Router angeschlossen. Anschließend hat man die Möglichkeit mit bis zu 4 Endgeräten Live-TV zu schauen. Unterstützt werden Windows PCs, Apple Macs mit OS X Betriebssystem, Tablets und Smartphones mit iOS oder Android. Im App-Store von Apple und im Play-Store von Google steht die dazu jeweils benötigte App kostenlos zur Verfügung. Für Macs und Windows PCs gibt es die benötigte Software als kostenlosen Download auf der Website des Herstellers. Weiterlesen

PR2000Wer viel geschäftlich oder privat reist, will meist auch an fremden Orten online sein. In vielen Hotels gibt es zwar eine Netzwerk-Dose oder das WLAN ist völlig überlastet. Auch mobile Hot-Spots können meist nur mit einem Gerät genutzt werden.

Viele WLANs haben ein schwaches Signal und sind z.B. auf dem Balkon im Hotelzimmer nicht mehr verfügbar. Bei all diesen Problemen kann ein mobiler Router Abhilfe schaffen. Dieser kann aus einem kabelgebundenen Netzwerk ein WLAN erzeugen, die Reichweite von Access-Points verlängern oder mit nur einem Zugang zu einem WLAN mehreren Geräten den Zugriff gleichzeitig ermöglichen. Weiterlesen

Der Sommer kommt und immer mehr wird daher ins Freie verlagert und sollte dieses mit der Fußballübertragung oder der Lieblingssendung kollidieren, bietet AVerMedia mit seinem neuen DVB-T-Stick im Mini-Format hierfür eine Lösung. Der mobile TV-Receiver AVerTV Mobile 330 (Link) für iPad oder iPhone ist neben einer kleinen Standardantenne, auch noch mit einer Hochleistungsantenne im Bi-Design ausgestattet und das sorgt für einen optimalen Empfang und eine größtmögliche Abdeckung.
AVerTV330-00

Die Bedienung ist dank Plug&Play und PCTV-Funktionen, wie der automatischen Erkennung von DVB-T Signalen und schnellen Auto-Scans für alle Kanäle sehr einfach. Weiterlesen

Um so besser Phishing Mails gemacht werden, um so gefährlicher sind sie, weil ein Anwender nicht mehr zwischen Original und Fälschung unterscheiden kann. Seit ein paar Wochen kursiert eine angebliche E-Mail von Paypal im Netz, wo um eine Überprüfung der Daten gebeten wird, um das Paypal Konto wieder zu entsperren.

Paypal_Phishing1Keine Rechtschreibungs oder Übersetzungsfehler lassen diese E-Mail als Phishing E-Mail erkennen und auch die Paypal Firmenanschrift in Luxemburg ist fehlerfrei.  Weiterlesen

Wir haben den Frühlingsanfang vor wenigen Tagen hinter uns gelassen und das Wetter passt sich entsprechend an. Der Drang sich sportlich zu betätigen steigt wieder bei vielen, denn es gilt überschüssige Pfunde aus den Wintertagen zu verlieren. Auch hier kann das iPhone mit der richtigen App eine große Hilfe sein. Wir stellen deshalb heute die beliebtesten Sport-Apps fürs iPhone vor.

1. Fitness Point

Wenn Sport, dann richtig. Soll heißen, wir führen regelmäßig Buch über unsere Aktivitäten und erfreuen uns dann an besseren Zeiten und mehr Gewicht beim Bankdrücken & Co. Die App Fitness Point bringt eine Art Trainingstagebuch auf das iPhone. Es können Trainingspläne erstellt werden und das Workout-Lexikon hilft dabei alle Begrifflichkeit zu verstehen. Der Nutzer kann aus einer Vielzahl an Übungen mit freien Gewichten und an Geräten wählen. Der Umfang bezieht sich aber in erster Linie auf die Möglichkeiten im Fitnessstudio.

[appbox appstore 525094310 compact] Weiterlesen

Amazon_GasgrillWie vielen von Euch grille ich sehr gerne. Klar, über Holzkohle schmeckt das Fleisch am besten! Diese Meinung vertreten eigentlich alle, die noch nie mit einem vernünftigen Gasgrill gearbeitet haben.

Auf unserem Balkon schied ein Holzkohlegrill von Anfang an aus, da der Abtransport der Asche und die Rauchentwicklung einfach ein zu großes Hindernis waren. Ich habe mir vor zwei Jahren einen Elektrogrill zugelegt, warum genau weiß ich heute auch nicht mehr :-)

Dieser hat den ersten Sommer auf dem Balkon auch gute Dienste geleistet, ist aber einfach nicht das, was man unter Grillen versteht. Nach längerer Suche habe ich zwei Modelle im Auge, die für mich interessant waren. Zum einen der Weber Q1200 und der etwas größere Bruder Weber Q2200. Nach einer Vermessung des Balkons entschied ich mich, da wir meist für 2-4 Personen grillen für den Q1200.

Da Weber Grille sehr teuer sind, die Verarbeitung aber überzeugt habe ich mich auch bei eBay-Kleinanzeigen umgeschaut. Hier wurde ich schlussendlich fündig. Ich habe einen Grill aus dem Norden Deutschlands bestellt. Dieser wurde in einem dänischen Baumarkt gekauft. Anscheinend sind die Weber-Grills hier wesentlich günstiger als bei uns in Deutschland. Weiterlesen