Amazon_GasgrillWie vielen von Euch grille ich sehr gerne. Klar, über Holzkohle schmeckt das Fleisch am besten! Diese Meinung vertreten eigentlich alle, die noch nie mit einem vernünftigen Gasgrill gearbeitet haben.

Auf unserem Balkon schied ein Holzkohlegrill von Anfang an aus, da der Abtransport der Asche und die Rauchentwicklung einfach ein zu großes Hindernis waren. Ich habe mir vor zwei Jahren einen Elektrogrill zugelegt, warum genau weiß ich heute auch nicht mehr :-)

Dieser hat den ersten Sommer auf dem Balkon auch gute Dienste geleistet, ist aber einfach nicht das, was man unter Grillen versteht. Nach längerer Suche habe ich zwei Modelle im Auge, die für mich interessant waren. Zum einen der Weber Q1200 und der etwas größere Bruder Weber Q2200. Nach einer Vermessung des Balkons entschied ich mich, da wir meist für 2-4 Personen grillen für den Q1200.

Da Weber Grille sehr teuer sind, die Verarbeitung aber überzeugt habe ich mich auch bei eBay-Kleinanzeigen umgeschaut. Hier wurde ich schlussendlich fündig. Ich habe einen Grill aus dem Norden Deutschlands bestellt. Dieser wurde in einem dänischen Baumarkt gekauft. Anscheinend sind die Weber-Grills hier wesentlich günstiger als bei uns in Deutschland. Weiterlesen

RN202-100ESHeute stelle ich Euch eine weitere NAS für den Betrieb als Plex Multimedia-Server vor. Ich habe für Euch bereits Reviews über die Synology DS214play (zum Artikel) und die QNAP TS-251C (zum Artikel) erstellt. Die RN202-100NES besitzt im Gegensatz zu den beiden oben genannten Systemen eine ARM CPU. Es besteht somit die Möglichkeit Plex auch auf der Netgear RN202-100NES (Link) zu installieren. Die CPU bietet genügend Leistung um Medien im Netzwerk bereitzustellen, allerdings reicht die CPU-Leistung nicht aus um Filme zu transcodieren. Daher müssen die gespeicherten Formate vom Gerät, dass die Daten abspielt, unterstützt werden. Weiterlesen

Die Deutsche Domain-Verwaltung DENIC eG hat ihren Domain-Atlas auf den neusten Stand gebracht. Das Deutsche Network Information Center, kurz DENIC, kennt man vor allem dann, wenn man in der Vergangenheit schon einmal eine Domain registrieren wollte, der Anbieter 1&1 erläutert das hier z. B. näher. Dahinter steckt eine eingetragene Genossenschaft mit Sitz in Frankfurt am Main, deren Aufgabe der Betrieb und die Verwaltung der .de-Domain ist.

Im Jahr 2014 wurden insgesamt 14.596.087 .de-Domains mit Inhabern in Deutschland von der DENIC gezählt. Im Vergleich zu 2013 sind das rund 0,63 Prozent mehr, wie die Seite domain-recht.de zusammenfasst. Die sogenannte „Top Level Domain“ .de wurde übrigens am 5. November 1986 eingeführt und zunächst von der Universität Dortmund verwaltet. Außerhalb von Deutschland zählte die DENIC für 2014 genau 1.096.960 weitere .de-Domains. Der größte Teil kommt aus den USA, die 15 Prozent der .de-Domains hält, dicht gefolgt von den Niederlanden mit 12 Prozent. Errechnet man das Gesamtdomainwachstum aus, erhält man für .de allein einen Zuwachs von 219.000 Domains seit 2012/2013, was ungefähr 2 Prozent Wachstum entspricht. Weiterlesen

Über die App Be My Eyes, mit der man Menschen mit einer Sehbehinderung einfach helfen kann, habe ich hier im Blog bereits berichtet. Heute klingelte mein iPhone und nach wenigen Sekunden nach der Annahme, stand bereits die Videoverbindung und jemand bat mich um Hilfe.

Be_My_EyesDer Anrufer hatte sich in der Bibliothek zwei Hörbücher auf CD ausgeliehen und wollte nun wissen, welcher Titel auf welcher CD ist. Also wurde kurz die CD in die Kamera gehalten und ich habe die Titel vorgelesen und schon war alles klar und der Ziel erreicht. Es hat mich nur wenige Sekunden „gekostet“ aber dem Anrufer hoffentlich geholfen. Also eine tolle Sache und ich kann nur hoffen, das sich viele dem Projekt anschließen.

[appbox appstore 905177575 compact]

TL-PA8030PNoch vor wenigen Jahren waren Powerline-Adapter eher eine Randerscheinung, faste jeder schwor auf WLAN. Die Übertragungsraten gingen stetig nach oben und neben dem 2,4 GHz Band wurde auch das 5 GHz Band für eine noch schnellere Übertragung genutzt. Langezeit war Powerline als instabil und langsam verschrien, die Anfälligkeit von hochfrequenten Einkopplungen wie z.B. von Motoren, die in Wasch- und Spülmaschinen verbaut, sind galten lange als Hemmnis diese Technik einzusetzen. Die Preise für die langsamen Adapter waren dazu noch sehr horrend.Diese Faktoren gehören aber schon seit geraumer Zeit der Vergangenheit an.

