RaspberryPi2Wie schon in einigen anderen Artikel beschrieben ist Plex das ideale System um Mediatheken zu verwalten. Der Aufbau ist sehr simpel, es wird ein Server benötigt, der die Daten bereitstellt wie z.B. Filme, Musik und Serien und einen Client, der die Inhalte auf einem Fernseher oder Monitor wiedergeben kann. Viele Smart TVs haben bereits einen integrierten Plex-Client oder dieser kann nachinstalliert werden. Ich habe bereits mehrere Artikel über die Installation eines Servers auf einem normalen PC und die Installation auf einer Synology NAS geschrieben. Nun ist es auch möglich den Server auf einem Raspberry Pi 2 (neuste Generation) zu betrieben. Dieser bietet mit 4x 900MHz genügend Leistung.

Bezeichnung Amazon ELV-Shop ELV-Bausatz
4 GB SD-Karte Link Link nicht verfügbar
Raspberry Pi 2 Link Link nicht verfügbar
Raspberry Pi3 Link Link nicht verfügbar

Um mehr über Plex-Clients zu erfahren, könnt Ihr auch diese Beiträge lesen:

Amazon Fire TV & Stick, Raspberry Pi als Plex-Client, Apple TV3 als Plex-Client, Apple TV2 als Plex-Client Weiterlesen

Die Preise für Lightning-Kabel fallen nun fast schon monatlich. Während am Anfang, knapp nach dem Erscheinen des neuen Lightning-Standards, der 30-polige Stecker überall auf dem „Grabbeltisch“ für wenige Euro zu haben war, machten sich die neuen schlanken Lightning-Kabel noch sehr rar. Anfänglich gab es die Stecker nur bei Apple direkt, auch das Zubehör war noch recht selten mit dem neuen Port ausgestattet.

Meldung nicht zertifiziertes ZubehoerNach kurzer Zeit gab es die ersten Chinakabel, diese hielten meist nur ein iOS Update und waren danach unbrauchbar. Wenn man Glück hatte, gab das Gerät nur die Meldung raus: „Dieses Kabel oder Zubehörteil ist nicht zertifiziert und funktioniert unter Umständen mit diesem iPhone nicht zuverlässig“, hat aber trotzdem noch geladen. Wenn nicht konnte man den Stecker einmal umdrehen und mit etwas Glück verschwand die Meldung für ein paar Minuten oder auch Stunden.

Man durfte das Gerät auf gar keinen Fall berühren, denn es konnte sein, dass die Meldung dann sofort wieder aufgetaucht ist und der Ladevorgang unterbrochen wurde. Man konnte froh sein, wenn man diese Meldung für wenige Tage quitt war. Meist hat sich das Problem dann schon von selbst gelöst, da der Anschlussstecker des Kabels seinen Geist aufgegeben hat. Vielleicht habe ich die ganze Situation etwas überspitzt dargestellt, aber ich denke viele können sich so oder so ähnlich daran erinnern. Da ich wie gesagt schon einige Kabel getestet habe, möchte ich nun hier ein paar gute und funktionsfähige Kabel vorstellen. Weiterlesen

Meine sensiblen Daten verschlüssele ich ganz bequem mit Boxcryptor und über die Software habe ich hier im Blog bereits mehrmals berichtet. Die iOS App hat heute ein großes Update auf die Version 2.4.401 bekommen und hierbei wurde das Design vollständig überarbeitet und unter anderem Apples Touch ID integriert.

Boxcryptor Update Weiterlesen

Das ich bereits vor langer Zeit dem Einkaufszettel in Papierform abgeschworen und ihn durch die App Buy me a Pie! ersetzte, darüber habe ich im Blog berichtet.

Jetzt bekam die praktische Einkaufszettel-App ein kleines Update in Sachen Darstellung. Ein neues Theme und wahlweise große Schrift, ist zwar nichts Weltbewegendes, aber dennoch recht praktisch. Die App wird im unserem Haushalt fast täglich auf mehreren Geräten, dank des zuverlässigen Syncs genutzt und ist immer wieder eine Empfehlung wert.

Am 15.04.2015 ist soweit, Amazon liefert die ersten Fire TV Sticks aus. Die Vorbestellung kann bereits vorgenommen werden. Genau wie auch beim großen Bruder dem Amazon Fire TV kann die Plex-App aus dem Amazon Appstore heruntergeladen werden. Den Link findet Ihr hier.

Um den Client nutzen zu können, muss ein Plex Server im Netzwerk vorhanden sein, der die Medien bereitstellt. Wie dieser auf einem PC/Notebook eingerichtet und genutzt werden kann könnt Ihr hier nachlesen. Besser klappt dies aber auf einer NAS, dazu findet Ihr ebenfalls einen Artikel.

amazon_fire_tv_stick

Vor ein paar Tagen hat der Norddeutsche Rundfunk die gute alte Sesamstrasse in eine kostenlose und natürlich auch werbefreie App für iOS und Android gegossen. Ich habe mir die iOS Version mit meinen Kids einmal genauer angeschaut.

Sesamstrasse00 Weiterlesen

AC750Ich wurde vor einigen Tagen von einem Bekannten gebeten, ihm bei der Auswahl eines Modemrouter für seinen DSL-Anschluss zu helfen. Der Hintergrund ist die Ablösung der alten Unitymedia Standard-Hardware, die beim Abschluss gestellt worden ist. Hier wurde damals auf die optionale Fritzbox verzichtet. Durch die gestiegene Anforderung ist der alte Router nicht mehr geeignet und soll ersetzt werden. Das alte Gerät bietet zwar WLAN und vier Ethernet-Ports, darüber hinaus aber wenig weitere Funktionen. Die Anforderung an die neue Hardware war eine schnellere WLAN-Verbindung (5 GHz) und die Möglichkeit die vorhandenen DECT-Telefone mit der Box zu verbinden. Auch sollten ein Anrufbeantworter und eine USB-Buchse für die Ansteuerung des Druckers im Arbeitszimmer integriert sein.
Weiterlesen

Spam nervt in jeder nur erdenklichen Form und leider ist das Kommentarfeld in Blogs ein sehr beliebtes Ziel. Sicherlich könnte man jeden neuen Eintrag vor der Veröffentlichung manuell prüfen, aber das ist zum einem mit sehr viel Arbeit verbunden und bis zum Erscheinen des hinterlassenen Kommentars dauert es dann ja auch immer so seine Zeit und dieses ist wiederum nicht gerade benutzerfreundlich.

Captcha-1Eine sehr bekannte Lösung sind Captcha Felder, bei denen der Besucher ein paar Bustaben oder Zahlen von einem Bild ablesen und eingeben muss. Diese Methode ist zwar auf der einen Seite recht effektiv, aber auf der anderen Seite leider nicht gerade optisch schön mit anzusehen. Auf dem Bild sehr ihr noch eine der „einfachen“ Varianten, denn es gibt auch welche, wo man es echt schwer hat, überhaupt etwas zu erkennen.

Die Lösung für beide Probleme kommt aus dem Hause Google und hört auf den Namen reCaptcha. Denn Google hat herausgefunden, dass früher oder später sich auch die schwierigsten Varianten von Captchas mittels künstlicher Intelligenz bzw. genügend Rechenleitung umgangen werden können und daher bietet man hier etwas neues an.

Captcha-4

Weiterlesen