Wie schon in einigen anderen Artikel beschrieben ist Plex das ideale System um Mediatheken zu verwalten. Der Aufbau ist sehr simpel, es wird ein Server benötigt, der die Daten bereitstellt wie z.B. Filme, Musik und Serien und einen Client, der die Inhalte auf einem Fernseher oder Monitor wiedergeben kann. Viele Smart TVs haben bereits einen integrierten Plex-Client oder dieser kann nachinstalliert werden. Ich habe bereits mehrere Artikel über die Installation eines Servers auf einem normalen PC und die Installation auf einer Synology NAS geschrieben. Nun ist es auch möglich den Server auf einem Raspberry Pi 2 (neuste Generation) zu betrieben. Dieser bietet mit 4x 900MHz genügend Leistung.
Bezeichnung | Amazon | ELV-Shop | ELV-Bausatz |
4 GB SD-Karte | Link | Link | nicht verfügbar |
Raspberry Pi 2 | Link | Link | nicht verfügbar |
Raspberry Pi3 | Link | Link | nicht verfügbar |
Um mehr über Plex-Clients zu erfahren, könnt Ihr auch diese Beiträge lesen:
Amazon Fire TV & Stick, Raspberry Pi als Plex-Client, Apple TV3 als Plex-Client, Apple TV2 als Plex-Client Weiterlesen