Mittlerweile ist zumindest für mich die Powerline-Technologie eine wesentlich bessere Alternative geworden, um im Haus Geräte, die nicht über Kabel miteinander verbunden werden können, zu vernetzen. Ich wohne in Köln, gerade in Großstädten ist die Anzahl der WLAN-Netze so rasant explodiert, dass bei einer Suche mit dem iPhone das Display über mehrere Seiten gescrollt werden muss, um das passende Netz zu finden. Durch die hohe Anzahl hat natürlich auch der Störeinfluss untereinander stark zugenommen. Hier seht Ihr einen Auszug aus meiner Fritz-Box (Link) um dies zu verdeutlichen. Weiterlesen

Heute habe ich die Möglichkeit, die neue QNAP TS-251C NAS (Link) für Euch zu testen. Die NAS kann zwei Festplatten im 3,5″ Format aufnehmen und ist mit einer zwei-Kern CPU aus dem Hause Intel ausgestattet. Der Celeron J1800 verrichtet seine Arbeit mit einem Basistakt von 2,41 GHz. Als Speicher steht der NAS 1 GB DDR3-RAM zur Verfügung. Der Clou dieser NAS ist die Hardware-Video-Transcodierung. Mit diesem Hardware-Addon können Filme in Echtzeit in ein anderes Format umgerechnet werden.

qnap_ts-251c

So können auch Geräte mit einem Video-Stream versorgt werden, die das native Format der abzuspielenden Datei nicht unterstützen. Diese Transcodierung eignet sich auch hervorragend, um die heimische Bibliothek über das Internet für Freunde und Bekannte freizugeben.

So kann immer die optimale Bildqualität, bei Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Internetbandbreite, bereitgestellt werden. Auch interessant ist dies für mobile Endgeräte. Hier macht es oft keinen Sinn Filme in Full-HD abzuspielen, da die Displaygröße nicht ausreichend ist. Es kann auf ein heruntergerechnetes Format zurückgegriffen werden. Das spart Akku und bei mobiler Nutzung natürlich auch Datenvolumen.

Zusätzlich zu anderen NAS-Systemen biete die QNAP TS-251C einen HDMI Ausgang. Dieser Ausgang wird durch die interne Intel-HD Grafikkarte gespeist. Dazu später mehr. Die Lese- und Schreibgeschwindigkeit gibt QNAP mit 112 und 111 MB/s an. Auf dem Gerät läuft eine Linux-Distribution. Auf der Rückseite sind zwei USB 2.0.Schnittstellen, ein Netzwerkanschluss (Gigabit) und der oben erwähnte HDMI-Port (v1.4a 1080p) zu finden. Auf der Vorderseite ist ein zusätzlicher USB-Port (3.0) angebracht, der über eine Taste den kompletten Inhalt von USB-Datenträgern auf die interne Festplatte kopieren kann.

Weiterlesen

In den ersten Teilen wurde die Hardware beschafft, zusammengebaut und das Betriebssystem installiert. Jetzt sind es nur noch ein paar Schritte, bis zum fertigen Plex-Server auf dem Raspberry Pi 2. Da auch wir das Rad nicht neu erfinden wollen, werden wir in vielen Punkten auf die super Anleitungen im Blog von Jan Karres verweisen. Damit Ihr die folgenden Befehle einfach per Copy & Paste anwenden könnt, empfiehlt sich eine Remote Verbindung zum Raspberry per SSH.

Raspberry_Pi2_Setup Weiterlesen

Es gibt bereits recht viele Streaming Clients auf dem Markt und jetzt ist wieder einer dazugekommen. Der Google Nexus Player ist jetzt auch in Deutschland verfügbar und hier findet ihr alle Clients im direkten Vergleich.

Apple TV Chromecast Fire TV Fire TV Stick Nexus Player
Prozessor Single-core Single-core Quad-core Dual-Core Quad-core
Prozessor Apple A5 Marvel 1,7 GHz Qualcomm 1,7 GHz Qualcomm Quad-core
1,8 GHz Atom
RAM 512 MB 512 MB 2GB 1GB 1GB
Speicher 8GB 2GB 8GB 8GB 8GB
OS iOS Chrome OS Fire OS 3.0 Fire OS 3.0 Android 5.0
Video Out 1080p 1080p 1080p 1080p 1080p
HDMI JA JA JA HDMI1.4b JA HDMI1.4b JA HDMI1.4b
Dolby Digital JA JA JA JA JA
Optical Out JA NEIN JA Nein JA
WLAN 802.11 a/b/g/n 802.11 b/g/n 802.11 a/b/g/n (MIMO) 802.11 a/b/g/n (MIMO) 802.11ac (MIMO)
Ethernet 10/100 NEIN 10/100 NEIN 10/100
Bluetooth JA JA JA JA JA
Fernbedienung JA NEIN JA JA JA
Spiele JA Nein JA JA JA
Controller NEIN NEIN JA JA JA
AppStore NEIN JA JA JA JA
Preis 72.00€ 35.00€ 99.00€ 39.00€ 98.00€