In ein „paar“ Wochen hängt die Apple Watch an so manchem Armgelenk und die Entwickler wollen mit dabei sein und aktualisieren daher gerade fleißig ihre Apps.
Heutzutage ist eine Welt ohne Internet eigentlich nicht mehr vorstellbar. Egal, ob man sich über die aktuellen Geschehnisse des Tages informieren oder lediglich das Wetter von Morgen abrufen will, das Internet macht dies zu jedem Zeitpunkt möglich. Fast jeder Haushalt in Deutschland ist heute schon mit WLAN ausgestattet, um bequem vom Sofa aus mit dem Smartphone oder Tablet im Web zu surfen. Zwar bieten Mobilfunkanbieter schon seit längerer Zeit günstige Flatrates zum Surfen an, doch wenn das Volumen aufgebraucht ist, ist eine Internetverbindung über WLAN fast unumgänglich.
Verlässt man dann auch noch das heimische Domizil, kommt man überhaupt nicht mehr um die Verwendung des mobilen Internets herum, will man sich unterwegs über die sozialen Netzwerke via Smartphone austauschen oder seine Emails abrufen.
Da ich in den letzten Tage sehr viele Anfragen zu Plex und den verschiedenen NAS-Systemen sowie den Raspberry Pi 2 als Server, und auch als Client erhalten habe, versuche ich mit diesem Tutorial Schritt für Schritt mit allen Details zu erklären, wie Ihr vorgehen müsst, um ein vollwertiges Media-Center aufzubauen. Ich will bei dieser Anleitung ein tolles, stabiles und auch schnelles System vorstellen, das für die meisten Anwender zu Hause ausreichen wird. Einen wichtigen Fokus habe ich hierbei auf die Kosten gelegt. Viele scheuen die Anschaffung einer teuren NAS, sind aber weniger vertraut mit der „Programmierung“ eines Raspberry Pi 2. Daher will ich Licht ins Dunkle bringen und euch hier ein umfassendes Tutorial präsentieren.
Der Amazon fireTV Stick (Link) ist die eierlegende Wollmilchsau unter den Streaming Clients und lässt bei mir keine Wünsche mehr offen. Die Angebote von Amazon instant Video, Netflix, Plex, Youtube und auch die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender, können mit diesem kleinen Stick bequem konsumiert werden. Ein Amazon Prime Account, ist übrigens für die Verwendung vom fireTV nicht zwingend erforderlich, auch wenn es evtl. Sinn machen kann, aber es ist kein Muss!
Warum sich der Kauf dieses kleinen und wirklich günstigen Streaming Clients (auch ohne Prime) lohnt, welche Vorteile er gegenüber Systemen aus der „Vergangenheit“ hat, darauf möchte ich in diesem Artikel (Testbericht) etwas detaillierter eingehen. Weiterlesen
Seit langer Zeit ist Plex mein absoluter Favorit für ein Media Center und der Apple TV eignet sich auch ohne Jailbreak als passender Mediaplayer.
Einen Apple TV in der 2 oder 3 Generation hat man in wenigen Minuten Plextauglich gemacht und das auch nach dem aktuellen Update auf iOS 7.2 (1512) für den Apple TV 3 und dazu folgt ihr einfach meiner passenden Anleitung.
Ich liebe Gadgets, Ihr liebt Gadgets, jeder liebt Gadgets ;-) Ich habe für Euch tolle Spielsachen zusammengetragen, mit denen das Fotografieren noch mehr Spaß macht. Ich selbst bin leidenschaftlicher Fotograf, normalerweise setze ich auf meine EOS 700D Spiegelreflex Kamera. Lange Zeit habe ich meine Freundin belächelt, wenn Sie mit Ihrem iPhone 4 geknipst hat. Doch die Kamera von iPhone 5 und iPhone 6 hat mich zunehmend begeistert. Klar, dass man die Qualität nicht mit einer guten DSLR vergleichen kann. Man hat das iPhone aber schlichtweg immer dabei und kann so Momente festhalten, die man mit einer DSLR nicht einfangen kann. Daher möchte ich Euch in dieser Serie einige nützliche Erweiterungen vorstellen, an denen Ihr gewiss Gefallen finden werdet! Weiterlesen
Wenn ich aus einzelnen Video Clips in iMovie einen gesamten Film erstelle und diesen Datei dann in Fotos importiere, zeigt Fotos immer ein schwarzes Vorschaubild für das Video an, welches ja bei den einzelnen Clips nicht der Fall ist. Unter iPhoto musste man das Video etwas trimmen, um ein Vorschaubild zu bekommen. Bei dem Nachfolger Fotos kann man jetzt an ein Stelle im Film spulen und direkt ein Titelbild erstellen.
Wie praktisch das Logitech +drive, eine magnetische KFZ-Halterung vor allem bei der Verwendung mit unterschiedlichen Geräten ist, darüber habe ich bereits berichtet. Das +drive (Amazon-Link) eignet sich übrigens auch perfekt zum befestigen von Tablets.
Auf der Rückseite des Tablets wird einfach eins der zwei beiliegenden Magnetplättchen befestigt und damit hält etwa mein iPad mini, welches ich sehr gerne für die Navigation verwende, bombenfest und lässt sich sehr einfach anbringen.